Singles Top 100
Extasy
Die wiedervereinigte britische Progrockband Porcupine Tree setzt sich mit ihrem Comeback-Album "Closure/Continuation" erstmals auf Platz eins der Offiziellen Deutschen Charts und verweist Rammstein sowie Die Schlagerpiloten auf die Plätze. Bei den Singles bleibt "Layla" von DJ Robin & Schürze die Nummer eins.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - BVMI Kulturkonferenz / Live - Ticketmaster Forum / Recorded & Publishing - 60. Geburtstag Guido Evers
Zum 60. Geburtstag von Guido Evers sammelte MusikWoche Glückwünsche unter anderem bei Wegbegleiter:innen und Geschäftspartner:innen des GVL-Geschäftsführers.
Guido Evers feiert am 2. Juli Geburtstag. An diesem Tag wird der GVL-Geschäftsführer 60 Jahre alt. Zu diesem Anlass wirft MusikWoche einen Blick auf die bisherige Karriere des Managers.
Das Festival Nation of Gondwana, das vom 22. bis 24. Juli wieder in Grünefeld bei Berlin stattfindet, verlangt einen negativen Schnelltest, um die Open-Air-Veranstaltung besuchen zu können.
Vor 2000 Besucher:innen gewann die zwölfjährige Stuttgarter Schülerin Clara Pacino die 15. Ausgabe von Welcome to Europe. Sie ist damit die jüngste Siegerin des Songcontests bislang.
Die EU-Kommission teilt aktuell mit, dass die Kündigung eines Amazon Prime-Abos künftig sehr viel unkomplizierter werden soll.
Unter dem Namen Earache Digital Distribution Service bietet das britische Indie-Label Earache Records, bei dem unter anderen Metalbands wie Napalm Death und Godflesh unter Vertrag stehen, eine neue Vertriebsdienstleistung an.
Im September zeigt das ZDF die ersten Folgen eines Musikformats, bei dem zwei Acts gegeneinander antreten sollen. Moderator Tom Neuwirth alias Conchita Wurst begrüßt in den ersten Folgen von "Music Impossible" Marianne Rosenberg und Eko Fresh sowie Doro Pesch und Mike Singer.
Die Mitglieder des Verbands Hamburg Music Business (ehemals: IHM) haben am 30. Juni einen neuen Vorstand gewählt. Neu im Gremium ist nun Kerstin Schnitzler (Stage Entertainment); der bisherige Vorstand Thorsten Freese (Believe) wechselt in den Beirat.
Jüngst strukturierte Sony Music die Commercial Division neu. Senior Vice President André Mühlhausen steht nun ein zehnköpfiges Leadership-Team zur Seite. Mühlhausen und sein Stellvertreter Christoph Behm erläutern Fragen zur Personalentwicklung, zum strategischen Ansatz und zum breiten Portfolio des einstigen Vertriebs.
Erst acht, dann neun und jetzt zehn Prozent: Der deutsche Musikmarkt verbucht im dritten Jahr in Folge ein deutliches Umsatzplus. Das zeigt die Bilanz für 2021, die der Bundesverband Musikindustrie am 3. März in Berlin präsentierte.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
2020 gründeten Carl Taylor und Adin Mumma in München die Firma Kekz, mit der sie ein kabelloses Kopfhörersystem für Kinder entwickelt haben. Peter Maffay ist als prominenter Investor mit an Bord. Im Interview mit MusikWoche spricht er über die Hintergründe der Zusammenarbeit, seine Rolle bei Kekz, und was gute Kinderunterhaltung ausmacht.
Aissata Hartmann-Sylla, Senior Booking Director AEG Berlin, sitzt im Kuratorium der Live Entertainment Summer School. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für Live-Veranstalter und warum die Vernetzung innerhalb der Branche jetzt wichtiger denn je ist.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
Die Frage, ob sich dynamisch verändernde Preismodelle auch im Konzertgeschäft sinnvoll wären, beschäftigt Kartenverkäufer und Veranstalter. Was meinen Sie?
Extasy
S & M2
Bravo Hits 113
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.