Longplay Top 100
Vielleicht irgendwann
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - BVMI Kulturkonferenz / Live - Ticketmaster Forum / Recorded & Publishing - 60. Geburtstag Guido Evers
Die Universal Music Group hat ein umfangreiches Rechtepaket von den Nachlassverwaltern von Frank Zappa erworben. Der Deal soll alle Aufnahmen des 1993 verstorbenen Künstlers abdecken, seine Verlagsrechte, die Bestände des beinahe schon legendären Zappa-Archivs, The Vault, sowie Bild- und Namensrechte.
Rang eins der TikTok De Top 50 in der KW26 übernimmt Clueso mit seinem ursprünglich 2008 veröffentlichten Song "Gewinner" aus dem Album "So sehr dabei". Platz zwei geht an den vorherige Spitzenreiterin Domiziana mit "Ohne Benzin (1,1x Speed Version)". MusikWoche veröffentlicht die Hitliste als exklusiver Print- und Online-Partner.
Die nächsten SOMM Dealer Days finden am 29. und 30. Oktober erneut in Berlin statt. Bei den vereinten Hausmessen führender Hersteller und Vertriebe von Musikinstrumenten und Musikequipment ist neu, dass in diesem Jahr erstmals alle Akteure der Branche aus Deutschland und Europa eingeladen sind.
Vom 15. bis 22. Oktober 2023 soll erstmals eine SXSW im australischen Sydney stattfinden. SXSW Sydney ist eine Kooperation mit dem australischen Veranstalter TEG und der Regierung der Provinz New South Wales und der Initiative Destination NSW.
Eine Studie der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft in Kooperation mit dem R.I.F.E.L. Research Institute for Exhibition and Live-Communication will aufzeigen, dass die Preissteigerungen die Lage der Eventindustrie dramatisch verschlechtern.
Das Kundenfrühstück von optimal media hat sich in der Vergangenheit bereits als Branchentreff etabliert. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Unterbrechung konnte der Duplizierer die Veranstaltung in Berlin und Hamburg nun wieder in Präsenz fortsetzen.
In der neu geschaffenen Positions als Chief Technology & Product Officer soll sich Alisha Outridge bei TuneCore darum kümmern, gemäß der Firmenphilosophie des Believe-Unternehmens, einer der innovativsten Vertriebe zu sein und Kreativen mit neuen Technologien dabei zu helfen, ihre Karrieren voranzutreiben.
Die Musikwirtschaftskonferenz Most Wanted: Music 2022 (MW:M) findet vom 8. bis 10. November wieder live in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Inhaltlich soll es dort um "einen neuen Deal für die Musik-und Kreativwirtschaft" gehen.
Electrola und Emi Flemming gehen künftig gemeinsame Wege: Die Sängerin, laut dem Universal-Music-Label zudem erster weiblicher Schlager-DJ Deutschlands, startet die neue Partnerschaft am 1. Juli mit ihrer ersten Single, "Trink doch einen mit", im Original 1971 von den Bläck Fööss.
Jüngst strukturierte Sony Music die Commercial Division neu. Senior Vice President André Mühlhausen steht nun ein zehnköpfiges Leadership-Team zur Seite. Mühlhausen und sein Stellvertreter Christoph Behm erläutern Fragen zur Personalentwicklung, zum strategischen Ansatz und zum breiten Portfolio des einstigen Vertriebs.
Erst acht, dann neun und jetzt zehn Prozent: Der deutsche Musikmarkt verbucht im dritten Jahr in Folge ein deutliches Umsatzplus. Das zeigt die Bilanz für 2021, die der Bundesverband Musikindustrie am 3. März in Berlin präsentierte.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
2020 gründeten Carl Taylor und Adin Mumma in München die Firma Kekz, mit der sie ein kabelloses Kopfhörersystem für Kinder entwickelt haben. Peter Maffay ist als prominenter Investor mit an Bord. Im Interview mit MusikWoche spricht er über die Hintergründe der Zusammenarbeit, seine Rolle bei Kekz, und was gute Kinderunterhaltung ausmacht.
Aissata Hartmann-Sylla, Senior Booking Director AEG Berlin, sitzt im Kuratorium der Live Entertainment Summer School. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für Live-Veranstalter und warum die Vernetzung innerhalb der Branche jetzt wichtiger denn je ist.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
Die Frage, ob sich dynamisch verändernde Preismodelle auch im Konzertgeschäft sinnvoll wären, beschäftigt Kartenverkäufer und Veranstalter. Was meinen Sie?
Vielleicht irgendwann
S & M2
Extasy
Bravo Hits 113
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.