mediabiz Trend-Charts Games powered by Google
FIFA 15
Nintendo versucht mit der Splatoon-3-Edition des Switch-OLED-Modells farbliche Akzente im Einzelhandel zu setzen. Sowohl Konsole als auch Zubehör werden in Splatoon-3-Optik erscheinen.
Sony hat den Releasetermin von "God of War: Ragnarök" bekannt gegeben. Das nächste Abenteuer von Kratos und Atreus erscheint am 9. November 2022 für PlayStation 5 und PlayStation 4. Eine Collector's Edition wird ebenfalls erhältlich sein.
Mit der neuen Series-C-Finanzierungsrunde steigt die Gesamtfinanzierung bei Klang Games auf knapp 80 Millionen Dollar, fast 78,6 Mio. Euro. Das Unternehmen aus Berlin möchte in diesem Jahr die Belegschaft verdoppeln und ihre MMO-Vision "Seed" weiterentwickeln. Außerdem wird Isabelle Henriques Co-CEO und COO.
Nach zwei wachstumsstarken Jahren wird der Markt für Computer- und Videospiele sowie Dienstleistungen im Gaming-Segment im Vergleich zu 2021 leicht sinken. Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig: von dem Krieg in der Ukraine über Inflation und steigende Lebenshaltungskosten bis hin zu Verschiebungen von AAA-Spielen und Kannibalisierungseffekte.
Der game - Verband der deutschen Gamesbranche bescheinigt den Ländern vier Jahre nach der ersten game-Regionalvertretung große Fortschritte bei der Förderung von Games an regionalen Standorten. Einige Länder fangen zwar jetzt erst mit der Förderung an, seien aber auf einem guten Weg.
Bei den Italian Video Game Awards wurde unter anderem Italiens bestes Videospiel ausgezeichnet, aber auch weitere Preise verliehen. Der Hauptpreis ging an Milestone für "Hot Wheels Unleashed". Die Preisverleihung fand gestern auf der First-Playable-Messe statt.
Nach Microsoft und 2K wechselt Jon Rooke zur schwedischen Thunderful Group. Rooke bringt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Gaming-Industrie mit. Er übernimmt die Rolle des Vice President of Marketing.
Der französische Publisher wird am morgigen 7. Juli das mehrfach verschobene "Skull & Bones" in einem Spotlight präsentieren. Im September soll dann eine große Forward-Ausgabe ausgestrahlt werden.
Das Gesetzespaket zu Digitalen Diensten und Märkten der EU tritt in Kraft, nur noch die förmliche Annahme durch den Rat im Herbst steht aus. Das Paket reguliert Gatekeeper im Netz und zwingt Plattformen zu besserer Moderation illegaler Inhalte.
Das von Oliver Löffler (Kolibri Games, BLN Capital) gegründete Indie-Studio Angry Dynomites Lab setzt bei seinem ersten Spiel auf einen Play-and-Earn-Ansatz für Blockchain-Games. Außerdem soll die Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt werden, um möglichst viele Spieler:innen für das Web3 zu begeistern.
Star Fox Zero First ...
Ratchet & Clank
Alle gemeldeten PC- und Videospiele sowie Info-/Edutainment- und Anwendersoftware.