US Top 50
Elvis
Am gestrigen Dienstag ließ es sich der Oscar-nominierte Regisseur Ed Perkins nicht nehmen, mit seinem gefeierten Dokumentarfilm "The Princess" auf dem Filmfest München Halt zu machen und dem Publikum nach der ausverkauften Vorstellung im City Kino München Rede und Antwort zu stehen. "The Princess" startet morgen - und damit genau einen Tag vor dem internationalen Kinostart und Lady Dianas Geburtstag - in 85 Kinos in Deutschland und Österreich. Nordpolaris verleiht in Kooperation mit 24 Bilder (Deutschland) und Polyfilm (Österreich). Die erste Kino-Dokumentation über das tragische Leben der Prinzessin von Wales nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Zeitreise und lässt sie - durch die ausschließliche Verwendung von zeitgenössischem Archivmaterial - aus einer völlig neuartigen Perspektive am Leben der wohl meist fotografierten Person aller Zeiten teilhaben. Das Bild zeigt Ed Perkins (rechts im Bild) mit Fabian Halbig (Nordpolaris). Foto: Filmfest München/Bernhard Schmidt (PR-Veröffentlichung)
Am 7. Juli kommt Anika Deckers neuer Film "Liebesdings" in die deutschen Kinos. Gestern wurde in Berlin Weltpremiere gefeiert.
Im Rahmen der monatlichen "Best of Cinema"-Reihe zeigt Studiocanal Ang Lees vierfachen Oscargewinner für einen Tag noch einmal im Kino.
Anlässlich des morgen stattfindenden Panels "Ein neuer Beruf stellt sich vor: Intimacy Coordinating und die Professionalisierung der Darstellung von Intimität" präsentiert der BFFS eine Studie zum Thema "Erfahrungen von Schauspieler:innen mit Nacktheit und simuliertem Sex". Der Großteil der Befragten plädiert für geschulte Intimacy Coordinators am Set. Denn Grenzverletzungen seien dort eher die Regel als die Ausnahme.
Nach mehreren Verhandlungsterminen mit Netflix über Gemeinsame Vergütungsregeln erklärt der Bundesverband Regie (BVR) die Verhandlungen für gescheitert. Ein Schlichtungsverfahren soll jetzt Klarheit bringen.
In München und Umgebung laufen derzeit die Dreharbeiten zu zwei neuen Filmen der "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe "Toni, männlich, Hebamme".
Am Freitag feiert das 56. Karlovy Vary International Film Festival mit der romantischen Liebesgeschichte "Superheroes" von Paolo Genovese Eröffnung. Als Abschlussfilm wird George Millers "Three Thousand Years of Longing" gezeigt.
Der Filmfonds Wien hat bei seiner dritten Sitzung des laufenden Jahres insgesamt 18 Projekten Zusagen erteilt und dafür Mittel in Höhe von 2,97 Millionen Euro ausgeschüttet. Zum Zuge kamen neue Arbeiten von Antonin Svoboda, Sandra Wollner, Adina Pintilie und Nikolaus Geyrhalter.
Zum 1. Juli führt der führende Kinowerbevermarkter in der DACH-Region Programmatic Cinema ein. Damit können Werbetreibende das Kinopublikum noch gezielter ansprechen.
Der gefeierte österreichische Filmemacher Adrian Goiginger arbeitet an einem neuen Projekt: Die Tragikomödie "Rickal" wurde jüngst vom Filmfonds Wien mit 590.000 Euro gefördert. Hauptdarsteller ist Liedermacher Voodoo Jürgens
Abschluss der "Jurassic World"-Trilogie, in dem die Menschen mit den Dinosaurieren um die Vorherrschaft kämpfen. Damn, that felt good. Sagt eine der Hauptfiguren von Jurassic World: Ein neues Zeitalter ziemlich am Schl...
FilmdetailsWenn ein Film "Corsage" betitelt wird und von einer Frauenfigur der Weltgeschichte erzählt, dann erwartet man sie förmlich, die eine Szene... Sie wissen schon... in der das Korsett, hauteng geschnürt, der Hauptfigur die Luft abschneidet un...
FilmdetailsGallige Filmsatire um zwei Schauspielstars, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, und Brüder in einem Prestigeprojekt spielen sollen. "Competencia oficial" ist mit einiger Sicherheit der lustigste Film, der seit Jahren in Venedig ...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Vorhang auf für die 39. Ausgabe des Filmfest München! Die Erschwernisse der Coronazeit stecken den Festivalmachern an der Isar noch in den Knochen. Zwei Jahre durften sie nur ein Filmfest mit angezogenen Bremsen veranstalten.
Zu viel ist nicht genug. Mag ein guter Wahlspruch sein, wenn es um das Kino von Baz Luhrmann geht, der endlich mit "Elvis" antritt, damit im Kinosommer auch ein großer Film startet, der nicht auf einer eingeführten Marke basiert.
Zumindest eine große Sorge ist den Produzent:innen genommen: der Ausfallfonds I wurde in letzter Sekunde verlängert. Unabsehbare Risiken bei der Produktion von Kinofilmen und Highend-Serien lassen sich jetzt bis März 2023 schultern.
Elvis
Elvis
Spider-Man: Homecomi...
Jurassic World: Ein ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.