US Top 50
Onward: Keine halben...
alle FilmchartsDisney startete seinen großen Animationsfilm "Raya und der letzte Drache" in den USA parallel in den Kino, u. a. in den wieder eröffneten Sälen in New York City, und als VIP-Titel auf Disney+. Zumindest die Kinozahlen blieben hinter den Erwartungen zurück.
Gute Nachrichten aus Berlin: Im teuersten Deal in der Geschichte des European Film Market sicherte sich Netflix die weltweiten Rechte an der dritten Zusammenarbeit von Christian Bale und Regisseur Scott Cooper, dem Thriller "The Pale Blue Eye". Die Summe ist wahrlich nicht ohne.
Regisseur und Drehbuchautor Ronny Trocker stellt ein Drama mit Anleihen beim Thriller vor, in dem er das Beziehungsgeflecht in einer Familie ungemein präzise seziert. Sein Ensemble glänzt mit Bravourleistungen. Hier unsere Besprechung.
Die Switch-Version des Spiels, welche in einer Kooperation von Jo-Mei mit Quantic Dream überarbeitet wurde, ist nun erhältlich. Sie enthält unter anderem neue Dialoge, eine neue Vertonung und mehr Sprachen.
Trotz teils massiver Kritik der Kreativverbände hat der Bundestag die Reform des Jugendschutzgesetzes beschlossen. Die Verbände sehen wichtige Probleme für eine effektiven Jugendschutz im digitalen Zeitalter nicht gelöst.
Der mexikanische Filmemacher Alonso Ruizpalacios meldet sich mit einem Polizeifilm im Wettbewerb zurück, der von der ersten bis zur letzten Minute mitreißt, empört, auch berührt und mit den Grenzen zwischen Dokumentarfilm und Spielfilm spielt. Sein Editor Yibran Assuad wurde mit dem Silbernen Bären für die beste künstlerische Leistung prämiert.
Nach Ende der Transferperiode darf die britische Medienaufsicht Ofcom den Videodienst Twitch nur noch im Vereinigten Königreich beaufsichtigen. Die Medienaufsicht in der EU übernimmt ab sofort die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Mit nur drei Jahrzehnten Verspätung kommt die Fangemeinde von Eddie Murphy doch noch in den Genuss einer Fortsetzung des Achtzigerjahre-Blockbusters "Der Prinz aus Zamunda". Wer damals Spaß hatte, kommt auch diesmal wieder auf seine Kosten. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Alice Cooper stürmt mit seinem Album "Detroit Stories" auf Platz eins der Offiziellen Deutschen Charts und kann hier mit 73-Jahren seinen ersten Spitzenreiter landen. Nino de Angelo erobert mit "Gesegnet und verflucht" Rang zwei. Bei den Singles holt sich Nathan Evans mit "Wellerman" das Zepter zurück.
Mit dem Titel erfolgreichste YouTube-Gamerin darf sich Jasmin alias Saftiges Gnu bereits jetzt schon schmücken. Zu einer Millionen Follower auf der Videoplattform fehlt ebenfalls nicht mehr viel.
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.
Alle gemeldeten Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray.
Alle gemeldeten PC- und Videospiele sowie Info-/Edutainment- und Anwendersoftware.
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.