Compilation Top 30
Bravo Hits 112
Der frischgebackene "DSDS"-Sieger Jan-Marten Block, der am 3. April das Finale der 18. Staffel gewann, hat mit AME. Media sogleich einen Partner für Management und Booking gefunden.
Der unter dem Kürzel VPLT bekannte Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik hat in einer Umfage das Stimmungsbild der Branche in der Corona-Krise erfragt. Als Hauptprobleme nannten die Befragten unter anderem Fachkräfteverlust und Perspektivlosigkeit.
In Reaktion auf die Regierungsankündigung einer "Anschubhilfe" und der Möglichkeit, Ausfall- und Vorbereitungskosten geltend zu machen, erkennt BDKV-Präsident Jens Michow einen "gigantischen Schritt".
Bereits eine Woche vor Veröffentlichung des neuen Scooter-Albums, "God Save The Rave", bringt Kontor Records in Kooperation mit dem Start-up twlvxtwlv das Werk auch als Non Fungible Token (NFT) auf den Markt. Damit sei man die erste Band Deutschlands, die dieses Medium nutzt.
Der international ausgerichtete Wise Branchentreff geht 2021 in seine vierte Runde. Vom 21. bis 24. April stehen dabei zahlreiche Auftritte von Künstlern aus Deutschland und China auf der Agenda, angesichts der Corona-Lage per Stream aus Berlin und Hamburg sowie aus Peking und Shanghai.
Erst die Übernahme von AWAL durch Sony Music, dann die Neupositionierung von Caroline bei Universal Music - in den Markt für Labelservices kam zuletzt Bewegung. MusikWoche fragte nach, warum Unternehmen das Thema heute offensiver angehen, und wie sich die Entwicklungen auf den nationalen Markt auswirken.
Zu Ostern sorgte eine Übernahme im Musikbiz für Aufsehen: Das bis zur Umbenennung in Hybe Corporation als Big Hit Entertainment bekannte Unternehmen aus Südkorea hat die US-amerikanische Ithaca Holding aufgekauft. Der Kaufpreis liegt bei einer Milliarde Dollar.
MusikWoche betrachtet regelmäßig das Chartsgeschehen auf YouTube und Spotify am zurückliegenden Wochenende. Das meistgesehene deutschsprachige Musikvideo der Ostertage stammt mit "Diebe" von Samra. In den Spotify-Charts setzten Miksu/Macloud feat. Jamule & Nimo mit dem Titel "Frag mich nicht" ihren Höhenflug fort, müssen sich die Spitzenposition jedoch seit Freitag im regelmäßigen Wechsel mit Justin Biebers "Peaches" teilen.
MusikWoche präsentiert eine Übersicht über ausgewählte Longplay-Schwerpunkte von Mai bis September.
Bei der coronabedingt rein digitalen 67. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen gibt es im Mai erstmals zwei Musikvideowettbewerbe mit Preisvergabe. Zum Deutschen MuVi-Preis kommt der Internationale MuVi-Preis hinzu.
Die deutsche Musikwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt ächzt weiter unter den Problemen des Lockdowns. Doch zumindest im Bereich Recorded Music sorgt ganz offenbar die wachsende Onlinenutzung von Musik unterm Strich für einen Silberstreif am Horizont. Das zeigt die Bilanz des Bundesverbands Musikindustrie für 2020, die ein Umsatzplus im prozentual höheren einstelligen Prozentbereich ausweist.
Universal Music führt in der Jahresauswertung von GfK Entertainment nach wie vor das Feld in nahezu allen Bereichen an, doch Sony Music verkleinert den Abstand zum Weltmarktführer. Auch die Indies bauen 2020 ihre Position bei den Chartsanteilen im Longplaysegment aus.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Bravo Hits 112
Wellerman (Remix)
S & M2
Widder
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.