Longplay Top 100
Widder
Das Universal-Music-Label Virgin Records hat das Produzenten-Duo Quarterhead unter Vertrag genommen und veröffentlicht am 16. April die erste gemeinsame Single, "Touch My Body".
In den ersten drei Monaten 2021 liegt Universal Music mit 42,50 Prozent Marktanteil bei den Alben und 39,06 Prozent bei den Singles einmal mehr vor den Mitbewerbern. Bei den Top 100 Longplay stehen AC/DC im ersten Quartal mit dem 2020 bei Sony Music erschienenen Album "Power Up" an der Spitze.
Angesichts der unsicheren Corona-Lage verschieben die Ausrichter von SoundTrack_Cologne den Branchentreff der Filmmusikszene. Die Veranstalter um Televisor-Geschäftsführer Michael Aust hatten zunächst für den Juni geplant, nun soll es der November werden.
Der Impala-Dachverband der europäischen Indies hat ein Nachhaltigkeitsprogramm mit einer Klima-Charta auf den Weg gebracht. Der freiwillige Leitfaden soll dazu dienen, den unabhängigen Musiksektor in Europa nachhaltiger zu gestalten.
Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) hat die anvisierten 55.000 Euro per Crowdfunding generiert, um damit die Marktstudie "Zähl dazu" zu finanzieren. Am 13. April kann nun die Datenerhebung beginnen.
Im Alter von 57 Jahren ist Oliver Helwig gestorben. Der gebürtige Opperhausener begann seine Karriere bei Metronome Musik, später arbeitete er als Consultant für mehrere Firmen - unter anderem für das Projekt Lichtmond von Martin und Giorgio Koppehele.
In der Diskussion um die Urheberrechtsreform, zu der am 12. April im Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz eine Anhörung stattfindet, melden sich in einem Gastbeitrag mit Dr. Günter Krings und Ansgar Heveling zwei Bundespolitiker zu Wort, die in der geplanten Novelle einen richtigen Schritt im Ringen um einen vernünftigen Interessenausgleich sehen.
Seit Anfang 2021 verstärkt Nick Josten das Team von Community Promotion. Josten bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Social Media, Online Marketing, Creators Relations und Playlist Pitching mit.
Für seinen 60. Geburtstag am 13. April kündigt Uwe Hübner an, sich aus dem "ständig erreichbaren" Tagesgeschäft weitestgehend zurückzuziehen. Stattdessen will er aus Spanien heraus mehr hinter den Kulissen tätig sein. Dazu gehört sein Management der Schlagersängerin Vivien Gold.
Für die digitale xoxo-Edition der c/o pop, die am 22. und 23. April in die zweite Runde geht, steht nun das Programm für den Festivalteil fest. Die Konzerte finden alle virtuell statt.
Die deutsche Musikwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt ächzt weiter unter den Problemen des Lockdowns. Doch zumindest im Bereich Recorded Music sorgt ganz offenbar die wachsende Onlinenutzung von Musik unterm Strich für einen Silberstreif am Horizont. Das zeigt die Bilanz des Bundesverbands Musikindustrie für 2020, die ein Umsatzplus im prozentual höheren einstelligen Prozentbereich ausweist.
Universal Music führt in der Jahresauswertung von GfK Entertainment nach wie vor das Feld in nahezu allen Bereichen an, doch Sony Music verkleinert den Abstand zum Weltmarktführer. Auch die Indies bauen 2020 ihre Position bei den Chartsanteilen im Longplaysegment aus.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Widder
S & M2
Wellerman (Remix)
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.