Singles Top 100
Wellerman (Remix)
Warner Music hat Mike Singer kurz vor seinem 21. Geburtstag seinen ersten Gold-Award verliehen - für die Single "Deja Vu", den Titeltrack seines Nummer-eins-Albums von 2018.
Napalm Records hat die Metal-Band Kissin' Dynamite unter Vertrag genommen. Neben dem Plattenvertrag hat die Band auch einen Booking-Deal mit der österreichischen Cobra Agency unterzeichnet.
Die im Verband Live DMA zusammengeschlossenen Clubs und Spielstätten stellen fest, dass die Unterstützung der Regierungen in Europa nicht ausreiche, um die erlittenen Verluste auszugleichen. Das ist das Ergebnis einer ausführlichen Umfrage "2021 - Stay Alive" zu den Corona-Auswirkungen unter den Verbandsmitgliedern.
Mit Boese Publishing bringen Boese Entertainment und Roba Music Publishing eine germeinsame Verlagsedition an den Start.
Erhard Grundl von Bündnis 90/Die Grünen fordert angesichts der noch immer nicht ausgezahlten Novemberhilfen der Bundesregierung erneut ein sogenanntes "Existenzgeld" für Kulturschaffende von 1200 Euro monatlich.
Auf Nachfrage von MusikWoche erläutert Peter Schwenkow, warum "veränderte Rahmenwerte" die DEAG dazu geführt hätten, das Unternehmen von der Börse zu nehmen. Auch verspricht sich der Vorstandsvorsitzende des Konzerns von dem Schritt einen höheren finanziellen Spielraum für "Opportunitäten".
Die Initiative Musik unterstützt bei der digitalen Ausgabe von Eurosonic Noorderslag 2021 die Shows von zwölf aufstrebenden Acts aus Deutschland, darunter May The Muse, Drens, Klan oder Ätna.
Aufgrund des Lockdowns hatte sich das Team von MusikWoche in eine etwas längere Winterpause verabschiedet. Doch das Musikgeschäft stand auch zwischen den Jahren nicht so ganz still, wie eine Übersicht über das zeigt, was vom Feste übrig blieb - wenn auch ohne Anspruch auf Vollzähligkeit.
Phillip Böndel und Tobias Kargoll haben unter dem Namen The Ambition eine neue Firma ins Leben gerufen. Die nach eigenen Angaben "erste Consulting Company für Hiphop Culture" in Deutschland soll Unternehmen dabei helfen, "von den Geschäfts- und Marketing-Potenzialen der Hiphop-Kultur nachhaltig zu profitieren".
AC/DC holen sich mit "Power Up" die Führungsposition in den Top 100 Longplay der Offiziellen Deutschen Charts zurück und schieben Helene Fischer mit dem Kompendium der "schönsten Momente" aus ihrer Fernsehshow auf Rang zwei. Bei den Singles verbucht derweil Apache 207 mit "Angst" seinen achten Nummer-eins-Hit.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Wellerman (Remix)
AGHORI
S & M2
Schlagerchampions 20...
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.