Longplay Top 100
Summer in Berlin
Andrea Berg hat im Rahmen ihres Auftritts in der Fernsehshow "Schlagerchampions" aus den Händen von Höhner-Sänger Henning Krautmacher einen Achtfach-Platin-Award für ihr mittlerweile 2,5 Millionen Mal in Deutschland verkauftes "Best Of"-Album in Empfang genommen.
In der Show "Schlagerchampions - Das große Fest der Besten" wurden die drei Telamo-Künstler Daniela Alfinito, Marianne Rosenberg sowie Thomas Anders und Florian Silbereisen mit dem Schlager-Award "Die Eins der Besten" ausgezeichnet. Giovanni Zarrella erhielt zudem Dreifach-Gold für für sein Album "La Vita E Bella".
Unter dem Namen "Queen: Rock Tour" vermarkten Universal Music und Queen ein Rhythmusspiel für Android- und iOS-Geräte, bei dem Nutzer zu Songs aus dem Backkatalog der Band im richtigen Rhythmus auf ihre Mobilgeräte klicken müssen.
Am 28. Februar demonstrierten laut Polizeiangaben rund 150 Personen bei einem vom Bündnis AlarmstufeRot ausgerichteten Autokorso in Berlin für eine stärkere Unterstützung der Veranstaltungsbranche. Parallel dazu fanden Demos in Frankfurt am Main, Erfurt und Mainz statt.
Mit drei Auszeichnungen war Loco Escrito der große Gewinner bei den 14. Swiss Music Awards, die am 26. Februar im Zürcher Hallenstadion verliehen wurden.
MusikWoche präsentiert regelmäßig eine Übersicht über ausgewählte Longplay-Schwerpunkte der nächsten Wochen und Monate.
Ob beim Vergleich mit dem "Adventsfest der 100.000 Lichter" vom November 2020 oder der Vorjahresausgabe: Die von Florian Silbereisen am 27. Februar in der ARD präsentierten "Schlagerchampions" mussten einen Zuschauerrückgang hinnehmen.
AlarmstufeRot beging den Jahrestag des Lockdowns zusammen mit Olaf Scholz. Dem Aktionsbündnis ist es gelungen, den Finanzminister im Rahmen der Informationsveranstaltung "#AlarmstufeRot - so geht's weiter" für ein Videointerview zu gewinnen.
Mit dem Album "Aghori" feiert Rapper Kool Savas seine sechste Nummer eins in den Top 100 Longplay und zugleich 20-jähriges Jubiläum in den Offiziellen Deutschen Charts. Bei den Singles sind Bausa und Apache 207 mit ihrer Kollaboration "Madonna" nicht zu bremsen und stoßen Nathan Evans und dessen Hit "Wellerman" vom Thron.
Am 4. Juni veröffentlicht Electrola das zweite Album des "DSDS"-Siegers Ramon Roselly, "Lieblingsmomente". Gemeinsam mit dem Sänger will das Team um Jörg Hellwig ihn "langfristig in der ersten Garde der deutschsprachigen Künstler etablieren".
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Summer in Berlin
Schlagerchampions 20...
Wellerman (Remix)
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.