Compilation Top 30
Schlagerchampions 20...
Nach einem Corona-Krisenjahr ziehen die im Forum Veranstaltungswirtschaft gemeinsam für die Interessen der Livebranche agierenden Verbände ein positives Fazit der Ergebnisse ihrer politischen Lobbyarbeit. Man habe für den gesamten Wirtschaftsbereich "Beachtliches" erreicht, auch wenn es noch "schwierige Baustellen" gebe.
Zusammen mit TikTok veranstaltet Sony Music anlässlich des Weltfrauentags am 8. März einen Showcase in Live-Übertragung mit den fünf Künstlerinnen Emily Roberts, Leepa, ela., Mathea und Esther Graf.
Bei einem ILMC-Panel sagte Stephan Thanscheidt, CEO FKP Scorpio, die von ihm veranstalteten Open Airs 2021 zwar noch nicht ab, erklärte aber, dass niemand damit rechne, dass vor allem die Festivals im Juni oder Juli über die Bühne gehen können.
Am 8. März steht der internationale Frauentag an. Für die Musikwirtschaft entwickelt sich dieses Datum mehr und mehr zu einem Fixpunkt für VÖs, Kampagnen und Events. In diesem Jahr unter anderem mit dabei: Eine Sonderausgabe der Veranstaltungsreihe Yellow Lounge.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir MusikWoche weiter verbessern. Bitte investieren Sie fünf Minuten in unsere neue Leserumfrage, damit wir Ihr Informationsbedürfnis und Ihre Lesegewohnheiten noch besser kennenlernen und unseren Service darauf ausrichten können.
Bei den jährlich im Rahmen der ILMC vergebenen Arthur Awards erhielten Sandra Beckmann und Tom Koperek für die von ihnen gegründete Initiative #AlarmstufeRot am 4. März einen Preis als "Unsung Hero". Im Konferenzprogramm sorgte das Keynote Interview mit Irving Azoff für Aufsehen.
Deutliche Kritik an den aktuellen Beschlüssen des Corona-Kabinetts übt der kulturpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Erhard Grundl. Öffnungen für die Kultur wären seiner Meinung nach jetzt möglich, wenn die Bundesregierung "ihre Hausaufgaben erledigt" hätte.
Sony Music und die Organisation Turning Tables realisieren in Partnerschaft Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin, bei denen sie lernen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen sowie Musikvideos und kurze Filme zu produzieren. Dabei vermittelt unter anderem Rapper Prinz Pi seine Erfahrungen.
Am 16. März findet die nächste Fokus Session des Reeperbahn Festivals statt, diesmal zum Thema "Music & Gaming". Mit dabei sind unter anderem Christopher Tin ("Civilizations IV"), Ben Sumner, Stéphane Herve und Xavier Norindr. GamesMarkt ermöglicht 100 Personen die kostenlose Teilnahme.
Kool Savas arbeitet bereits seit 2006 mit Sony Music Publishing zusammen. Nun verlängern der Rapper und der Musikverlag ihre Zusammenarbeit, und haben zudem das bestehende Joint Venture Essah zwischen Savas und Sony Publishing weiter ausgebaut.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Schlagerchampions 20...
Summer in Berlin
Wellerman (Remix)
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.