Musik-DVD Top 20
S & M2
Vom 9. bis zum 15. Mai lud der Musikverlag Lucile-Meisel seine Autor:innen zu einer großen Songwriting Session nach Spanien ein. In der Villa Mas Sant Jordi an der Costa Brava arbeiteten sie an Songs für die Telamo-Künstler:innen Romy Kirsch, Ross Antony und Calimeros.
Telamo hat die österreichische Sängerin und Songschreiberin Hannah unter Vertrag genommen. Im Herbst soll ihr neues Album, "Kuhrios", beim Münchner Label erscheinen.
Universal Music Schweiz hat den Rapper Stress im Umfeld seines Konzerts im Kaufleuten in Zürich mit Gold für seine Single "Bye" ausgezeichnet.
MusikWoche präsentiert eine Übersicht über ausgewählte Longplay-Schwerpunkte von Mai bis November.
Bei den Haushaltsberatungen der Ampelkoalition in Berlin setzte die Grünen-Fraktion einige Akzente im Kulturhaushalt. So soll es unter anderem einen Preis für Plattenläden geben, 500.000 Euro für eine Streaming-Studie und mehr finanzielle Ausstattung für c/o-Pop, jazzahead! und Popkultur Berlin.
Der Kulturetat des Bundes wird 2022 erstmals bei 2,29 Milliarden Euro liegen. Damit wächst der Bundeskulturetat gegenüber dem Vorjahr um rund 148 Millionen Euro. Mit den zusätzlichen Mitteln soll unter anderem das "Neustart Kultur"-Programm bis zum 30. Juni 2023 fortgesetzt werden.
In den Offiziellen Deutschen Charts beherrschen Rammstein bei den Alben und Luciano bei den Singles jeweils in der dritten Woche am Stück die Szenerie. Neu auf dem Longplaypodium landen Florence + The Machine und die Calimeros.
ACT Music + Vision hat das schwedische Quintett Dearest Sister unter Vertrag genommen und bringt im November dessen Album "Collective Heart" heraus.
Zuletzt sorgte Marius Müller-Westernhagen 2019 mit dem Album "Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1)" für Aufsehen, mit dem er auf Platz drei der Offiziellen Deutschen Charts landete. Auf seiner neuen Platte "Das eine Leben", seinem 23. Studiowerk, präsentiert der Musiker die ersten neuen Songs seit acht Jahren.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - NFT / Live - Interview Jens Michow / Artists - Tom Gaebel
Jüngst strukturierte Sony Music die Commercial Division neu. Senior Vice President André Mühlhausen steht nun ein zehnköpfiges Leadership-Team zur Seite. Mühlhausen und sein Stellvertreter Christoph Behm erläutern Fragen zur Personalentwicklung, zum strategischen Ansatz und zum breiten Portfolio des einstigen Vertriebs.
Erst acht, dann neun und jetzt zehn Prozent: Der deutsche Musikmarkt verbucht im dritten Jahr in Folge ein deutliches Umsatzplus. Das zeigt die Bilanz für 2021, die der Bundesverband Musikindustrie am 3. März in Berlin präsentierte.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
2020 gründeten Carl Taylor und Adin Mumma in München die Firma Kekz, mit der sie ein kabelloses Kopfhörersystem für Kinder entwickelt haben. Peter Maffay ist als prominenter Investor mit an Bord. Im Interview mit MusikWoche spricht er über die Hintergründe der Zusammenarbeit, seine Rolle bei Kekz, und was gute Kinderunterhaltung ausmacht.
Aissata Hartmann-Sylla, Senior Booking Director AEG Berlin, sitzt im Kuratorium der Live Entertainment Summer School. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für Live-Veranstalter und warum die Vernetzung innerhalb der Branche jetzt wichtiger denn je ist.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
S & M2
Bravo Hits 113
Vielleicht irgendwann
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.