mediabiz Trend-Charts Musik powered by Google
Chandelier
Noch bis zum 14. November können Mitglieder der GEMA Songwriter für eine Auszeichnung mit dem Fred Jay Preis 2021 nominieren. Die Preisverleihung soll voraussichtlich am 8. Juni 2021 stattfinden.
Zum zweiten Mal hat sich David Guetta Platz eins bei der jährlichen Wahl zum beliebtesten DJs durch die Leser des "DJ Mag" gesichert. Insgesamt 1,3 Millionen Stimmen aus 232 Ländern gingen bei. Zu den Gratlanten gehören Nitelive Artists und Goodlive Artists. "Seit über zwölf Jahren und nach mehr als 25 gemeinsamen Shows als sein exklusiver Partner und Promoter in Deutschland freue ich mich sehr für David und sein Team", sagt Florian Hauss, Managing Director Nitelive Artists. "Es unterstreicht seine Ausnahmestellung in der elektronischen Welt. Ich hoffe inständig, dass die für 2021 angesetzten Shows wie geplant stattfinden können. Zudem arbeiten wir schon mit Hochdruck an weiteren Terminen für 2022." Seine Dankesrede nutze Guetta dazu, um auf die Notlage im Live-Business aufmerksam zu machen: ""Es sind nicht nur die Künstler, sondern eben auch die Locals, die Resident DJs, die Türsteher, die Promoter, die Techniker und Barfrauen und Männer, die vielen Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass die Dance Music Scene so groß und erfolgreich geworden ist. Das benötigt Respekt - aber auch aktive Hilfe, weil unsere Industrie besonders hart von der Pandemie betroffen wurde. Millionen Menschen sind jetzt arbeitslos und Regierungen auf der ganzen Welt haben es nicht geschafft, der Wichtigkeit von Musik und Kultur Ausdruck zu verleihen. Regierungen müssen JETZT helfen." Am Wochenende wurde David Guetta zudem bei den MTV European Music Award in der Kategorie Best Electronic ausgezeichnet - für Guetta ist es die dritte EMA Trophäe. Auch dazu gratuliert ihm das komplette Team von Nitelive Artists und Goodlive Artists (Melt! Booking, Der Bomber Der Herzen, Full Force Concerts). "Besonders freuen wir uns natürlich auf das 2021 stattfindenden und von Goodlive organisierte Superbloom Festival in München, auf dem David Guetta ebenfalls auftreten wird", so Hauss. Foto: Goodlive Artists (PR-Veröffentlichung)
Den Deutschland-Start der jazzed-App feierte das Team am 5. November zusammen mit Warner Music und Trompeter Nils Wülker in München. Die App bietet hochqualitatives Audio- und Videostreaming sowie journalistische Inhalte zu allen Formen des Jazz.
Am 16. November veranstaltet die Initiative Urheberrecht die achte Urheberrechtskonferenz. Im Fokus steht der Referentenentwurf des Justizministeriums zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie.
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg am 14. November 2020 das World Drum Festival. Dieses Jahr streamt die Hochschule das Event kostenlos.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Interview - Florian Drücke / Dossier - Promotion / Live - Interview Bettina Hagedorn (BMF)
Für die 1LiveKrone 2020 stehen die Nominierten für die vom Publikum bestimmten Preise fest, darunter unter anderen Mark Forster, Robin Schulz, Clueso, Vize, Fynn Kliemann, Giant Rooks, Juju, Loredana, Apache 207 oder Capital Bra.
Bei einem Panel bei der Hybrid-Konferenz Most Wanted: Music trafen BDKV-Präsident Jens Michow und Live-Nation-Chef Marek Lieberberg aufeinander. Während Michow fürchtet, dass erst 2023 eine Normalität zurückkehren könnte, ruft Lieberbeg verstärkt nach einem Dialog mit der Politik.
Am 3. November 2020 verlieh die Berlin Music Commission zum fünften Mal die Listen To Berlin: Awards. Pandemie-bedingt fand die Preisverleihung dieses Jahr ohne Publikum statt und wurde live aus der Alten Münze gestreamt.
BMG startet mit "The Iconic Song" sein erstes Podcast-Format in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Audio Alliance von Bertelsmann. Die erste Staffel widmet sich mit "Wind Of Change" dem 1991 veröffentlichten Welthit der Scorpions.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Angst
Power Up
Bravo - The Hits 2020
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.