Compilation Top 30
Bravo - The Hits 2020
Das Kontaktnachverfolgungssystem luca, das in der Pandemie Gesundheitsämter entlasten soll, ist bereits in Jena, auf Sylt und in drei Altenpflegeheimen in Sachsen-Anhalt im Einsatz. Unterstützer Smudo von den Fantastischen Vier warb am 25. November bei "Maischberger" für das System.
Die Live-Musik-Konferenz ILMC findet vom 3. bis 5. März 2021 als rein digitales Event statt, und öffnet ihre Türen erstmals auch für Nichtmitglieder. Erste Speaker wie Irving Azoff haben sich schon angekündigt.
Planungssicherheit sieht natürlich völlig anders aus - aber die Tatsache, dass das neue Infektionsschutzgesetz fordert, der Bedeutung der Kunstfreiheit Rechnung zu tragen, schlägt sich tatsächlich im jüngsten Corona-Beschluss nieder. Ein Punkt, den auch Kulturstaatsministerin Monika Grütters hervorhebt.
Mit neun Nominierungen steht Beyoncé an der Spitze der Kandidatenliste für die 63. Verleihung der Grammy Awards am 31. Januar 2021 in Los Angeles, gefolgt von Taylor Swift, Dua Lipa und Roddy Ricch mit je sechs Siegchancen. Und auch einige deutsche Künstler und Labels sind im Rennen.
Am 21.November nahmen Lea, Fynn Kliemann, Seeed, Mark Forster, Felix Jaehn, Kontra K und Provinz in den Musikkategorien sowie Tommi Schmitt und Felix Lobrecht in der Comedysparte die 1Live Krone 2020 in Empfang. Der stellvertretende Programmchef Uli Krapp zeigte sich zufrieden mit der coronagerechten "Sonderedition".
Martin Bandier stand im Laufe seiner langjährigen Karriere an der Spitze weltweit führender Musikverlage. Inzwischen aber kümmert sich der Spitzenmanager auch um den unternehmerischen Nachwuchs. In dieser Rolle stiftet Bandier nun ein Stipendium.
Die 1Live Krone in der Kategorie "Comedy" 2020 geht an Felix Lobrecht und Tommi Schmitt für ihren Podcast "Gemischtes Hack". Für die "Sonderedition" der Preisverleihung stehen zudem Live-Acts wie Robin Schulz und Zoe Wees fest, dazu gibt es "Krone-Talks" zu "Black Lives Matter" und zu den Folgen der Corona-Krise.
Gleich drei Künstler aus dem Hause Columbia Records Deutschland präsentierten sich am 18. November unter dem Motto "Columbia Calling Breakfast Club" live bei einem virtuellen Showcase. Mit dabei waren Evangelia, Justin Jesso und Robert Grace.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Interview - Maximilian Kolb / Dossier - Spielstätten / Recorded & Publishing - IMUC
Bei der zweiten Edition der "weltweit ersten virtuellen LGBT+ Job- und Karrieremesse", der Sticks & Stones am 21. November, nimmt Sony Music Entertainment wieder mit einem eigenen digitalen Messestand teil.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Bravo - The Hits 2020
Splitter aus Glück
Ohne Dich
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.