Musik-DVD Top 20
S & M2
Als vollen Erfolg bewerten die Verantwortlichen der Lucile-Meisel Gruppe die fünftägigen virtuellen Songwriting Sessions, bei denen 22 Autorinnen und Autoren im Teamwork mit unter anderen Eloy de Jong, Monika Martin, Ireen Sheer oder Stefan Mross neue Lieder kreierten.
Die erste Ausgabe des neuen Formats Reeperbahn Festival Focus beschäftigte sich am 3. Dezember bei vier Panels mit dem Thema Coronahilfen. Die Veranstalter des Themenabends ziehen ein positives Fazit und kündigen bereits die nächste Folge an.
Mit der Yellow Lounge riefen die Klassikspezialisten von Universal Music bereits zu Beginn der Nullerjahre ein Konzept mit klassischen Clubabenden ins Leben. Am 20. Dezember 2020 soll nun der Startschuss für eine Eventreihe in China fallen.
Am 8. Dezember will sich A Game Of Two Halves damit beschäftigen, welche Funktion Spielstätten bei der Rückkehr von Live-Events spielen können. Ausgerichtet wird die virtuelle Konferenz von der Arena Resilience Alliance, einer Lobby-Initiative der European Arenas Association.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Merchandising / Live - Interview Christian Diekmann / Recorded & Publishing - Interview Jochen Richert
Wenn das Pandemiegeschehen es zulässt, soll der Record Store Day 2021 am 12. Juni stattfinden. In diesem Jahr wurde er coronabedingt vom ursprünglichen April-Termin auf drei Tage in drei verschiedenen Monaten verschoben.
Zum Geburtstag des französischen DJs und Produzenten Hugel am 4. Dezember kündigt Warner Music das "erste interaktive Konzerterlebnis eines DJs in einer virtuellen Welt" an - mit Hilfe von Granola Studios.
Das Duo Milky Chance bekommt beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) am 3. Dezember einen Ehrenpreis für seinen Einsatz für nachhaltige Veranstaltungen. Aus der Musikwelt erhalten zudem tags darauf auch Elton John, Joy Denalane und Jack Johnson DNP-Ehrenpreise.
In der Diskussion ums Urheberrecht wandten sich kürzlich hunderte Künstler von den Ärzten bis zu den Toten Hosen, von Gudrun Gut bis Joy Denalane, von Herbert Grönemeyer bis zu Leslie Mandoki in einem Appell an die Politik. Beim Forum Musikwirtschaft, der gemeinsamen Plattform von BDKV, BVMI, DMV, Livekomm, SOMM und VUT wertet man das inzwischen als "bisher einmalige Aktion", und unterstützt den Appell.
Das Reeperbahn Festival präsentiert am 3. Dezember als digitale Konferenz einen dreistündigen Themenabend unter dem Motto "Fokus Coronahilfe(n)".
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
S & M2
Bravo - The Hits 2020
Splitter aus Glück
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.