Musik-DVD Top 20
S & M2
Zwei Jahre nach der Gründung bei Eurosonic Noorderslag im Jahr 2019 bietet die Face-Value European Alliance For Ticketing (FEAT) nun eine kostenlose Broschüre mit Informationen zum Kampf gegen unautorisierten Ticketing-Zweithandel an. Darüber sprach auch Scumeck Sabottka bei seiner Eurosonic-Keynote.
Mit knapp 4000 Fachbesuchern aus 124 Ländern hat die Digitalausgabe von Eurosonic Noorderslag laut eigenen Angaben die Erwartungen übertroffen. Zu den Highlights der letzten beiden Konferenztage gehörten die Keynote von Scumeck Sabottka und eine Runde zum Brexit.
Am zweiten Tag von Eurosonic Noorderslag ging es beim Konferenzprogramm unter anderem um die Monetarisierung von Streamingkonzerten. In seiner Keynote warnte der Marktforscher Mark Mulligan die Livebranche eindringlich davor, nicht denselben Fehler wie einst die Labels zu machen und die Musik zu verschenken.
Die Veranstalter der c/o pop planen für den April 2021 die zweite digitale Ausgabe des Branchentreffs mit Kongress und Konzerten. Im Vergleich zur Premiere im Oktober 2020 wollen Norbert Oberhaus, Ralph Christoph und ihr Team die Veranstaltung von vier auf zwei Tage verdichten.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Branchenumfrage / Live - Interview Peter Schwenkow / Artists - Howard Carpendale
Bei den Swiss Music Awards, die am 26. Februar 2021 ohne Publikum im Hallenstadion in Zürich über die Bühne gehen, bekommt die Berner Band Patent Ochsner den Outstanding Achievement Award. Zudem stehen in drei zentralen Kategorien die Nominierten fest.
Am 19. Januar folgt unter dem Motto "Brexit - What's The Deal?" eine zweite Ausgabe der monothematischen Fokus Sessions des Reeperbahn Festivals. Auf deutscher Seite nehmen unter anderem Mark Chung (Freibank/VUT), Julia Frank (Wizard Promotions) und Kat Young (MusicHub) teil.
Mit einem rein digitalen Konferenzprogramm begann am 13. Januar Eurosonic Noorderslag. Bislang haben sich gut 3700 Fachbesucher für die 35. Ausgabe des niederländischen Showcasefestivals registriert.
Warner Classics wird Partner des Joseph Joachim Violinwettbewerbs in Hannover und vergibt dabei in diesem Jahr erstmals den Warner Classics Award.
Die Initiative Musik unterstützt bei der digitalen Ausgabe von Eurosonic Noorderslag 2021 die Shows von zwölf aufstrebenden Acts aus Deutschland, darunter May The Muse, Drens, Klan oder Ätna.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
S & M2
Bravo - The Hits 2020
Splitter aus Glück
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.