Longplay Top 100
Vielleicht irgendwann
Mit der Ballade "You Broke Me First" erhält die Singer/Songwriterin Tate McRae ihre erste Platin-Auszeichnung in Deutschland. Der von Sony Music vermarktete Song wurde bis dato weltweit über 1,5 Milliarden Mal gestreamt, wovon alleine 105 Millionen Abrufe aus Deutschland stammen.
Hot Artist Of The Week der TikTok DE Top 50 der KW21 ist Lune, die mit ihrem Titel "Verbotene Liebe" direkt auf Rang eins landet. Auf Position zwei platziert sich wie in den beiden Wochen zuvor Luciano mit "Beautiful Girl". MusikWoche veröffentlicht diese Hitliste als exklusiver Print- und Online-Partner.
In den Spotify-Daily-Top-Songs-Global-Charts landeten am 20. Mai, dem VÖ-Tag von Harry Styles neuem Album "Harry's House", die 13 Titel der Platte auf den Plätzen eins bis 13. Insgesamt sammelte Styles am Freitag allein auf Spotify weltweit 110,3 Millionen Streams ein.
In den Offiziellen Deutschen Charts beherrschen Rammstein bei den Alben und Luciano bei den Singles jeweils in der dritten Woche am Stück die Szenerie. Neu auf dem Longplaypodium landen Florence + The Machine und die Calimeros.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - NFT / Live - Interview Jens Michow / Artists - Tom Gaebel
Von Platz neun auf Rang eins verbesserten sich gegenüber der Vorwoche SDP & Clueso, die Hot Artists Of The Week, in der TikTok DE Top 50 der KW20 mit ihrem Titel "Die schönsten Tage". Auf Position zwei platziert sich wie vor sieben Tagen Luciano mit "Beautiful Girl". MusikWoche veröffentlicht diese Hitliste als exklusiver Print- und Online-Partner.
Laut einer Sonderauswertung von GfK Entertainment hat das Kalush Orchestra im Zuge seines Siegs beim Eurovision Song Contest für die Ukraine auch die europäischen Streaming-Hitlisten vom Wochenende aufgemischt. Ansonsten verzeichnen in den ausgewerteten Ländern zumeist die eigenen nationalen Beiträge viele Aufrufe.
Lag am Wochenende zuerst noch die Neuauflage des Modern-Talking-Klassikers "You're My Heart, You're My Soul", eingespielt von Katja Krasavice, Dieter Bohlen und Pietro Lombardi, auf Platz eins der deutschen YouTube-Musik-Trendcharts, setzte sich am Sonntag dann doch der Clip zum Song "Konum Gizli" von Mero feat. Murda an die Spitze.
Rammstein behaupten mit "Zeit" souverän die Tabellenführung in den Top 100 Longplay der Offiziellen Deutschen Charts, gefolgt von den Toten Hosen und City. Und auch bei den Singles behält Luciano das Zepter in der Hand mit dem Hit "Beautiful Girl", für den Universal Music noch den bislang erfolgreichsten Start einer Single 2022 meldet.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Neustart Veranstaltungswirtschaft / Live - Interview Jonas Krapf (NIYU) / Recorded & Publishing - Stipendienprogramm für Popmusiker:innen
Jüngst strukturierte Sony Music die Commercial Division neu. Senior Vice President André Mühlhausen steht nun ein zehnköpfiges Leadership-Team zur Seite. Mühlhausen und sein Stellvertreter Christoph Behm erläutern Fragen zur Personalentwicklung, zum strategischen Ansatz und zum breiten Portfolio des einstigen Vertriebs.
Erst acht, dann neun und jetzt zehn Prozent: Der deutsche Musikmarkt verbucht im dritten Jahr in Folge ein deutliches Umsatzplus. Das zeigt die Bilanz für 2021, die der Bundesverband Musikindustrie am 3. März in Berlin präsentierte.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
2020 gründeten Carl Taylor und Adin Mumma in München die Firma Kekz, mit der sie ein kabelloses Kopfhörersystem für Kinder entwickelt haben. Peter Maffay ist als prominenter Investor mit an Bord. Im Interview mit MusikWoche spricht er über die Hintergründe der Zusammenarbeit, seine Rolle bei Kekz, und was gute Kinderunterhaltung ausmacht.
Aissata Hartmann-Sylla, Senior Booking Director AEG Berlin, sitzt im Kuratorium der Live Entertainment Summer School. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für Live-Veranstalter und warum die Vernetzung innerhalb der Branche jetzt wichtiger denn je ist.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens blickt Ken Otremba an seinem 50. Geburtstag am 15. März auf die Telamo-Geschichte zurück. Der Labelgründer erklärt, wie das Label digital und physisch wächst, und verkündet einen prominenten neuen Act.
Vielleicht irgendwann
Bravo Hits 113
Extasy
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.