Singles Top 100
Wellerman (Remix)
19 Jahre, nachdem er mit Bro'Sis die Pole Position der deutschen Longplaycharts eroberte, steht Giovanni Zarrella mit seinem Album "Ciao!" nun hier erstmals als Solokünstler ganz oben - und nahm von Telamo-Chef Ken Otremba dafür den Nummer 1 Award entgegen. Nathan Evans baut seinen Vorsprung auf die Konkurrenz bei den Singles mit "Wellerman" aus.
Coronabedingt fallen derzeit viele Möglichkeiten weg, Künstler aufzubauen. MusikWoche fragte ausgewählte Schlager-Experten, inwiefern Newcomer unter dieser Lage besonders leiden oder ob nicht die verstärkte Digitalisierung infolge der Pandemie auch Chancen bietet.
Veranstalter Opus will die jazzopen 2021 nun im September mit komplett neuem Line-up - von Liam Gallagher bis Chilly Gonzales - austragen und dafür nur geimpfte oder negativ getestete Musikfans zulassen. Die eigentlich für Juli 2021 vorgesehene Ausgabe mit Künstlern wie Sting oder Stanley Clarke soll dann im Sommer 2022 steigen.
Die zweite Episode der "Level Documentaries" von Amazon Music begleitet Haftbefehl bei der Aufnahme seines neuen Albums sowie in seiner Heimat Frankfurt am Main und in seinem ehemaligen Wahl-Exil in Istanbul. Ab dem 18. April ist die Mini-Dokumentation exklusiv in der Amazon Music App zu sehen.
Die italienische Pianistin und Komponistin Olivia Belli hat bei XXIM unterschrieben, dem noch jungen Label, das Sony Classical an der Schnittstelle zwischen akustischer und elektronischer Musik positioniert. Eine erste Single ist ab sofort verfügbar, ein Album soll im September folgen.
Der Passauer Veranstalter COFO, der zuvor unter anderem im Musical-Geschäft tätig war, baut nun den Geschäftsbereich Touring Exhibitions aus, hat derzeit aber mit den verschärften Corona-Regeln zu kämpfen.
Erstmals rein digital trafen sich rund 200 Mitglieder, Partner und Gäste des EVVC zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dabei wurde Ilona Jarabek bei den turnusmäßig stattfindenden Vorstandswahlen als Präsidentin im Amt bestätigt. Neue Vize-Präsidentin ist Marion Schöne vom Olympiapark München.
Mit einem Eilantrag wollte die Initiative "Aufstehen für die Kunst" Öffnungen im Kulturbereich erreichen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof lehnte den Vorstoß, der sich gegen ein generelles Veranstaltungsverbot und die Schließung von Kultureinrichtungen richtet, nun ab.
Pete Davidson, SNL-Komiker, der zuletzt als "King of Staten Island" zu sehen war, spielt Joey Ramone im Film über den König des Punks und seine Band die Ramones.
Die Corona-Pandemie bedingt weitere Absagen für die Freiluftsaison 2021: Ernst-Ludwig Hartz' geplante Open Airs auf der Bonner Hofgartenwiese, das NDR 2 Plaza Festival und die N-Joy-Starshow in Hannover wie auch das Shamrock Castle Festival sind auf nächstes Jahr verschoben.
Die deutsche Musikwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt ächzt weiter unter den Problemen des Lockdowns. Doch zumindest im Bereich Recorded Music sorgt ganz offenbar die wachsende Onlinenutzung von Musik unterm Strich für einen Silberstreif am Horizont. Das zeigt die Bilanz des Bundesverbands Musikindustrie für 2020, die ein Umsatzplus im prozentual höheren einstelligen Prozentbereich ausweist.
Universal Music führt in der Jahresauswertung von GfK Entertainment nach wie vor das Feld in nahezu allen Bereichen an, doch Sony Music verkleinert den Abstand zum Weltmarktführer. Auch die Indies bauen 2020 ihre Position bei den Chartsanteilen im Longplaysegment aus.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Die Frage, ob sich dynamisch verändernde Preismodelle auch im Konzertgeschäft sinnvoll wären, beschäftigt Kartenverkäufer und Veranstalter. Was meinen Sie?
Wellerman (Remix)
Widder
Bravo Hits 112
S & M2
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.