Singles Top 100
Ohne Dich
Die Sony-Music-Labels Four Music, Epic und Jive begrüßen Michael Bröker als neuen Head of Radio Promotion. Bröker, zuletzt als Head of Streaming & Radio bei Warner Music tätig, ersetzt Hermann Kessler, der sich nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Bereits 2019 startete gigmit über die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch eine Kampagne, bei der knapp 500 Investoren rund 500.000 Euro in die Booking-Plattform steckten. Nun läutet gigmit eine zweite Finanzierungsrunde auf Seedmatch ein.
Am 22. Januar ist Hans Wilfred Sikorski im Alter von 94 Jahren in Hamburg gestorben. Der Deutsche Musikverleger Verband (DMV), wo Sikorski 27 Jahre lang im Vorstand aktiv war, trauert um seinen Ehrenpräsidenten.
Bis 2024 entsteht an der Westseite der von D.Live betriebenen Merkur Spiel-Arena ein rund 1000 Quadratmeter großer Anbau, der den Arbeitstitel "The Box" trägt.
Apple ist das dritte Unternehmen, das innerhalb eines Quartals einen Umsatz von mehr als 100 Mrd. Dollar erzielte. Dabei legte auch das Segment Services zu.
Im 30. Jahr ihres Bestehens haben Die Prinzen einen Vertrag mit Warner Music und DolceRita Music & Publishing geschlossen. Die Veröffentlichung des neuen Albums, "Krone der Schöpfung", steht für den 21. Mai auf der Agenda.
Die Bundesregierung stellt im Rahmen des Programms Neustart Kultur weitere Fördermittel in Höhe von 19 Millionen Euro für Musikaufführungsstätten, Clubs und Festivals zur Verfügung. Wie bei den ersten 30 Millionen übernimmt die GEMA die Koordination der Anträge und Verteilung.
Im Dezember hatte der DJ und Produzent Felix Jaehn seine damals gewonnene 1Live Krone als Hauptgewinn einer Benefizaktion zur Verfügung gestellt, bei der nun gut 16.000 Euro Spenden für das Veranstalterbündnis #AlarmstufeRot zusammengekommen sind.
In der Diskussion um die Reform des Urheberrechts und die Umsetzung der EU-Richtlinie schienen sich die Repräsentanten der Musikwirtschaft einig zu sein: Es hagelte Kritik am Entwurf. Dass es aber durchaus unterschiedliche Linien geben kann, zeigt nun eine Antwort der GEMA auf den offenen Brief, mit dem sich zuletzt BVMI, VUT und DMV positioniert hatten.
Am 11. Februar findet die digitale NRW Music Conference 2021 unter dem Motto "what if..." statt. Dort soll das popBoard NRW vorgestellt werden, ein Projekt, hinter dem unter anderem c/o pop, popNRW, create music NRW, VUT West, musicNRWwomen* und KLUBKOMM stehen.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Die Frage, ob sich dynamisch verändernde Preismodelle auch im Konzertgeschäft sinnvoll wären, beschäftigt Kartenverkäufer und Veranstalter. Was meinen Sie?
Ohne Dich
Bravo - The Hits 2020
Inhale / Exhale
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.