Universal Music International (UMI)
Programm
Küssen kann man nicht alleine
Max Raabe
Interpret(en) | Max Raabe |
---|---|
Label | Palast / Decca / UMI |
Vertrieb | Universal Music |
Format | 1 CD (Longplay) |
Genre | Unterhaltung, Mus., Chan. |
Produktionsland | Deutschland |
Auslieferung | KW 2011/04 |
Bestellnummer | 275 539-5 |
EAN-Code |
0602527553955
|
- nach oben Charts
-
Top-100 Longplay Deutschland
Woche KW 2013/05 KW 2012/07 KW 2012/06 KW 2012/02 KW 2012/01 Rang 92 80 84 71 66 Höchste Position: Rang 3 in KW 2011/12 - nach oben Daten zum Titel
-
Edelmetall Label Palast / Decca / UMI Vertrieb Universal Music Produktionsland Deutschland Bestellnummer 275 539-5 EAN-Code 0602527553955Genre Unterhaltung, Mus., Chan. Format 1 CD (Longplay) Auslieferung KW 2011/04 - nach oben K�nstler
-
Interpret(en) Max Raabe - nach oben MusikWoche-Kritik
-
Mit seinem Palast Orchester widmete sich der Sänger bisher vor allem dem Liedgut der 20er- und 30er-Jahre. Auf seinem neuen Album, "Küssen kann man nicht alleine", entstanden in Zusammenarbeit mit Annette Humpe (Ich+Ich) und dem Arrangeur Christoph Israel, nähert sich Max Raabe jetzt jedoch vorsichtig der Popmusik an und überzeugt auf ganzer Linie.
Seine gesanglichen Manierismen hegt und pflegt Max Raabe auch auf "Küssen kann man nicht alleine". Und das ist auch gut so, denn gerade dadurch bewahrt sich der ausgebildete Bariton seine Unverwechselbarkeit. Dass er immer mal wieder gern über den musikalischen Tellerrand hinausblickt, hat er in den vergangenen zwei Jahrzehnten oft bewiesen.
Doch so weit wie diesmal hat sich Max Raabe noch nie von seinen Wurzeln entfernt. In den zwölf Songs auf "Küssen kann man nicht alleine" erweist er sich, kongenial unterstützt von Annette Humpe und Christoph Israel, dem langjährigen Pianisten des Palast Orchesters, einmal mehr als begnadeter Entertainer, der die Texte - die meisten handeln von der Liebe in allen denkbaren Schattierungen - mit gewohnt lässiger Professionalität vorträgt.
Aus diesem heiter-melancholischen Spektrum ragen vor allem Songs wie "In geheimer Mission" und der humorvoll-funkelnde Titel "Ich bin nur wegen Dir hier" heraus. Doch auch mit dem Titelsong "Küssen kann man nicht alleine" oder "Mit Dir möchte ich immer Silvester feiern" liefert das Trio Unterhaltung auf höchstem Niveau ab, garniert mit einer Portion Humor und Ironie.
Norbert Schiegl
Quelle: musikwoche.de - nach oben Pressetext
-
Man muss sich das so vorstellen: Eines Tages, Ende 2008, ruft Annette Humpe bei Max Raabe an. Die beiden kennen sich damals noch gar nicht lange, ein paar Monate. Annette sagt, ihr sei kürzlich eine Songzeile eingefallen, eine gute Songzeile, so gut, und gleichzeitig so wahr, also, man wundert sich, dass noch keiner darauf gekommen ist. Die Zeile heißt: "Küssen kann man nicht alleine". Das klinge doch wie ein Chansontitel aus den 20ern. Das klinge doch wie - Max Raabe!??Jetzt gibt es also dieses Album. Annette Humpe hat es produziert, Max Raabe und Annette haben zusammen die Songs geschrieben. Seit 25 Jahren macht Max Raabe Musik, und er hat durchaus schon einige Lieder selbst komponiert, zum Beispiel den großen Erfolg "Kein Schwein ruft mich an", aber noch nie eine ganze Platte. Es ist eine Premiere. Die Zusammenarbeit dieser drei Künstler - Christoph Israel, Arrangeur unter anderem des Palast Orchesters und langjähriger Pianist von Max Raabe, ist der dritte - lag irgendwie in der Luft. Annette Humpe ist mit "Ideal" berühmt geworden, Neue deutsche Welle, mit "Ich + Ich" wurde sie sozusagen ein zweites Mal berühmt, sie hat als Produzentin unter anderem mit DÖF, Rio Reiser und Udo Lindenberg Erfahrungen gesammelt. Wenn jemand auf Deutsch singt, und einen unverwechselbaren Stil besitzt, dann ist das eindeutig ein Fall für Annette Humpe. Mit Max Raabe verbindet sie der gemeinsame Sinn für Ironie, für fein dosierte Zwischentöne, und eine Weltsicht, die man vielleicht "heitere Melancholie" nennen könnte. Vielleicht könnte man diese Weltsicht aber auch völlig anders nennen.
Quelle: Universal - nach oben Mediathek
- nach oben Newsarchiv
-
- MusikWoche Berlin, 05.04.2012, 13:02
Universal Music dominierte Edelmetall-Wertung i...
Mit elf Auszeichnungen ließ Universal Music im März die Konkurrenz in der Edelmetallstatistik des Bundesverbands Musikindustrie klar hinter sich. Warner...
weiterlesen - MusikWoche Berlin, 01.03.2012, 13:36
Universal Classics & Jazz setzt auf breitgefäch...
Der Marktführer Universal Classics & Jazz punktete 2011 vor allem mit Erfolgen von Newcomern wie Milos, Yuja Wang oder Francesco Tristano. Außerdem...
weiterlesen - MusikWoche Berlin, 30.05.2011, 12:40
Gold-Premiere für Max Raabe
Für sein Album "Küssen kann man nicht alleine", das Universal Classics & Jazz in Kooperation mit Starwatch Entertainment veröffentlichte, hat Max Raabe...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 17.03.2011, 14:58
Hitbeat: Novum durch Lady GaGa
Lady GaGa schreibt mit der ersten "Digital Only"-Nummer eins Charts-Geschichte in den MusikWoche Top 100 Singles. Eine erstaunliche und seltene...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 15.03.2011, 08:36
Charts KW 12: R.E.M. und Lady GaGa auf dem Gipf...
In den MusikWoche Top 100 Longplay sausen R.E.M. mit "Collapse Into Now" von null auf eins. Bei den Singles macht Lady GaGa mit dem ersten "Digital Only...
weiterlesen - MusikWoche Berlin, 11.03.2011, 14:37
Universal Classics & Jazz mit Frühjahrsschwerpu...
Das abgelaufene Klassikjahr forderte auch Universal Classics & Jazz um Managing Director Christian Kellersmann heraus. Im Gespräch mit MusikWoche...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 10.03.2011, 11:49
Hitbeat: In Extremo starten durch
In Extremo brettern mit ihrem zweiten Studioalbum in Folge von null auf eins der MusikWoche Top 100 Longplay. Ihre Führungspositionen behaupten indes...
weiterlesen - MusikWoche Berlin, 09.03.2011, 15:32
Max Raabe auf Erfolgskurs und groß auf Tournee
Mit seinem Album "Küssen kann man nicht alleine" ist Max Raabe mit Rang sechs höher denn je platziert in den MusikWoche Top 100 Longplay. Nach einem...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 08.03.2011, 08:53
Charts KW 11: In Extremo auf dem Longplaythron...
In den MusikWoche Top 100 Longplay landen In Extremo mit "Sterneneisen" direkt nach der ersten Verkaufswoche auf Platz eins und wiederholen damit ihren...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 10.02.2011, 13:41
Hitbeat: Triumph für die Beatsteaks
Mit "Boombox" schwingen sich die Beatsteaks direkt auf Rang eins der Musikwoche Top 100 Longplay. Adele verteidigt derweil die Führung bei den Singles,...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Mannheim, 04.07.2022, 16:48
Popakademie lädt zu den Summer Break Se...
Nach pandemiebedingter Pause finden die Summer Break Sessions der Popakademie...
München/Bremen, 04.07.2022, 15:24
Aktie von CTS Eventim fällt auf neues 1...
Mit einem Kurs von 49,98 Euro hat die Aktie von CTS Eventim am 29. Juni 2022...
München, 04.07.2022, 14:17
Andy Borg bleibt auf Quotenerfolgskurs
1,42 Millionen Schlagerfans sahen am 2. Juli eine neue Ausgabe von "Schlager-...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2023/35
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.
Heute neu:
- Neu gemeldete Tonträger:
- 0