Edel Germany GmbH
Programm
Dream Anyway (Digipack)
Markus Rill & The Troublemakers
Interpret(en) | Markus Rill |
---|---|
Label | Blue Rose |
Vertrieb | Edel |
Format | 1 CD (Longplay) |
Genre | Folk & Roots |
Auslieferung | KW 2016/15 |
Bestellnummer | 1030681BRR |
EAN-Code |
4028466306814
|
- nach oben Daten zum Titel
-
Label Blue Rose Vertrieb Edel Bestellnummer 1030681BRR EAN-Code 4028466306814Genre Folk & Roots Format 1 CD (Longplay) Auslieferung KW 2016/15 - nach oben K�nstler
-
Interpret(en) Markus Rill - nach oben MusikWoche-Kritik
-
Der Würzburger Sänger und Songschreiber Markus Rill gilt zu Recht als bester, beständigster und authentischster Americana-Musiker aus Deutschland - und bestätigt diese Reputation eindrucksvoll mit seinem zehnten Album mit eigenen Stücken. Auf "Dream Anyway" zieht der 46-Jährige alle Register und besticht mit Unterstützung seiner personell runderneuerten Begleitband The Troublemakers mit Drive, Feingefühl und Spielfreude. Einprägsame Melodien, gescheite Texte mit Seele und Tiefgang, Rills prägnante, teils an John Mellencamp erinnernde Stimme und abwechslungsreiche Arrangements im Spannungsfeld zwischen Country, Folk und Roots-Rock lassen nichts zu wünschen übrig. Toll ist zudem, wie frisch und locker das alles rüberkommt.
"Something Great" verspricht und hält gleich die Eröffnungsnummer, die in einem hymnischen Refrain mit krachender Riff-Breitseite kulminiert - ähnlich wie das sich für Radioeinsätze anbietende Stück "Better". Feingliedrigen akustischen Folkrock gibt es auf "Walk On Water" - mit Mandoline, irischer Bouzouki und dem adretten Backgroundgesang von Manuela Huber, die hiermit Rills Musik eine neue Facette hinzufügt und auf dem Album auch als Keyboarderin und Akkordeonistin zu überzeugen weiß.
Als Anspieltipps empfehlen sich ebenso der stimmungsvolle Roadsong "Poor Man's Set Of Wheels" oder "Caroline's Confession", ein gleichermaßen atmosphärisches wie aufwühlendes Stück über einen Priester im inneren Konflikt zwischen Zölibat und Begierde. Inhaltlich ähnlich tiefschürfend ist "Losing My Mind", eine bewegende Selbstbetrachtung eines an Alzheimer erkrankten Menschen.
Unbeschwert und tanzbar fällt hingegen "The Girl In The Polka Dot Dress" aus, ein lässiges Liebeslied mit Soul- und Funk-Einschlag und imposantem Slide-Gitarrensolo. Politisches Bewusstsein offenbart Rill in "Some Democracy", instrumental geprägt von urigem Banjo, leicht bedrohlich pulsierendem Standbass und dylaneskem Mundharmonika-Intermezzo. Spritzig und leichtfüßig ist "Hands Of Mercy", angereichert mit 12-String-Gitarre im Gedenken an die Byrds, reggaenahen Rhythmen und einem herrlich nostalgischen Farfisa-Orgel-Solo. Genauso entspannt und doch eindringlich klingt das Album mit dem reichhaltig instrumentierten Titelstück aus.
Markus Rill baut seine Songs mittels geschickter Spannungsbögen auf, weiß immer wieder neue klangliche Farbtupfer zu setzen und spielt seine Lieder gescheit zu Ende, statt sie schnöde auszublenden. "Dream Anyway" ist zweifellos ein Höhepunkt seines Schaffens. Respekt.
Frank Medwedeff
Quelle: musikwoche.de - nach oben Tracks
-
Trackliste
Track Titel 1 Something great 3:35 2 Walk on water 3:19 3 The pauper's daughter 3:48 4 Caroline's confession 4:34 5 Poor man's set of wheels 3:27 6 Losing my mind 3:53 7 The girl in the polka dot dress 2:42 8 Over long ago 3:57 9 Hands of percy 3:28 10 Some democracy 3:28 11 Better 4:03 12 Roll along 3:12 13 Dream anyway 3:27
Mediabiz Datenbank
News
Stuttgart, 16.04.2021, 15:03
jazzopen fahren doppelte Strategie
Veranstalter Opus will die jazzopen 2021 nun im September mit komplett neuem...
München, 16.04.2021, 14:21
Amazon Music zeigt exklusive Doku über ...
Die zweite Episode der "Level Documentaries" von Amazon Music begleitet...
Berlin, 16.04.2021, 12:21
Sony Music holt Olivia Belli zu XXIM Records
Die italienische Pianistin und Komponistin Olivia Belli hat bei XXIM...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2023/35
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.
Heute neu:
- Neu gemeldete Tonträger:
- 0