4
Beyoncé
Interpret(en) | Beyoncé Knowles |
---|---|
Label | Columbia / Sony Music International |
Vertrieb | Sony Music |
Format | 1 CD (Longplay) |
Genre | Black & Soul |
Produktionsland | USA |
Auslieferung | KW 2011/25 |
Bestellnummer | 97 90824-2 |
EAN-Code |
0886979082427
|
- nach oben Charts
-
Top-100 Longplay Deutschland
Woche KW 2011/39 KW 2011/38 KW 2011/37 KW 2011/36 KW 2011/35 Rang 79 59 62 67 49 Höchste Position: Rang 5 in KW 2011/28 - nach oben Daten zum Titel
-
Label Columbia / Sony Music International Vertrieb Sony Music Produktionsland USA Bestellnummer 97 90824-2 EAN-Code 0886979082427Genre Black & Soul Format 1 CD (Longplay) Auslieferung KW 2011/25 - nach oben K�nstler
-
Interpret(en) Beyoncé Knowles - nach oben MusikWoche-Kritik
-
Drei Jahre nach "I Am... Sasha Fierce", ihrem letzten Soloalbum, präsentiert sich die 29-Jährige Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin auf "4" in gewohnt bestechender Form. Mit Hilfe renommierter Produzenten und Kollegen wie Kenny "Babyface" Edmonds, Kanye West, Switch, Jeff Bhasker, Shea Taylor und Terius "The-Dream" Nash überzeugt Beyoncé mit zwölf vielseitigen Songs.
Auf ihrem vierten Soloalbum liefert die Musikerin eine beeindruckende Leistungsschau ab. Bereits beim Opener, der Ballade "1+1", zeigt Beyoncé, dass ihr auch 2011 stimmlich kaum jemand das Wasser reichen kann. Und das ist bei weitem nicht die einzige Nummer auf "4", bei der sie auf extreme Vokalakrobatik setzt. Dabei geht sie musikalisch durchaus eigene Wege und überrascht in Stücken wie "I Care" oder "I Miss You" mit ungewohnten elektronischen Rhythmen. In den meisten Fällen funktioniert die Arbeitsteilung zwischen ihrer warmen, facettenreichen Stimme und der leicht unterkühlten Elektronikunterlage hervorragend.
Einzig bei der ersten Single "Run The World (Girls)", die auf einem Sample von Major Lazers Titel "Pon De Floor" basiert, schießen die Sängerin und ihre beiden Produzenten Switch und Terius Nash ein wenig übers Ziel hinaus. Dieser Titel bleibt aber die einzige Schwachstelle auf einem sonst überzeugenden Album, das viele weitere Höhepunkte bereithält wie zum Beispiel den von Kanye West in Szene gesetzten Song "Party", bei dem André 3000 einen markanten Gastbeitrag abliefert, und die lässig groovende Midtempo-Hymne "Love On Top" .
Norbert Schiegl
Quelle: musikwoche.de - nach oben Mediathek
- nach oben Newsarchiv
-
- MusikWoche London, 02.05.2016, 16:28
UK-Charts: Beyoncé vor Prince
Beyoncé schnellt mit "Lemonade" wie in den USA auch in den UK-Longplay-Charts von null auf eins; und auf den Plätzen zwei bis vier folgen lauter Alben...
weiterlesen - MusikWoche New York, 02.05.2016, 14:56
US-Charts: Beyoncés Rekord und fünfmal Prince i...
Beyoncé sichert sich mit "Lemonade" auch mit ihrem sechsten Studioalbum die Pole Position in den US-Longplay-Charts - eine einmalige Serie in der...
weiterlesen - MusikWoche New York, 09.01.2014, 14:11
US-Charts: "Frozen"-Soundtrack geht an die Spit...
In den US-Longplay-Charts übernimmt mit dem Album zum Disney-Film "Frozen" zum vierten Mal in 58 Jahren der Soundtrack zu einem Zeichentrickfilm die...
weiterlesen - MusikWoche New York, 19.12.2013, 16:02
US-Charts: Beyoncé stellt Rekord auf
Beyoncé stürmt mit ihrem gleichnamigen Album mit 617.000 ausschließlich digital via iTunes verkauften Einheiten von null auf eins der US-Longplay-Charts...
weiterlesen - MusikWoche New York, 11.12.2012, 15:17
Pepsi schließt Millionendeal mit Beyoncé
Beyoncé Knowles fungiert auch 2013 als Werbepartnerin von Pepsi. Im Rahmen des auf ein Volumen von 50 Millionen Dollar taxierten Deals tritt Beyoncé...
weiterlesen - MusikWoche Tokio/New York, 10.05.2012, 12:08
Sony Music beendet Geschäftsjahr mit rückläufig...
Sony Music musste im Fiskaljahr bis Ende März 2012 ein Umsatzminus von fast sechs Prozent hinnehmen. Auch die operativen Gewinne gingen um mehr als fünf...
weiterlesen - MusikWoche London, 16.01.2012, 11:40
UK-Charts: Bruno Mars stößt Adele vom Longplay-...
Noch zur Halbzeit der jüngsten Erhebungswoche deutete alles auf einen Direkteinstieg der Maccabees auf Platz eins der UK-Album-Charts hin. Doch im...
weiterlesen - MusikWoche Tokio/New York, 02.11.2011, 10:40
Sony Music verbucht operativen Rückgang
Nach einem deutlichen operativen Plus im ersten Quartal konnte Sony Music diesen Trend nicht über das Halbjahr halten. Um 21 Prozent auf 6,3 Milliarden...
weiterlesen - MusikWoche New York, 15.09.2011, 10:50
US-Charts: Lil Wayne wärmt Thron für Country-Tr...
Mit 219.000 Verkäufen von "Tha Carter IV" hält Lil Wayne mühelos die Führung in den amerikanischen Longplay-Charts. Seine Ablösung für die kommende...
weiterlesen - MusikWoche New York, 08.09.2011, 12:11
US-Charts: MTV-Awards schieben Albumverkäufe an
Lil Wayne hat wie erwartet mit 964.000 verkauften Einheiten von "Tha Carter IV" mühelos die Spitze der US-Longplay-Charts erobert. Auch für die übrigen...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Santa Monica, 03.03.2021, 16:09
Igor Levit spielt zur Grammy-Verleihung...
Der für einen Grammy nominierte deutsche Pianist Igor Levit ist am 14. März...
Zürich, 03.03.2021, 15:01
Programm für m4music 2021 fix
Vom 24. bis 26. März findet die 24. Ausgabe von m4music, dem Schweizer...
Isle Of Wight, 03.03.2021, 14:25
Europäische Festivals sagen Termine im ...
Während das Isle Of Wight Festival vom Juni auf den September 2021 verschoben...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2023/35
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.
Heute neu:
- Neu gemeldete Tonträger:
- 0