Universal Music Vertrieb
Programm
Piano Trios KV 548, 542, 502
Anne-Sophie Mutter
Interpret(en) | Anne-Sophie Mutter |
---|---|
Label | Deutsche Grammophon / Universal Classics & Jazz |
Vertrieb | Universal Music |
Format | 1 CD (Longplay) |
Genre | Klassik |
Produktionsland | Deutschland |
Auslieferung | KW 2006/02 |
Bestellnummer | 477 579-6 |
EAN-Code |
0028947757962
|
- nach oben Charts
-
Top-100 Longplay Deutschland
Woche KW 2006/10 KW 2006/09 KW 2006/08 KW 2006/07 KW 2006/06 Rang 79 59 40 24 75 Höchste Position: Rang 24 in KW 2006/07 - nach oben Daten zum Titel
-
Label Deutsche Grammophon / Universal Classics & Jazz Vertrieb Universal Music Produktionsland Deutschland Bestellnummer 477 579-6 EAN-Code 0028947757962Genre Klassik Format 1 CD (Longplay) Auslieferung KW 2006/02 - nach oben K�nstler
-
Interpret(en) Anne-Sophie Mutter - nach oben MusikWoche-Kritik
-
Der zweite Teil von Anne-Sophies Mozart-Triptychon enthält drei der insgesamt sechs Klaviertrios, die er in den Jahren 1786 bis 1788 veröffentlichte.
Mutter wählte dabei nach eigenen Worten diejenigen Werke aus, in denen die Geige am meisten zu sagen hat. "Aber es sind herrliche Stücke, deren Form auf Haydn zurückgeht, mit der traditionellen Verdopplungsstruktur in den frühen Trios. Geigen- und Cellopart spiegeln sich in der rechten bzw. linken Hand des Pianisten und entwickeln sich zu gleichberechtigten Partnern. Hier komponierte Mozart im besten Sinne des Wortes zum reinen, auch eigenen Vergnügen." Als Partner wählte Anne-Sophie Mutter ihren Mann André Previn am Klavier und Daniel Müller-Schott am Cello, dessen Karriere sie persönlich vorantrieb. Auch wenn Mutters Spiellust scheinbar keine Grenzen kennt, so hat sie doch in ihren Ensemblemitgliedern ebenbürtige Partner gefunden. Und während Previn sie gekonnt mit seinem Spiel einfängt und umgarnt, so ergänzt Müller-Schott mit dem warmen Klang seines über 300 Jahre alten Cellos von Matteo Goffrilla die hohe Geige zwar unaufdringlich, aber sehr nachdrücklich. "Mozarts Musik jagt mir Schauer über den Rücken und rührt mich zu Tränen. Das Projekt soll Mozart feiern", sagt Mutter. Mit dieser geglückten Einspielung machen ihn Mutter, Previn und Müller-Schott unsterblich.
Quelle: musikwoche.de - nach oben Pressetext
-
"Im vergangenen Jahr war Anne-Sophie Mutter eine der ersten Künstlerinnen von internationalem Rang, die mit Blick auf das bevorstehende Jubiläum sich anhand von neuen Interpretationen mit dem Werk von Wolfgang Amadeus Mozart beschäftigte. Die Aufnahmen der Violinkonzerte stellen einen der drei Pfeiler dar, auf denen ihre zeitgemäße Auseinandersetzung mit den kammermusikalischen und konzertanten Werken des Salzburger Meisters aufbaut. Den zweiten präsentiert sie nun mit den drei Trios für Klavier, Geige und Cello K.502, K.542 und K.548, die sie gemeinsam mit ihrem Mann André Previn am Klavier und Daniel Müller-Schott am Cello im Mai 2005 in Baden Baden aufgenommen hat. Und mit denen sie weiterhin Maßstäbe setzt ...
Mozart sei der Komponist, meint Anne-Sophie Mutter, mit dem sie aufgewachsen und groß geworden sei und der an jeder wichtigen Stelle ihrer Karriere auf sie gewartet habe. Schon deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen, die ihrer Meinung nach wichtigsten Werke aus seiner Feder in der bestmöglichen Form zu präsentieren. Im Fall der Trios für Klavier, Geige und Cello ging sie dabei durchaus pragmatisch vor, indem sie aus der guten Handvoll, die Mozart hinterlassen hat, die drei späten Exemplare auswählte. "Um ehrlich zu sein habe ich die drei heraus gesucht, in denen die Violine am meisten zu sagen hat", kommentiert sie ihre Wahl, eine Entscheidung, die durch das künstlerische Resultat mehr als bestätigt wird. Denn Mutter, Previn und Müller-Schott gelingt es, sich gegenseitig mit faszinierender Raffinesse die Bälle der Melodieführungen zuzuspielen, energetische und fragile, eruptive und lyrische Passagen zu gestalten, so dass zum Schluss eine Interpretation festgehalten wurde, die ihresgleichen sucht." Quelle: KlassikAkzente - nach oben Newsarchiv
-
- MusikWoche Mainz, 12.07.2006, 14:20
ZDF und Mutter ehren Mozart
Das ZDF will im Mozartjahr 2006 alle Violinkonzerte des Wiener Genies mit der Violinistin Anna-Sophie Mutter zur Aufführung bringen. Den Auftakt des...
weiterlesen - MusikWoche München/ Baden-Baden, 08.02.2006, 15:29
Charts: Mutters Werke im Aufwind
Starke Medienpräsenz und begleitende Handelsaktivitäten bringen Anne-Sophie Mutter mit ihren Mozart-Einspielungen kurz nach dem 250. Geburtstag des...
weiterlesen - MusikWoche München/Baden-Baden, 08.02.2006, 15:29
Charts KW 7: Gottschalks Gäste beherrschen die ...
Nicht nur die neuen Spitzenreiter James Blunt respektive das Duo Ramazzotti/Anastacia setzen "Wetten, dass...?"-Gastauftritte in bare Münze um und...
weiterlesen - MusikWoche Baden-Baden, 25.01.2006, 14:57
Charts: Universal Classics & Jazz verbucht sieb...
Mit drei aktuellen Neuzugängen platziert Universal Classics & Jazz nunmehr ganze sieben Klassiktitel in den MusikWoche Top 100 Longplay.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
München, 24.06.2022, 18:45
MusikWoche Vol. 26/2022: E-Paper jetzt ...
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier...
München/Baden-Baden, 24.06.2022, 16:37
Charts KW 27: Rammstein wieder, DJ Robi...
In den Top 100 Longplay der Offiziellen Deutschen Charts kehren Rammstein mit...
Stockholm, 24.06.2022, 15:26
Spotify baut Strategie rund um Live-Eve...
Spotify hat mit "Live-Events" eine neue Funktion eingeführt, mit der Nutzer:...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2023/35
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.
Heute neu:
- Neu gemeldete Tonträger:
- 0