mediabiz Trend-Charts Games powered by Google
FIFA 15
Zum zweiten Mal unterstützt der FilmFernsehFonds Bayern XR-Anwendungen. Dieses Mal erhalten acht Entwickler 242.000 Euro.
Digitalministerin Judith Gerlach will den E-Sport stärker institutionalisieren und fördern, dies betonte sie bei einem virtuellen Runden Tisch am Mittwoch in München noch einmal.
Die Hugo Awards werden nächstes Jahr ein Videospiel auszeichnen. Zwar ist die Kategorie vorerst nicht permanent, man denke aber über eine dauerhafte Einrichtung nach, so die Veranstalter.
Runde Zwei der schwedischen Konferenz Nordic Game 2020 läuft vom 25. - 27. November und bietet einen Mix aus Live-Vorträgen und aufgezeichneten Talks.
Unter dem Motto "Level Up Now" will Dorothee Bär mit CSUnet die Anerkennung des E-Sports als Sport erreichen. Dafür werden online Petitions-Unterstützer gesucht.
Superdata hat einen Bericht zu digitalen Verkäufen für Oktober vorgelegt. Demnach ist"Genshin Impact" weltweiter Topverdiener des Monats, Zudem übertreffen "Fifa 21" und "Watch Dogs: Legion" ihre Vorgänger und sowohl digitale Käufe als auch Abo-Services legen zu.
Mehrere Firmen planen, die strengen Regeln des AppStores zu umgehen, indem sie Game Streaming über den Browser auf iOS bringen. Nvidia hat jetzt den ersten Schritt gemacht.
Mit neuen Richtlinien hat Nintendo unter anderm verdeutlicht, dass in "Animal Crossing: New Horizons" keine politischen Aktivitäten stattfinden sollen.
Auf dem Digitalgipfel Code Bavaria wurden die Gewinner der Innovation-Challenge #FutureTech4Climate gekürt, welche vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ausgerichtet worden war.
Der dritte Teil des "World of Tanks Blitz"-Cups ermittelt das beste Team Europas. Das Turnier startet am 20. November um 19:00 Uhr.
Ratchet & Clank
Star Fox Zero First ...
Alle gemeldeten PC- und Videospiele sowie Info-/Edutainment- und Anwendersoftware.