mediabiz Trend-Charts Games powered by Google
FIFA 15
Der österreichische Energydrink-Hersteller hat im Rahmen seiner Partnerschaft mit Riot Games den Red Bull Campus Clutch angekündigt, ein globales Turnier zwischen Studierenden.
Mit 790.000 Euro ist die Preisgeldsumme beim Deutschen Computerspielpreis 2021 historisch hoch. Dazu kommen weitere bezüglich Verteilung und Kategorien.
Bis zum 28. Februar haben Interessierte neuerdings Zeit, Projekte zur "digitalen Teilhabe" einzureichen. Grund dafür ist der Lockdown. Mit "b.digital" soll das Einschließen aller Bevölkerungsgruppen in die Digitalisierung gefördert werden.
Bis zum 28. Februar 2021 können sich Hochschul-Absolventen für das Berufseinstiegsprogramm des französischen Konzerns bewerben. Bei Aufnahme werden sie 2 Jahre lang in die Spieleentwicklung eingeführt.
Der Branchenverein für Rheinland-Pfalz gamesAHEAD konnte im letzten Jahr 2,4 Millionen Euro Förder- und Preisgelder, einen Ausbau des Game Hubs und einen Zulauf an Mitgliedern verzeichnen.
Am 8. Dezember fand die Games Lift Graduation statt. Die fünf Teilnehmer-Teams haben ihre Projekte und die weiteren Zukunftspläne für selbige präsentiert.
Die Stiftung Digitale Spielekultur und das Goethe Institut laden wieder junge Spieleentwickler ein, am internationalen Austauschprogramm Game Mixer teilzunehmen. Bewerbungsfrist ist der 18. Dezember.
Prof. Dr. Malte Behrmann hat eine Studie zur Förderung von Computerspielproduktionen in Deutschland angestellt. Der Start des deutschen Programms ist demnach ein enormer Fortschritt, potentiell könnten momentan aber auch internationale Unternehmen profitieren.
Am 26. November richtet die Bayerische Landeszentrale für neue Medien eine Online-Veranstaltung zu Monetarisierung in Computerspielen aus. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Experten.
Der VfL Wolfsburg sucht Fifa-Nachwuchstalente für die Wolves E-Academy presented by CosmosDirekt.
Star Fox Zero First ...
Ratchet & Clank
Alle gemeldeten PC- und Videospiele sowie Info-/Edutainment- und Anwendersoftware.