IT Top 10
Spider-Man: Homecomi...
In ihrem neuen Kinofilm "Einstein - Das Drama des genialen Vaters" (AT) wirft Theresa von Eltz einen Blick auf das Familienleben von Albert Einstein.
Bei der True-Crime-Serie "Gefesselt" (AT) arbeitet die Münchner Produktionsfirma Neue Bioskop Television erstmals mit Amazon zusammen. Der FFF Bayern hat hierfür jetzt Fördermittel in Höhe von einer halben Mio. Euro bewilligt.
Felix van Groeningen, dessen "The Broken Circle" Oscar-nominiert war, bereitet gemeinsam mit Charlotte Vandermeersch die Adaption von Paolo Cognettis preisgekröntem Roman "Acht Berge" vor.
Am 27. Februar wurde die Filmstiftung NRW, der Vorläufer der Film- und Medienstiftung NRW, gegründet. Jetzt wurde Bilanz von 30 Jahren Förderarbeit gezogen.
Zoe Saldana soll die Hauptrolle in "Bluff" übernehmen, einem Mix aus Piratenabenteuer, Action und Historie, das die Russo-Brüder produzieren.
Der Oscar-prämierte Drehbuchautor Graham Moore plant, im März sein Regiedebüt mit "The Outfit" zu geben. Oscar-Gewinner Mark Rylance spielt die Hauptrolle als Schneider.
In Hamburg und Umgebung finden derzeit die Dreharbeiten zum achten und letzten Film der ZDF-Reihe "Neben der Spur" mit Ulrich Noethen in der Hauptrolle statt.
Bei der Koproduktionsinitiative für Nachwuchsfilmemacher*innen, Jets, wurde u.a. das Projekt von Regisseurin Christina Tournatzés und Produzentin Melanie Blocksdorf, "Karla", ausgezeichnet.
Mila Kunis spielt in der Netflix-Verfilmung des Bestsellers "Luckiest Girl Alive" die Hauptrolle.
Nachdem Gillian Anderson in der Netflix-Serie "The Crown" zuletzt als britische Premierministerin Margaret Thatcher zu sehen war, wird sie in Susanne Biers Anthologie-Serie "The First Lady" die Rolle der Präsidentengattin Eleanor Roosevelt übernehmen.
Erste Hollywood- Produktion der Ära Corona: Beziehungskrieg in den Los-Angeles-Hills. Eine feine Trennungslinie gebe e...
FilmdetailsDie Joyn-Serie "Katakomben" schildert eine schrecklich schief gehende Rave-Party als vielschichtiges Münchener Gesellsc...
FilmdetailsHerausragendes Drama über eine Familie koreanischer Einwanderer und ihren amerikanischen Traum. Ei...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Scorsese. Der schon wieder. Gerade einmal eineinhalb Jahre ist es her, dass er das, was sich gemeinhin "Film Twitter" nennt, in hellen Aufruhr versetzte, als er zur Veröffentlichung seines "Irishman anmerkte, er halte Marvel-Filme nicht für "Kino"
A Star Is Born! Disney+ verstärkt die digitale Offensive. Mit mehr Content für Erwachsene unter einprägsamer Flagge zielt der erfolgreiche Dienst verstärkt auf Zielgruppen, die bis jetzt bei Netflix oder Prime fündig wurden.
Wir sind schon da! Sagen 185 lesbische, schwule, bisexuelle, queere, nicht- binäre und trans* Schauspieler*innen im vergangenen "SZ Magazin. Machen sich sichtbar, stark für mehr Repräsentation in Film und Fernsehen. Schön, dass Ihr da seid!
Spider-Man: Homecomi...
(Keine Charts wegen ...
(Keine Charts wegen ...
Onward: Keine halben...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.