UK Top 15
(Keine Charts wegen ...
Misha Green ist von MGM beauftragt worden, das Sequel des "Tomb Raider"-Reboots zu schreiben und in Szene zu setzen.
Nach seinem erfolgreichen Regiedebüt "Wilde Maus" legt Josef Hader mit seiner nächsten Kinoarbeit los: "Andrea lässt sich scheiden" (vormals "Oed") hat vom Filminstitut Österreich 850.000 Euro an Herstellungsmitteln erhalten. Auch Ulrich Seidl hat nach "Böse Spiele" ein neues Projekt in Angriff genommen. In der ersten Fördersitzung des neuen Jahres wurden Zusagen von gesamt 5,8 Mio. Euro bewilligt.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordert 1,5 Milliarden Euro zusätzlich aus dem Bundeshaushalt für die Kulturszene. Ohne weitere coronabedingte Hilfen drohe laut Grütters ein "immenser Schaden für den kulturellen Reichtum".
Über drei Millionen Euro hat die nordmedia in ihrer letzten Förderrunde 2020 für die Unterstützung von 52 Projekten vergeben. Bei den Projektentwicklungen ist die neue Filmarbeit von André Erkau dabei.
Brie Larson, die als nächstes für ihren zweiten Auftritt als "Captain Marvel" vor der Kamera steht, ist mit einer weiteren hochkarätigen Serie bei Apple TV+ gelandet. Sie spielt in "Lessons in Chemistry" die Hauptrolle und agiert als Executive Producer.
Kenneth Branagh ist für die Hauptrolle als Boris Johnson in der im November angekündigten Serie "This Sceptred Isle" über den Umgang des britischen Premierministers mit der Corona-Pandemie besetzt worden.
Mit seiner Adaption des Booker-Preis-Gewinners "Der weiße Tiger" legt Ramin Bahrani seinen bislang aufwändigsten Film vor, ein Epos über den Aufstieg eines einfachen Dieners im modernen Indien. Der Film startet heute bei Netflix.
Mit einer einmaligen Erhöhung des Bremer Fördermittelkontingents soll die Film- und Kinobranche in der Coronakrise unterstützt werden - Multiplexe bleiben aber einmal mehr außen vor.
Im Juli vergangenen Jahres hatte UFA Fiction ein Doku-Drama über den Wirecard-Skandal angekündigt, das im ersten Quartal 2021 bei TV Now abrufbar sein soll. Die Dreharbeiten für den fiktionalen Teil haben jetzt begonnen.
Der französische Filmemacher Bertrand Bonello arbeitet bei seinem neuen Film mit Léa Seydoux zusammen sowie mit seinem "Saint Laurent" Gaspard Ulliel. Als Koproduzent von "La bête", so der Titel des neuen Projekts, ist Arte France Cinéma eingestiegen. Hauptproduzent ist Les Films du Bélier.
Adaption des Bestsellers über einen Diener in Indien, der für seinen Aufstiegn buchstäblich über Leichen geht. Klar, es ist reiner Zufall, dass Danny Boyles späterer achtfacher Oscargewinner "Slumdog Millionär" und "Der weiße Tiger", das ...
FilmdetailsNach ihrem großen Erfolg im Kino mit dem Biopic "Lindenberg! Mach dein Ding" liefert Regisseurin Hermine Huntgeburt hie...
FilmdetailsHigh-Concept-Horrorkomödie über eine Jugendliche und einen Psychokiller, die einen Bodyswitch hinlegen. Christopher Landon hat sich seine Nische geschaffen in Jason Blums umtriebiger Horrorschmiede Blumhouse Productions. Nachdem er sich z...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Es ist leicht in diesen Tagen, sich hängen zu lassen. Sich geschlagen zu geben. Entmutigt zu sein, demoralisiert, müde. Ich stelle fest, dass ich mir bei Telefonaten mittlerweile angewöhnt habe, mich über die "endlose Gleichheit" der Tage zu beschweren.
Willkommen im Neuen Jahr, das sich ganz so anfühlt, wie das alte. Der Coronavirus hält die Branche fest im Griff. Die Kinos bleiben geschlossen, die Blockbuster werden verschoben, und Netflix startet eine neue Streamingoffensive. Was soll werden?
Das Jahr, das nicht enden wollte, liegt nun endlich in den letzten Zügen - und wird doch noch lange nicht vorbei sein.
(Keine Charts wegen ...
(Keine Charts wegen ...
Spider-Man: Homecomi...
Onward: Keine halben...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.