UK Top 15
(Keine Charts wegen ...
Ein Tag noch, dann geht die nach "WandaVision" zweite Marvel-Serie bei Disney+ auf Sendung. Blickpunkt:Film durfte vorab schon einmal einen ersten Blick auf die erste Folge des Sechsteilers werfen. Hier unsere Besprechung.
Gregory Kirchhoffs "Baumbacher Syndrome", der 2019 Eröffnungsfilm der Hofer Filmtage war und im Februar bei Netflix Deutschland veröffentlicht wurde, konnte nun auch an HBO Max und Encripta verkauft werden.
Die Krimiserie mit Katharina Böhm in der Titelrolle eilte diesen Winter von einem Quotenrekord zum nächsten und wird nun mit sechs neuen Folgen und einem Neunzigminüter fortgesetzt.
Mit "Calls" legt Horrorspezialist Fede Alvarez die wohl ungewöhnlichste Serie des Jahres vor. Im Interview erzählt er über die Besonderheit des neunteiligen Experiments, das morgen bei Apple TV+ auf Sendung geht.
Die Kölner Fortis Fem Film, die mit "Instructions for Survival" bei der Berlinale 2021vertreten ist, legt nach. Zwei ihrer Projekte, "Die tollen Menschen" und "Retreat", wurden von Film- und Medienstiftung NRW gefördert.
Für Anträge im Gremium 1, das Projekte mit Produktionskosten von mehr als 1,5 Mio. Euro fördert, weitet HessenFilm im laufenden Jahr die Kriterien für die Anerkennung von Kosten im Rahmen des Regionaleffektes aus.
"Series' Women" heißt das neue Karriereförderprogramm für Serien-Produzentinnen vom Erich Pommer Institut. Jetzt sind die ersten internationalen Teilnehmerinnen und Mentor*innen bekannt gegeben worden.
DC Comic-Held "Hourman" bekommt einen eigenen Kinofilm. Peter Chernin produziert mit ihm seine erste Comicadaption
Am 21. März startet im ZDF das dreiteilige Sequel "Ku'damm 63". Blickpunkt:Film sprach mit UFA-Produzent Benjamin Benedict über die lange Wegstrecke des Historienepos. Dabei ging es auch um das "Ku'damm"-Musical, das die UFA mit BMG produziert und um weitere Produktionen wie "Legal Affairs" und "KaDeWe".
Die Highschool-Musical-Romanze "Stargirl", die vergangenes Jahr auf Disney+ Premiere feierte und sich als erfolgreiches Zugpferd erwies, erhält eine Fortsetzung. Sowohl Regisseurin Julia Hart als auch Titelheldin Grace VanderWaal sollen wieder mit an Bord sein. Neu dabei ist Uma Thurman.
Die Serie "Wild Republic" ist der nächste richtig große Fiction-Aufschlag der Deutschen Telekom für ihr Streaming-Angeb...
FilmdetailsDas Kinodebüt des gefeierten Dramatikers Florian Zeller mit den Oscarpreisträgern Anthony Hopkins und Olivia Colman in den Hauptrollen über einen Mann, dem die Realität mehr und mehr zu entgleiten droht, wurde für sechs Oscars nominiert. ...
FilmdetailsFesselnder Doku-Thriller über den größten Finzanzskandal in der deutschen Geschichte. Nur wenige M...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
So gebetsmühlenartig wir bei Blickpunkt:Film seit Anbeginn der Pandemie wiederholt haben, dass die Menschen in die Kinos zurückkehren werden, wenn es wieder möglich ist, so wenig konnten wir das mit entsprechenden Zahlen belegen.
Die Oscars geben sich in diesem Jahr so divers wie noch nie. Auch Regisseurinnen und People of Color haben endlich faire Chancen, den Preis zu bekommen. Gerade die Streamer schieben in Hollywood viele neue Projekte an, die auch anderen Hautfarben und sexuellen Identitäten zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Und in Deutschland?
Wussten Sie, dass der letzte Gewinner des Goldenen Bären, der im Anschluss bei der kommerziellen Auswertung im Kino mehr als 500.000 Besucher erzielen konnte, 17 Jahre zurückliegt - "Gegen die Wand" von Fatih Akin hatte im Jahr 2004 satte 780.000 Zuschauer angelockt?
(Keine Charts wegen ...
Onward: Keine halben...
Spider-Man: Homecomi...
(Keine Charts wegen ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.