ES Top 10
Jurassic World: Ein ...
In der Regel liegen zwischen der Verleihung der BAFTA Awards und der Oscarverleihung zwei Wochen; im kommenden Jahr sind es drei.
Unter diesem Motto findet am 24. Juni erneut ein landesweiter Aktionstag auf Initiative des Kinoverbunds Schleswig-Holstein statt. Mit einem ganz besonderen Film - und prominenter Unterstützung.
Am 10. Juni fällt mit der Aufführung von "Keine Zeit zu sterben" der Startschuss für das Open-Air-Kino im Münchner Westpark, das vom 24. Juni bis 1. Juli auch wieder Spielstätte des Filmfests München ist.
Vor historischer Kulisse startet das ARTE Sommerkino Schloss Charlottenburg in Berlin am 15. Juni seine diesjährige Saison mit Billy Wilders Klassiker "Eins, zwei, drei". Zu den Programmhighlights zählt unter anderem eine Vorpremiere von "Die Zeit, die wir teilen".
Am gestrigen "Ghostbusters"-Tag, der jährlich anlässlich des US-Kinostarts des Originals am 8. Juni 1984 begangen wird, gab Sony u.a. bekannt, dass es einen "Ghostbusters"-Animationsfilm geben wird.
Sechs Tage vor der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 24. Juni bietet die Deutsche Filmakademie mit dem Lola Festival erneut die Möglichkeit zum Austausch unter den Filmschaffenden und mit dem Publikum. Ab dem 18. Juni werden die nominierten Filme auch in drei Berliner Open-Air-Kinos zu sehen sein.
Zum vierten Mal wurde der Kinokulturpreis Mecklenburg-Vorpommern verliehen - und die Betreiber:innen von 27 Kinos durften sich über Gesamtprämien von 100.000 Euro freuen. Den Spitzenpreis bei den gewerblichen Spielstätten sicherte sich das Lichtspieltheater Wundervoll.
Binnen zehn Tagen nach Start durchbrach "Top Gun Maverick" in Deutschland die Schallmauer von einer Million Kinobesuchern - und B:F-Herausgeber Ulrich Höcherl konnte die fällige Auszeichnung umgehend überreichen.
Die Film- und Medienstiftung NRW lud gestern Abend in die Kölner Wolkenburg, um gemeinsam mit 600 Gästen aus Film, Medien und Politik ihren traditionellen Sommer Branchentreff zu feiern. Auch der 7. Baumi Award wurde im Vorfeld der Veranstaltung verliehen. Filmstiftungs-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Werner Schwaderlapp dankte Produzent:innen, Kreativen und Kinobetreiber:innen für ihre engagierte Arbeit und ihr Durchhalten in der Pandemie. Mit dabei waren Filmteams mit Dreharbeiten in NRW wie "Der Pfau" - im Bild (v.l.n.r.): Bastie Griese (MMC), Christoph Mathieu (Autor), Christina Bentlage (Film- und Medienstiftung NRW), Lutz Heineking jr. (Regie/eitelsonnenschein), Annette Frier, Jens Wolf (MMC), Marco Gilles (eitelsonnenschein), Tobias Seiffert (Tobis). Auch Sönke Wortmann, Anna Maria Mühe, James D'Arcy, Noomi Rapace, Aylin Tezel, Veronica Ferres, WDR-Intendant Tom Buhrow und %Aenne Schwarz waren unter den Gästen. Foto: Hojabr Riahi / Film- und Medienstiftung NRW (PR-Veröffentlichung)
Via Instagram hat Regisseur Todd Phllips jetzt ein Sequel zu seinem 2019er Boxofficeerfolg "Joker" bestätigt, der Hauptdarsteller Joaquin Phoenix einen Oscar eingebracht hat.
Abschluss der "Jurassic World"-Trilogie, in dem die Menschen mit den Dinosaurieren um die Vorherrschaft kämpfen. Damn, that felt good. Sagt eine der Hauptfiguren von Jurassic World: Ein neues Zeitalter ziemlich am Schl...
FilmdetailsWenn ein Film "Corsage" betitelt wird und von einer Frauenfigur der Weltgeschichte erzählt, dann erwartet man sie förmlich, die eine Szene... Sie wissen schon... in der das Korsett, hauteng geschnürt, der Hauptfigur die Luft abschneidet un...
FilmdetailsGallige Filmsatire um zwei Schauspielstars, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, und Brüder in einem Prestigeprojekt spielen sollen. "Competencia oficial" ist mit einiger Sicherheit der lustigste Film, der seit Jahren in Venedig ...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Vorhang auf für die 39. Ausgabe des Filmfest München! Die Erschwernisse der Coronazeit stecken den Festivalmachern an der Isar noch in den Knochen. Zwei Jahre durften sie nur ein Filmfest mit angezogenen Bremsen veranstalten.
Zu viel ist nicht genug. Mag ein guter Wahlspruch sein, wenn es um das Kino von Baz Luhrmann geht, der endlich mit "Elvis" antritt, damit im Kinosommer auch ein großer Film startet, der nicht auf einer eingeführten Marke basiert.
Zumindest eine große Sorge ist den Produzent:innen genommen: der Ausfallfonds I wurde in letzter Sekunde verlängert. Unabsehbare Risiken bei der Produktion von Kinofilmen und Highend-Serien lassen sich jetzt bis März 2023 schultern.
Jurassic World: Ein ...
Jurassic World: Ein ...
Jurassic World: Ein ...
Jurassic World: Ein ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.