AT Top 10
Doctor Strange in th...
Der Filmtheaterkongress ist gerade erst gestartet, die Resonanz kann sich aber bereits sehen lassen - mit einer Teilnehmerzahl, die auf Vor-Pandemie-Niveau liegt.
Klare Worte aus Baden-Baden, die nachhallen müssen: Eine Aufstockung und ein Ausbau der Kinoförderung in Deutschland sind alternativlos in einer Situation, in der sich die Branche aus einer Pandemie herausarbeitet, um sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert zu sehen. Und dabei muss auch der Verleih in den Blick genommen werden.
Christoph Hochhäusler ist seit Anfang Mai mit den Dreharbeiten seines neuen Kinofilms "Sterben lernen" beschäftigt. Es ist die bereits fünfte Zusammenarbeit des Filmemachers mit Produzentin Bettina Brokemper.
"Doctor Strange in the Multiverse of Madness" war am vergangenen Wochenende erneut die souveräne Nummer eins in den britischen Kinos. "Everything Everywhere All at Once" war auf der Drei der erfolgreichste Neustart.
Anlässlich des Filmtheaterkongresses haben wir Verleihvertreter:innen befragt, ob mit dem Wegfall der Corona-Maßnahmen das Gröbste überwunden ist, welche Folgen die stiefmütterliche Behandlung des Verleihs bei Hilfsmaßnahmen hat - und ob sich das Kino den Stellenwert von vor der Pandemie wird zurückerobern können. Hier antwortet Leila Hamid, Vorstandsvorsitzende X-Verleih AG.
Ein enorm emotionaler Moment beim Auftakt zum Filmtheaterkongress: Die HDF-Vorstandsvorsitzende Christine Berg gab den offiziellen Startschuss für eine Stiftung, die eine unvergessene Kinopersönlichkeit würdigt - und einen Zweck verfolgt, der ganz im Sinne von Kurt Schalk gewesen wäre.
An einem Kinowochenende, an dem es deutlich bergab ging, verteidigte "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" souverän seinen Spitzenplatz. Bester Neuling war "The Northman" auf Rang zwei.
"Doctor Strange in the Multiverse of Madness" hat am vergangenen Wochenende in den österreichischen Kinos gut siebenmal so viel eingespielt wie der Zweitplatzierte, "The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt".
Am vergangenen, teils hochsommerlichen Wochenende wurden in den deutschen Kinos nur rund 650.000 Tickets gelöst. Auf welche Filme sie sich verteilen, lesen Sie ab sofort bei blickpunktfilm.de.
In seiner dritten Woche hat das Actionabenteuer "Everything Everywhere All at Once" Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts übernommen.
Spätes Sequel des Achtziger-Hit-Films, der Tom Cruise endgültig zum Superstar machte. Wenn die einzige denkwürdige Leistung von "Top Gun: Maverick" die erste Publikumsvorführung in Las Vegas auf der CinemaCon vor 3500 Kinobetreibern bleib...
FilmdetailsKomödie um einen jungen Mann von der Stasi, der die Bohème im Prenzlberg unterwandern soll. Viele Filmemacher in Deutschland können nicht von sich behaupten, eine visuell und erzählerisch so unverkennbar eigene Handschrift zu besitzen, da...
Filmdetails"Almost Fly" ist erstens eine deutsche Hip-Hop-Serie, zweitens ein nostalgischer Coming-of-Age-Trip in die 1990er-Jahre...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Wenn in Cannes nicht gerade jeder zweite Film nach seinem Oscarpotenzial abgeklopft wird oder die immerwachen Investigativjournalisten der amerikanischen Branchenmagazine unerhörten Skandalen auf der Spur sind (ein Wandkarikatur-Wimmelbild im ersten Stockwerk einer Pizzeria einen halben Kilometer vom Festivalpalais entfernt zeigt unter anderem Woody Allen und Johnny Depp! Quelle horreur!), spricht man an der Croisette bisweilen sogar über Film.
Kino 2022 als erstes Treffen der Kinobranche von Angesicht zu Angesicht nach der Pandemie war der Startschuss: Die Kinos stellen sich den neuen Herausforderungen und suchen den Schulterschluss mit den Verleihern. Die Unterstützung von Förderern und Politik ist dabei dringend erforderlich.
Wenn man den Eindruck hat, dass die Zeit rast, weil schon wieder ein neues Festival de Cannes vor der Tür steht - das letzte war doch gerade erst -, dann hat man in diesem Jahr natürlich ganz besonders recht.
Doctor Strange in th...
Doctor Strange in th...
Spider-Man: Homecomi...
Doctor Strange in th...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.