ES Top 10
(Keine Charts wegen ...
Hinter dem Horror-Debüt "The Scary of Sixty-First" im Encounters-Wettbewerb steckt die hochtalentierte Genrehoffnung Dasha Nekrasova. Die Zürcher-Brüder machen derweil dort weiter, wo sie bei "Das merkwürdige Kätzchen" aufgehört haben.
Julian Radlmaiers marxistisch angehauchte Meta-Horror-Komödie "Blutsauger" gehört zu den Highlights im diesjährigen Encounters-Wettbewerb der Berlinale. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Ein bisschen magischen Realismus ins Leben lassen. Und in den Wettbewerb der Berlinale. "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" von Aleksandre Koberidze sorgt für absurden Zauber. Hier unsere Besprechung.
Der Ungar Bence Fliegauf kehrt mit "Forest - I See Everywhere" zurück in den Berlinale-Wettbewerb. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop kammerspielartiger Episoden, in denen es um Familie, Schuld und Krankheiten geht. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Der preisgekrönte Filmemacher Xavier Beauvois gibt sein Debüt im Wettbewerb der Berlinale mit einem packenden Drama, das von der Tragödie eines Mannes und eines Landstrichs erzählt. Hier unsere Besprechung.
Ein Jahr nach dem Gewinn des Silbernen Bären für die beste Regie stellt Hong Sangsoo sein nächstes Werk im Wettbewerb vor. Auch dieses ist ein kleines Filmgedicht, auf das man sich einlassen muss, wenn auch nicht so charmant wie der Vorgänger.
Eine fast vierstündige Doku im Wettbewerb der Berlinale: "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth ist eine Wucht, ein Must-see-Ereignis, das einem zumindest für die Laufzeit den Glauben an die Menschheit zurückgibt. Hier unsere Besprechung.
Der neue Film des Rumänen Radu Jude, "Babardeala cu bucluc sau porno balamuc", der im Berlinale-Wettbewerb läuft, ist vieles zugleich: Groteske, Satire, Essay und Wörterbuch. Es geht um das geleakte Pornovideo einer Lehrerin und den darauffolgenden Volkszorn. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Vom 1. bis 7. Juni findet das Kurzfilm Festival Hamburg statt - digital und analog. Das dem Kurzfilm Festival angeschlossene Mo&Friese Kinder Kurzfilm Festival startet bereits einen Tag früher, am 30. Mai.
Der erste von zwei ungarischen Wettbewerbsbeiträgen entführt den Zuschauer in den Zweiten Weltkrieg: In dem Regiedebüt "Natural Light" folgt Dénes Nagy einem Trupp ungarischer Soldaten bei ihren Sicherungsarbeiten in einsamen Gebieten der Sowjetunion. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Die Serie "Wild Republic" ist der nächste richtig große Fiction-Aufschlag der Deutschen Telekom für ihr Streaming-Angeb...
FilmdetailsDas Kinodebüt des gefeierten Dramatikers Florian Zeller mit den Oscarpreisträgern Anthony Hopkins und Olivia Colman in den Hauptrollen über einen Mann, dem die Realität mehr und mehr zu entgleiten droht, wurde für sechs Oscars nominiert. ...
FilmdetailsFesselnder Doku-Thriller über den größten Finzanzskandal in der deutschen Geschichte. Nur wenige M...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Österreich, Du hast es besser. Dort kündigt der Kanzler die Freiheit als "zum Greifen nah" an: Auch die Kinos sollen bald wieder öffnen dürfen. In Deutschland bleibt es beim Endlos-Marathon. Die Kanzlerin besteht auf einem bundesweiten Lockdown.
So gebetsmühlenartig wir bei Blickpunkt:Film seit Anbeginn der Pandemie wiederholt haben, dass die Menschen in die Kinos zurückkehren werden, wenn es wieder möglich ist, so wenig konnten wir das mit entsprechenden Zahlen belegen.
Die Oscars geben sich in diesem Jahr so divers wie noch nie. Auch Regisseurinnen und People of Color haben endlich faire Chancen, den Preis zu bekommen. Gerade die Streamer schieben in Hollywood viele neue Projekte an, die auch anderen Hautfarben und sexuellen Identitäten zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Und in Deutschland?
(Keine Charts wegen ...
Onward: Keine halben...
Spider-Man: Homecomi...
(Keine Charts wegen ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.