FR Top 15
Doctor Strange in th...
Mit der Vergabe der Palmen ging das 75. Festival de Cannes zu Ende. Die Jury unter Vorsitz von Schauspieler Vincent Lindon sprach die Goldene Palme für den besten Film "Triangle of Sadness" von Ruben Östlund zu, der bereits 2017 mit "The Square" den Hauptpreis gewonnen hatte.
Im Rahmen der Semaine de la Critique in Cannes werden Erst- und Zweifilme präsentiert. Jetzt wurden die Preise vergeben.
Birgit Oberkofler, Leiterin der Südtiroler Filmförderung IDM, sprach mit uns übers Networken, die Zukunft der Förderung, Impulse für die Branche und neue Projekte, von großen Serien zu Nachwuchsfilmen.
Anlässlich des Cannes-Empfangs der CICAE hob deren Präsident Christian Bräuer die Bedeutung des Festivals hervor - und jene, die Freiheit künstlerischen Schaffens zu verteidigen. Ehrengast war die ukrainische Filmemacherin Maryna Er Gorbach.
Der Wettbewerb des Festival de Cannes steht kurz vor dem Abschluss. Mit "Close" von Lukas Dhont und "Broker" von Hirokazu Kore-eda liefen noch einmal zwei Filme, denen man schon zu Beginn große Palmen-Chancen eingeräumt hatte. Allerdings wurde nur einer der beiden Titel den Erwartungen gerecht.
Während man sich für die Vergabe der Palmen beim Festival de Cannes noch etwas gedulden muss, stehen zwei Preisträger in der unabhängigen Sektion Quinzaine des Réalisateurs bereits fest.
Wenn in Cannes nicht gerade jeder zweite Film nach seinem Oscarpotenzial abgeklopft wird oder die immerwachen Investigativjournalisten der amerikanischen Branchenmagazine unerhörten Skandalen auf der Spur sind (ein Wandkarikatur-Wimmelbild im ersten Stockwerk einer Pizzeria einen halben Kilometer vom Festivalpalais entfernt zeigt unter anderem Woody Allen und Johnny Depp! Quelle horreur!), spricht man an der Croisette bisweilen sogar über Film.
Kick-Off für die deutsch-dänische-schwedische Kinoproduktion "King's Land" mit Mads Mikkelsen in Cannes: Vom renommierten Produktionslabel Zentropa kommt ein historisches Abenteuer-Epos über die Machtspiele zwischen Mensch und Natur aus der Feder des preisgekrönten Regisseurs Nikolaj Arcel ("Die Königin und der Leibarzt"). Die Hauptrolle übernimmt Schauspielstar Mads Mikkelsen. Fabian Gasmia ist als deutscher Koproduzent mit an Bord. Die Dreharbeiten finden ab September u.a. auch in Deutschland statt. Der Kinostart ist bei Koch Films für 2023 geplant. Ihr gemeinsames Projekt präsentierten in Cannes (v.l.n.r.): Claas Danielsen (Mitteldeutsche Medienförderung), Louise Vesth (Produzentin Zentropa Dänemark), Regisseur Nikolaj Arcel, Hauptdarsteller Mads Mikkelsen, Hauptdarstellerin Amanda Collin, Drehbuchautor Anders Thomas Jensen, Koproduzent Fabian Gasmia (Zentropa Berlin GmbH), Teresa Hoefert de Turegano (Medienboard Berlin-Brandenburg) und Helge Albers (Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein). Foto: Zentropa / Christopher Aoun (PR-Veröffentlichung)
Fast bis zum Schluss des Festivals musste man warten, und die Presse wurde mit der Sichtung auf den Tag nach der Abendpremiere vertröstet. Aber: "Elvis" has entered the building. Gloriose 160 Minuten lang, in prächtigem Baz-O-Rama und in gleißender Luhrmann-Vision.
Während Thierry Frémaux anlässlich der Feierlichkeiten zum 75. Festivaljubiläum die Zukunft des Kinos beschwört und ein rauschendes Fest mit zahlreichen vormaligen Palmengewinnern feiert, geht das Fußvolk brav weiter ins Kino. Und macht außerhalb des Wettbewerbs schöne Entdeckungen.
Spätes Sequel des Achtziger-Hit-Films, der Tom Cruise endgültig zum Superstar machte. Wenn die einzige denkwürdige Leistung von "Top Gun: Maverick" die erste Publikumsvorführung in Las Vegas auf der CinemaCon vor 3500 Kinobetreibern bleib...
FilmdetailsKomödie um einen jungen Mann von der Stasi, der die Bohème im Prenzlberg unterwandern soll. Viele Filmemacher in Deutschland können nicht von sich behaupten, eine visuell und erzählerisch so unverkennbar eigene Handschrift zu besitzen, da...
Filmdetails"Almost Fly" ist erstens eine deutsche Hip-Hop-Serie, zweitens ein nostalgischer Coming-of-Age-Trip in die 1990er-Jahre...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Wenn in Cannes nicht gerade jeder zweite Film nach seinem Oscarpotenzial abgeklopft wird oder die immerwachen Investigativjournalisten der amerikanischen Branchenmagazine unerhörten Skandalen auf der Spur sind (ein Wandkarikatur-Wimmelbild im ersten Stockwerk einer Pizzeria einen halben Kilometer vom Festivalpalais entfernt zeigt unter anderem Woody Allen und Johnny Depp! Quelle horreur!), spricht man an der Croisette bisweilen sogar über Film.
Kino 2022 als erstes Treffen der Kinobranche von Angesicht zu Angesicht nach der Pandemie war der Startschuss: Die Kinos stellen sich den neuen Herausforderungen und suchen den Schulterschluss mit den Verleihern. Die Unterstützung von Förderern und Politik ist dabei dringend erforderlich.
Wenn man den Eindruck hat, dass die Zeit rast, weil schon wieder ein neues Festival de Cannes vor der Tür steht - das letzte war doch gerade erst -, dann hat man in diesem Jahr natürlich ganz besonders recht.
Doctor Strange in th...
Spider-Man: Homecomi...
Doctor Strange in th...
Doctor Strange in th...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.