US Top 50
Onward: Keine halben...
Im Vorfeld der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat Kanzleramtschef Helge Braun die Länder darauf eingestimmt, von welcher Dauer der Bund für die Anwendung der dadurch zu ermöglichenden, verschärften Lockdown-Maßnahmen ausgeht.
Für Chloé Zhao war es ein erfolgreiches Wochenende: nach dem DGA Award holte sich die "Nomadland"-Regisseurin auch den BAFTA Award. Der Film selbst erhielt nach u.a. dem Golden Globe auch von der britischen Filmakademie die Auszeichnung als bester Film.
Der Drehbuchverband Austria hat im Rahmen der Initiative "Drehbuch 2021" Standards für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Drehbuchautorinnen und -autoren sowie Produktion, Sender und Regie formuliert.
Und schon wieder wurde ein eigenwilliger Vergleich gezogen, um das rasante Wachstum abobasierter Streamingdienste zu veranschaulichen.
Als erstes Multiplex der Republik wird das Haus der Betreiberfamilie Schäfer an einem Modellprojekt zu Öffnungen im Rahmen einer Teststrategie teilnehmen - allerdings zunächst nur mit einem Teil der Säle. Wirtschaftlich sei dies natürlich nicht, wie Wolfgang Schäfer erklärt - aber Ziel sei es nicht zuletzt, mit dem Gesundheitsamt verträgliche Rahmenbedingungen für eine reguläre Wiedereröffnung zu erarbeiten.
Apple will für sein Streamingangebot offenbar den Spielfilm-Bereich fördern. Dafür wurde eine ehemalige WarnerMedia-Managerin angeworben.
Nach der aufsehenerregenden NDR-Folge "Der Fall Holdt" dreht die "24 Stunden"-Regisseurin nun für den MDR ihren zweiten "Tatort". Koautor ist Christoph Busche.
Netflix ist bei der geplanten neuen Serien-Zusammenarbeit von Regisseur Edward Berger und Benedict Cumberbatch, "39 Steps", eingestiegen.
Für seine von 5. bis 23. Mai stattfindende digitale Ausgabe hat das DOK.fest München zwei neue Partner ins Boot geholt: das Softwareunternehmen Adobe stiftet einen neuen Preis und Pantaflix liefert die technische Infrastruktur für die Durchführung des DOK.fest München @home.
Das 9. Filmfestival Kitzbühel findet vom 23. bis 29. August statt. Wie im vergangenen Jahr werden angesichts der nach wie vor aktuellen Corona-Pandemie alle nötigen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen getroffen, um das Festival für Publikum und Filmemacher*innen sicher zu machen.
Die Serie "Wild Republic" ist der nächste richtig große Fiction-Aufschlag der Deutschen Telekom für ihr Streaming-Angeb...
FilmdetailsDas Kinodebüt des gefeierten Dramatikers Florian Zeller mit den Oscarpreisträgern Anthony Hopkins und Olivia Colman in den Hauptrollen über einen Mann, dem die Realität mehr und mehr zu entgleiten droht, wurde für sechs Oscars nominiert. ...
FilmdetailsFesselnder Doku-Thriller über den größten Finzanzskandal in der deutschen Geschichte. Nur wenige M...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
So gebetsmühlenartig wir bei Blickpunkt:Film seit Anbeginn der Pandemie wiederholt haben, dass die Menschen in die Kinos zurückkehren werden, wenn es wieder möglich ist, so wenig konnten wir das mit entsprechenden Zahlen belegen.
Die Oscars geben sich in diesem Jahr so divers wie noch nie. Auch Regisseurinnen und People of Color haben endlich faire Chancen, den Preis zu bekommen. Gerade die Streamer schieben in Hollywood viele neue Projekte an, die auch anderen Hautfarben und sexuellen Identitäten zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Und in Deutschland?
Wussten Sie, dass der letzte Gewinner des Goldenen Bären, der im Anschluss bei der kommerziellen Auswertung im Kino mehr als 500.000 Besucher erzielen konnte, 17 Jahre zurückliegt - "Gegen die Wand" von Fatih Akin hatte im Jahr 2004 satte 780.000 Zuschauer angelockt?
Onward: Keine halben...
(Keine Charts wegen ...
Spider-Man: Homecomi...
(Keine Charts wegen ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.