IT Top 10
Spider-Man: Homecomi...
Am 13. April fiel die erste Klappe zu den Dreharbeiten des neuen Kinofilms "In einem Land, das es nicht mehr gibt" (AT). Nach 18 Drehtagen in Thüringen und Sachsen zieht die Produktion der Ziegler Film (Produzentinnen: Tanja Ziegler & Susa Kusche) in Koproduktion mit Tobis Film, Babelsberg Film, Gretchenfilm sowie dem RBB (federführende Redakteurin Cooky Ziesche), WDR, arte, MDR, SWR und der ARD Degeto nach Berlin um, wo der Dreh fortgesetzt und nach insgesamt 37 Drehtagen beendet wird. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten nach einem Originaldrehbuch der Regisseurin Aelrun Goette (links im Bild), die das Publikum in eine faszinierende, für viele völlig unbekannte Welt führt: die Modeszene der ehemaligen DDR. Die Hauptrollen haben Marlene Burow (2.v.l.), David Schütter, Sabin Tambrea (2.v.r.) und Claudia Michelsen übernommen. Rechts im Bild: Kameramann Benedict Neuenfels. Der Film wird voraussichtlich 2022 im Verleih von Tobis in den deutschen Kinos starten. Foto: Ziegler Film/Tobis Film/Peter Hartwig (PR-Veröffentlichung)
Wie Warner Bros. offiziell bekannt gibt, übernimmt Magdalena Prosteder als Head of Creative Local Content Warner Bros. Germany die Verantwortung für die lokale Produktion.
Vor zehn Jahren ging Walter Köhler mit Terra Mater Factual Studios unter dem Dach von Red Bull an den Start. Über den Erfolg seines Unternehmens spricht er hier.
"Baby Steps" würde man es in den USA nennen, was New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo in Sachen Kapazitätserweiterungen für die Kinos ankündigte. Entscheidender fallen die potenziellen Schritte in Kalifornien aus - die Impfungen und Negativtests berücksichtigen.
Die BBC teilt aktuell mit, dass ihre Mediathek iPlayer im ersten Quartal 2021 Rekord-Abrufwerte erzielte.
Der Senderverbund möchte bei der Diskussion um die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen nicht auf Volkes Stimme verzichten und ermöglicht die Beteiligung über eine öffentliche Onlineplattform.
Der renommierte Kameramann Jo Heim wird Honorarprofessor an der Hochschule für Fernsehen und Film München, an der er einst studierte und seit Jahren auch lehrt.
Das Kinder Medien Festival Goldener Spatz findet in diesem Jahr als Online-Ausgabe statt. Abhängig von der pandemischen Entwicklung soll es aber ergänzende Veranstaltungen vor Ort in Gera und Erfurt geben.
Eine neue Kommissarin, neue Autoren und eine neue Produktionsfirma: Bei der ZDF-Krimireihe hat sich einiges verändert.
Lief die erste Staffel der Comedy-Serie "Check Check" noch im Doppelpack mit "Frau Jordan stellt gleich" auf ProSieben, setzt der Sender jetzt mittwochs wieder auf Doppelfolgen des Formats mit Klaas Heufer-Umlauf.
Die Serie "Wild Republic" ist der nächste richtig große Fiction-Aufschlag der Deutschen Telekom für ihr Streaming-Angeb...
FilmdetailsDas Kinodebüt des gefeierten Dramatikers Florian Zeller mit den Oscarpreisträgern Anthony Hopkins und Olivia Colman in den Hauptrollen über einen Mann, dem die Realität mehr und mehr zu entgleiten droht, wurde für sechs Oscars nominiert. ...
FilmdetailsFesselnder Doku-Thriller über den größten Finzanzskandal in der deutschen Geschichte. Nur wenige M...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Österreich, Du hast es besser. Dort kündigt der Kanzler die Freiheit als "zum Greifen nah" an: Auch die Kinos sollen bald wieder öffnen dürfen. In Deutschland bleibt es beim Endlos-Marathon. Die Kanzlerin besteht auf einem bundesweiten Lockdown.
So gebetsmühlenartig wir bei Blickpunkt:Film seit Anbeginn der Pandemie wiederholt haben, dass die Menschen in die Kinos zurückkehren werden, wenn es wieder möglich ist, so wenig konnten wir das mit entsprechenden Zahlen belegen.
Die Oscars geben sich in diesem Jahr so divers wie noch nie. Auch Regisseurinnen und People of Color haben endlich faire Chancen, den Preis zu bekommen. Gerade die Streamer schieben in Hollywood viele neue Projekte an, die auch anderen Hautfarben und sexuellen Identitäten zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Und in Deutschland?
Spider-Man: Homecomi...
Onward: Keine halben...
(Keine Charts wegen ...
(Keine Charts wegen ...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.