AT Top 10
Doctor Strange in th...
Fritjof Hohagen von enigma film (Bildmitte) wurde mit dem Produzentenpreis des Bayerischen Filmpreises für den Kinofilm "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie" ausgezeichnet. Er hat diesen am Freitag bei der feierlichen Zeremonie im Prinzregententheater entgegengenommen, zusammen mit den Regisseuren und Drehbuchautoren Stefan Sarazin (rechts im Bild) und Peter Keller (links im Bild), die auch als Mitproduzenten fungieren. Die turbulente, in der Wüste Sinai angesiedelte Culture-Clash-Komödie wird im Verleih von Alpenrepublik am 04. August 2022 bundesweit in den Kinos starten. Foto: Alpenrepublik (PR-Veröffentlichung)
Der Scheitelpunkt des 75. Festival de Cannes ist knapp überschritten. Ein kurzer Blick darauf, was in den ersten sieben Tagen alles vorgefallen ist und ob es bereits Palmen-Favoriten gibt.
Manager des britischen Prime Video-Ablegers haben auf einer Veranstaltung erklärt, wie viel Geld in den letzten Jahren in Inhalte für Prime Video/UK investiert wurde.
Noch bis 20. Juni stehen auf der Website des Filmfest Hamburg 30 Filme aus 30 Jahren Festivalgeschichte zur Wahl. Die Gewinnerfilme dieser Publikumswahl werden im Juli/August Open Air in Hamburg gezeigt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde der Bayerische Filmpreis 2022 wieder mit einer Galaveranstaltung vor Publikum vergeben. Die Jury zeigte große Treffsicherheit mit ihren Entscheidungen und würdigte herausragende Leistungen quer durch alle Förderregionen.
Anlässlich des Filmtheaterkongresses haben wir Verleihvertreter:innen befragt, ob mit dem Wegfall der Corona-Maßnahmen das Gröbste überwunden ist, welche Folgen die stiefmütterliche Behandlung des Verleihs bei Hilfsmaßnahmen hat - und ob sich das Kino den Stellenwert von vor der Pandemie wird zurückerobern können. Hier antwortet Martin Bachmann, Managing Director bei Sony Pictures Entertainment Deutschland.
Die ARD revidiert in Folge der guten Quoten für die vermeintlich letzte Staffel der Serie ihre Meinung und lässt Saxonia Media weitere Folgen mit Elisabeth Lanz in der Titelrolle produzieren.
Das DOK.fest München fand in diesem Jahr erstmals in dualer Form statt. Nach den Veranstaltungen vor Ort vor einer Woche ging gestern auch der digitale Teil zu Ende. Die Festivalleitung zog ein positives Fazit mit einem kleinen kleinen "Aber".
Der Politik vor Augen zu führen, wo die Kino- und Verleihbranche aktuell steht und wo Unterstützung notwendig bleibt, war Ziel der Abschlussdebatte zur KINO 2022. Wie lebhaft und nachhallend diese geriet, lag nicht zuletzt an zwei hervorragend gewählten Teilnehmer:innen.
Bei der Mitgliederversammlung der Sektion Dokumentation der Produzentenallianz wurde die Vorsitzende des Sektionsvorstands einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Im Vorstand selbst gab es einen Wechsel.
Spätes Sequel des Achtziger-Hit-Films, der Tom Cruise endgültig zum Superstar machte. Wenn die einzige denkwürdige Leistung von "Top Gun: Maverick" die erste Publikumsvorführung in Las Vegas auf der CinemaCon vor 3500 Kinobetreibern bleib...
FilmdetailsKomödie um einen jungen Mann von der Stasi, der die Bohème im Prenzlberg unterwandern soll. Viele Filmemacher in Deutschland können nicht von sich behaupten, eine visuell und erzählerisch so unverkennbar eigene Handschrift zu besitzen, da...
Filmdetails"Almost Fly" ist erstens eine deutsche Hip-Hop-Serie, zweitens ein nostalgischer Coming-of-Age-Trip in die 1990er-Jahre...
FilmdetailsMit der deutsch-finnischen Koprduktion "Arctic Circle", die gerade unter der Regie von Hannu Salonen in Lappland gedreht wird, betreten alle Beteiligten Neuland. Für die finnischen Partner der Bavaria ist es die erste Serieneigenproduktion überhaupt.
Die beiden jungen Produzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch haben mit ihrer Firma Pictures in a Frame viele Projekte in der Pipeline. Mit ihrem neuen Chairman Wolfram Winter soll nun die nächste Stufe gezündet werden.
Die Berliner Jumpseat Filmproduktion von Niels Laupert und Benjamin Grosch geht mit "Whatever Happens" an den Start. Die Beziehungsgeschichte mit Fahri Yardim und Sylvia Hoeks feierte in der Reihe Neues Deutsches Kino Weltpremiere. Jumpseat entwickelt neben weiteren Projekten...
Die MasterClasses von MediaSoundHamburg (9.-18. August) sind gespickt mit großen Namen aus den Bereichen Filmmusik, Sound Design oder Foley. Mitbegründer und Leiter Achim Esser-Mamat erklärt, was den Erfolg seiner Sommerakademie ausmacht.
Wild Bunch Germany feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der profilierte Independent setzt auf Filme mit Relevanz und will die Produktion verstärken. Geschäftsführer Marc Gabizon über die Herausforderungen des Marktes und die Pläne für die nahe Zukunft.
"Es gilt das gesprochene Wort" (X Verleih, 1. August) eröffnet die Reihe Neues Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfest München. Regisseur Ilker Çatak spricht über die Herangehensweise und die Zusammenarbeit mit Produzent Ingo Fliess.
Kino 2022 als erstes Treffen der Kinobranche von Angesicht zu Angesicht nach der Pandemie war der Startschuss: Die Kinos stellen sich den neuen Herausforderungen und suchen den Schulterschluss mit den Verleihern. Die Unterstützung von Förderern und Politik ist dabei dringend erforderlich.
Wenn man den Eindruck hat, dass die Zeit rast, weil schon wieder ein neues Festival de Cannes vor der Tür steht - das letzte war doch gerade erst -, dann hat man in diesem Jahr natürlich ganz besonders recht.
Ein Bekenntnis, das man gerade gerne hört - und das tatsächlich immer öfter. Das Kino kämpft sich zurück ins Bewusstsein des Publikums, und Studios, Produzenten und Kreative schwören wieder auf die Magie der Leinwand.
Doctor Strange in th...
Doctor Strange in th...
Doctor Strange in th...
Doctor Strange in th...
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.