The Walt Disney Company (Germany)
Programm
Toy Story 3
Verleih | Walt Disney |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2010 |
Regie | Lee Unkrich |
Kinostart | 29.07.2010 |
Einspielergebnis D | € 12.443.982 Bes. (EDI) 1.568.117 Bes. (FFA) 1.591.518 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 414.984.497 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 30.09.2012 (RTL) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Andy ist den Kinderschuhen entwachsen und macht sich bereit, aufs College zu gehen. Für sein stets getreues Spielzeug hat er keine Verwendung mehr. Andys Mutter spendet die Spielsachen der Kindertagesstätte Sunnyside. Doch dieses angebliche Paradies entpuppt sich nach zuerst freundlicher Aufnahme durch die alteingesessenen Spielzeuge bald zum Gefängnis für die Freunde. Ein ausgeklügelter Ausbruchsplan wird ausgearbeitet.
Auch nach über zehn Jahren Pause gibt es bei diesem Franchise keine Ermüdungserscheinung: "Toy Story 3" macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Dabei hält der blanke Horror Einzug in der heilen Welt der Spielsachen. Die Macher von Pixar bauen nach einem Drehbuch von "Little Miss Sunshine"-Autor Michael Arndt perfekte Referenzen auch an Gefängnis- und Einbruch/Ausbruch-Filme mit ein und peppen die eigentlich simple Story mit einer solchen Fülle an originellen Ideen und neuen Figuren auf, dass es eine wahre Freude ist. Komik und Spannung funktionieren perfekt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Auch nach über zehn Jahren Pause gibt es bei diesem Franchise keine Ermüdungserscheinung: "Toy Story 3 3D" macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Dabei hält der blanke Horror Einzug in der heilen Welt der Spielsachen. Origineller Spaß, bei dem alles stimmt.
Zehn Jahre später und sie reiten (zumindest in der rasanten Eingangssequenz, die der anarchischen Fantasie eines Kindes folgend Western mit SciFi kreuzt) und streiten wieder wie Alexandre Dumas' Musketiere für die wahren Werte. Für Cowboy Woody und Buzz Lightyear sind es die Treue zu ihrem Besitzer und die Freundschaft zueinander. Statt "einer für alle" heißt es bei ihnen weiterhin "bis in die Unendlichkeit und weiter". Und das mit einem solch frischen Elan und Charme als hätte es die beiden vorangegangenen Filme gar nicht gegeben. Dabei wird im Grunde wieder eine sehr ähnliche, sehr simple Geschichte erzählt: Die Spielsachen versuchen (erneut) zu ihrem rechtmäßigen Besitzer zurück zu kommen. Aber die Macher von Pixar, Lee Unkrich agiert dieses Mal alleine als Regisseur, John Lasseter und Andrew Stanton, sowie "Little Miss Sunshine"-Skripter Michael Arndt packen so viele originelle Einfälle und Figuren in die Story, bringen die Komik immer genau auf den Punkt und haben auch die Spannung voll im Griff, dass es einfach eine Freude ist. Von der technischen Perfektion - erstmals in 3D - gar nicht zu sprechen. Die erwartet man auch von Pixar, das ja bereits nicht nur Ballons nach "Oben" und in den dreidimensionalen Raum fliegen ließ. In der neuesten Story ist Andy inzwischen fast erwachsen und geht zum College. Während alle anderen aus den Vorgänger-Filmen bekannten Spielsachen in den Karton für die Kindertagesstätte aussortiert worden sind, ist nur Woody im Gepäck fürs College gelandet. Er schafft es zwar zu seinen Freunden zu gelangen, doch der in explizit fröhlichen Farben ausstaffierte Hort entpuppt sich nach erst freundschaftlicher Begrüßung durch die hießigen Spielsachen als ein Hort des Grauens, als düsteres Gefängnis. Unglaublich perfekt adaptiert das Pixar-Team Motive aus den jeweiligen Genres. Da erscheint eine Babypuppe, die weinen kann, als furchteinflößende Kreuzung aus Damian, der Saat des Teufels und Chucky, der Mörderpuppe. Aus Regalkörben werden vergitterte Gefängniszellen. Das wohl gruseligste neue Spielzeug ist ein Affe, der die wutrot-umrandeten Augen rollt und sein Becken zusammenschlägt, wenn ein Spielzeug entfliehen will. Außer Horror- und Gefängnis-Film wird denn auch ein clever ausgedachter Ausbruch in bester Rififi-Manier zitiert, in dem Mr. Potato einen denkwürdigen, saukomischen Beitrag leistet. Unter dem neuen Spielzeug wird jeder seine Lieblingsfigur finden. Ein Favorit von vielen dürfte das Traumpaar Barbie und Ken sein, sie sind nicht die hellsten und fahren auf modische Outfits ab, er noch mehr als sie. So gibt es als einen von vielen komischen Höhepunkten eine Modenschau von Ken. Ein Spinoff mit den beiden ist Pflicht. Natürlich kommt beim ausgelassenen Abenteuer auch Moral und Dramatik nicht zu kurz - in einer für jüngere Kids zu dramatischen Sequenz droht sogar das Höllenfeuer der Müllverbrennung - und gerade der Schluss steht unter Kitschverdacht. Aber das gehört nun mal zum Hollywood-Blockbuster-Package. Dennoch: So eine " Story" lässt man sich gerne erzählen. hai.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Walt Disney O-Titel Toy Story 3 Land / Jahr USA 2010 Kategorie Spielfilm Genre Trickfilm / Komödie Produktionsfirmen Pixar Animation Studios/Walt Disney Pictures Kinostart 29.07.2010 Laufzeit 103 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) FBW-Prädikat Besonders wertvoll Bildformat Digital 3D Einspielergebnis D € 12.443.982
Bes. (EDI) 1.568.117
Bes. (FFA) 1.591.518
CharthistoryUSA-Start 18.06.2010, bei Walt Disney Boxoffice USA $ 414.984.497 Filmtrailer Web-Link http://www.toy-story-3.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Darla K. Anderson Ausf. Produzent John Lasseter Regie Lee Unkrich Drehbuch Michael Arndt Sprecher Tom Hanks (Woody), Tim Allen (Buzz Lightyear), Joan Cusack (Jessie), Ned Beatty (Lotso), Don Rickles (Mr. Potato Head), Michael Keaton (Ken), Wallace Shawn (Rex), John Ratzenberger (Hamm), Estelle Harris (Mrs. Potato Head), John Morris (Andy), Jodi Benson (Barbie), Emily Hahn (Bonnie), Laurie Metcalf (Andy's Mom), Blake Clark (Slinky Dog), Teddy Newton (Chatter Telephone), Bud Luckey (Chuckles), Beatrice Miller (Molly) Sprecher D Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian Schnitt Lee Unkrich Musik Randy Newman - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 83. Oscar-Verleihung - Academy Awards 2010, Los Angeles, 27.02.2011 Bester Animationsfilm 83. Oscar-Verleihung - Academy Awards 2010, Los Angeles, 27.02.2011 Bester Song ("We belong together") Randy Newman 64. British Academy Film Award 2011, London, 13.02.2011 Bester animierter Spielfilm 68. Golden Globe 2011, Los Angeles, 16.01.2011 Bester Animationsfilm - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Songtrack Diverse Toy Story Music Mania Nicht lieferbar - nach oben Games zum Film
-
Title Art System Vertrieb Toy Story 3 Game PC Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game PlayStation 3 Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game PSP Disney Interactive Studios Toy Story 3 Game Xbox 360 Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game Nintendo Wii Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game Nintendo DS Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game PlayStation 2 Disney Consumer P&R Toy Story 3 Game PSP Disney Consumer P&R - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Andy ist den Kinderschuhen entwachsen und macht sich bereit, aufs College zu gehen. Für sein stets getreues Spielzeug hat er keine Verwendung mehr. Andys Mutter spendet die Spielsachen der Kindertagesstätte Sunnyside. Doch dieses angebliche Paradies entpuppt sich nach zuerst freundlicher Aufnahme durch die alteingesessenen Spielzeuge bald zum Gefängnis für die Freunde. Ein ausgeklügelter Ausbruchsplan wird ausgearbeitet - die Zeit drängt, denn hier geht nicht alles mit rechten Dingen zu.
Auch nach über zehn Jahren Pause gibt es bei diesem Franchise keine Ermüdungserscheinung: "Toy Story 3" macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Dabei hält der blanke Horror Einzug in der heilen Welt der Spielsachen. Die Macher von Pixar bauen perfekte Referenzen auch an Gefängnis- und Einbruchs/Ausbruchs-Filme mit ein und peppen die eigentlich simple Story mit einer solchen Fülle an originellen Ideen und neuen Figuren auf, dass es eine wahre Freude ist. Komik und Spannung funktionieren perfekt.
Quelle: mediabiz.de - nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Im aktuellen Teil von Pixars erfolgreicher Animationstrilogie um die quirlige Spielzeugtruppe müssen Cowboy Woody, Buzz Lightyear & Co einsehen, dass ihr geliebter Andy kurz vor dem Umzug ins College endgültig zu alt für die gemeinsamen Spiele geworden ist. Als Spende gehen die Freunde auf Umwegen an einen Kindergarten, doch dort warten keine allzu sanften Spielkameraden... Viele komische Ideen, technische Perfektion, amüsant-ironische Filmzitate und eine rasante Story ergeben ein liebenswertes Ganzes, das die Qualität der Vorgängerteile sogar noch zu übertreffen vermag. Die anrührende Erzählung um das Erwachsenwerden, Freundschaft und Loyalität wird durchbrochen durch viel Abwechslung und Bewegung, was für aufregende 3D-Effekte sorgt. Aber auch in 2D sind die sympathischen Helden aus TOY STORY 3 noch lebendiger als zuvor und liefern einen Riesenspaß für die ganze Familie. Lacher und große Emotionen garantiert!
Gutachten:
Vor genau elf Jahren, 1999, kämpften Woody der Cowboy und seine Freunde, allen voran Buzz Lightyear, zuletzt in TOY STORY 2 um die Zuneigung ihres Besitzers Andy. Inzwischen ist Andy 17 Jahre alt geworden und auf dem Weg ins College. Der Abschied von Zuhause bedeutet auch den Abschied von der Kindheit und den Spielsachen, die Andy seit seiner frühen Kindheit treu begleitet haben. Doch nur Woody soll mit Andy ins College gehen, alle anderen Figuren, einschließlich der beiden Kartoffelköpfe und dem törichten Dinosaurier, sollen auf dem Dachboden ein eher tristes Leben in einer Kiste fristen. Aber alles kommt anders, und als die Spielsachen in einem Kindergarten des Schreckens landen, dessen Spielzeug von einem auf den ersten Blick liebenswerten, aber psychisch traumatisierten Knuddelbären und seiner Gefolgschaft, darunter einer ausrangierten Babypuppe, tyrannisiert werden, da muss Woody wieder einmal handeln. Selbst wenn Andy seinen Kindheitsfreunden entwachsen zu sein scheint, sieht Woody doch seine eigene Zukunft und die seiner Freunde weiterhin an der Seite von Andy - um jeden Preis.
Wie doch die Zeit vergangen ist seit TOY STORY 2! Das sieht man vor allem an der rasanten Entwicklung der technischen Mittel, die bei diesem dritten Spielzeugabenteuer zum Tragen kommt. Mit ihrer Hilfe lassen sich die verrücktesten Einfälle umsetzen, wie das Eigenleben der Körperteile von Ehepaar Kartoffel. Selbst wenn man den Film nicht in der 3-D-Version sehen kann, so fesselt doch die Handlung durch ihren Witz, ihre Fülle an Filmzitaten, durch die köstlichen Pointen wie etwa die Rettung der "Toys" vor der Müllverbrennung durch die kleinen Marsianer vom Pizzaplaneten und dank vieler überraschender Elemente.
TOY STORY 3 bietet viel Tempo und bunte Action, die aber unterbrochen werden durch ruhigere und viele humorvolle Szenen. Neben all dem Spaß und der Spannung, die unter anderem ironisch mit Versatzstücken des Horrorkinos spielt, ist dies doch vor allem eine Geschichte über Freundschaft und Loyalität, über das Erwachsenwerden und das Verlassen des Paradieses der Kindheit. Und deshalb wird dieser Film Erwachsene wohl ebenso begeistern wie Kinder.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben TV-Quoten
-
Sender Datum Zeit Quote Marktanteil RTL 30.09.2012 20:15 2.51 Mio. 7,3% - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 01.09.2019, 16:10
US-Kinosommer: Abschluss mit zartem Plus
Der US-Kinosommer 2019 ist Geschichte: Lange lag er hinter der Saison 2018 zurück, am Ende konnte er ein Plus von einem Prozent verzeichnen. Disney...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 19.08.2019, 06:41
Kinocharts Deutschland: Die Brad- und Leo-Show
Der neue Tarantino ist da, und die Menschen strömen in die deutschen Kinos, auch wenn es nicht um Superhelden oder eingeführte Marken geht. "Once Upon a...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris/München, 03.07.2019, 09:11
Kinocharts Frankreich: "Toy Story" triumphiert...
"A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" startete auch in den französischen Kinos souverän. Mit mehr als 1,1 Mio. Besuchern startete er besser als...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 30.06.2019, 08:29
Kinocharts USA: "Toy Story", was sonst?
Wie zu erwarten, verteidigt "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" die Spitzenposition der US-Kinocharts. "Annabelle 3" und "Yesterday" starten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 24.06.2019, 06:49
Kinocharts USA: "Toy Story 4" bricht den Bann
Die amerikanische Kinobranche atmet auf: Wie erwartet, führt "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" die Einspielzahlen wieder aus der Talsohle....
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 10.10.2016, 06:13
Kinocharts Deutschland: Auf Dorie ist Verlass
Drei Neulinge schafften in den deutschen Kinos den Sprung unter die ersten Fünf. Klare Nummer eins bleibt aber weiterhin "Findet Dorie", der nach dem...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 10.07.2016, 15:11
Kinocharts USA: Animation rettet den Kinosommer...
Nach einer Reihe von Enttäuschungen hat der US-Kinosommer endlich wieder Oberwasser, dank der beiden Animationstitel "Findet Dorie" und "Pets"....
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 03.07.2016, 13:34
Kinocharts USA: "Dorie" weiter unberührbar
Der Erfolgslauf von "Findet Dorie" setzt sich in den USA auch am viertägigen Independence-Day-Wochenende unvermindert fort: Mittlerweile ist der 17....
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 19.06.2016, 08:27
Kinocharts USA: Dorie findet Startrekord
Der US-Kinosommer ist schlagartig zu Leben erwacht: "Findet Dorie", die späte Fortsetzung von "Findet Nemo", beschert Pixar und Disney den besten Start...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Burbank, 15.07.2013, 12:08
Disney ist US-Milliardär
Disney ist das erste Majorstudio, das in den USA die magische Boxoffice-Grenze von einer Milliarde Dollar geknackt hat.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Cannes, 25.05.2022, 18:49
CANNES Tag 9: Unheimliche Ber(g)egnungen
Während Thierry Frémaux anlässlich der Feierlichkeiten zum 75....
Cannes, 25.05.2022, 16:58
Zentropa präsentiert "King's Land" in Cannes
In Cannes präsentierte das dänische Produktionshaus Zentropa zum ersten Mal "...
Salzburg, 25.05.2022, 15:23
Drehstart für "Die Toten von Salzburg: ...
Seit 24. Mai laufen die Dreharbeiten einer neuen Folge für die ORF/ZDF-...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.