STUDIOCANAL Theatrical Sales
Programm
This Is Love
Verleih | Studiocanal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 2009 |
Regie | Matthias Glasner |
Darsteller | Corinna Harfouch, Jens Albinus, Lisa Nguyen |
Kinostart | 19.11.2009 |
Einspielergebnis D | € 129.381 Bes. (EDI) 21.491 Bes. (FFA) 21.173 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 02.05.2012 (arte) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Maggie ist Polizistin und seit ihr Mann vor 16 Jahren spurlos verschwunden ist, erträgt sie ihr Leben nur noch mit Alkohol und Gelegenheitsgeliebten. Sie trifft auf Chris, einen ebenso verzweifelten Menschen wie sie, als sie ihn wegen einer verschwundenen Neunjährigen verhört. Chris hatte gemeinsam mit seinem Kompagnon Holger das Mädchen aus den Händen vietnamesischer Zuhälter befreit. Er hatte versucht, seine pädophilen Neigungen zu beherrschen, doch irgendwann hat er ihnen nachgegeben.
Matthias Glasner will keinen "deutschen Küchenrealismus" machen, wie er es nennt, sondern Kino, das weh tut, verstört und Irritationen hervorruft. Nach "Der freie Wille" tut er es auch mit "This is Love", einem eindringlichen Drama um zwei von der Liebe verwundete Menschen, die auf die persönliche Katastrophe zusteuern. Seine Darsteller, allen voran Corinna Harfouch und Jens Albinus zeigen Höchstleistungen im psychologisch gewagten und perfekt inszenierten und fotografierten Drama, in dem der Zuschauer schon mal in die Rolle des Voyeurs gezwungen wird.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Eindringliches Drama um zwei von der Liebe verwundete Menschen, die auf die persönliche Katastrophe zusteuern.
Matthias Glasner will keinen "deutschen Küchenrealismus" machen, wie er es nennt, sondern Kino, das weh tut, verstört und Irritationen hervorruft. "Der freie Wille" (Silberner Bär 2006) spaltete die Zuschauer und mit "This is Love" wird es ähnlich sein. Auf mehreren Zeitebenen werden zwei Geschichten erzählt.
Die von Maggie (Corinna Harfouch), Alkohol abhängige Kommissarin und von Chris (Jens Albinus), der Angst vor sich selbst und seinen pädophilen Neigungen hat. Ihre Wege kreuzen sich, als die neunjährige Jenjira, die er mit seinem Freund aus einem Bordell in Saigon befreit hat, verschwunden ist und Maggie den schweigsamen Mann verhören muss. Beide sind vom Leben ausgespuckt, weg gespült in ihre eigene Welt, zu der andere keinen Zutritt haben. Maggie, deren Mann vor 16 Jahren spurlos verschwand und die sich nur noch mit Teilzeitliebhaber und dem Griff zur Flasche über Wasser hält, verliert sukzessive den Boden unter den Füßen. Chris versucht erst mit seinem Kompagnon (Jürgen Vogel) das Mädchen an deutsche Adoptiveltern zu verkaufen, auch um die vietnamesischen Zuhälter bezahlen zu können und merkt mit wachsendem Entsetzen, dass er mehr für das Kind empfindet. Irgendwann kann er seine sexuelle Neigung nicht mehr zügeln. Sie sind zwei Außenseiter ohne Netz und doppelten Boden im freien Fall.
Glasner demonstriert, welches Leid und welche Schmerzen Liebe oder das, was man dafür hält, dem Menschen zufügen kann und begibt sich auf eine gefährliche Gratwanderung. Während Maggie die Gefühlskarten auf den Tisch legt und seelische Blöße zeigt, verschweigt Chris schamhaft sein Geheimnis und öffnet sich erst im letzten Moment, auch um Jenjira zu retten. Beide sind keine Sympathieträger, sondern ambivalente Figuren, Opfer ihrer selbst, was die Annäherung schwer macht, wie auch die elliptische Struktur. Die Gebrochenheit des Individuums geht Glasner ohne moralische Wertung an, statt auf Distanz wie bei "Der freie Wille" setzt er auf Mitgefühl und stürzt den Zuschauer - gerade durch eine letzte versöhnliche Einstellung - in ein Dilemma, macht ihn manchmal unfreiwillig zum Voyeur. Dieses psychologisch gewagte und perfekt inszenierte und fotografierte Drama mit großen schauspielerischen Leistungen geht unter die Haut und fordert Auseinandersetzung heraus, nicht nur mit den Filmfiguren, sondern auch mit der eigenen Position. mk.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Studiocanal O-Titel This Is Love Land / Jahr Deutschland 2009 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen Badlands Film Koproduktionsfirmen cine plus | The Media Group, Westdeutscher Rundfunk (WDR), ARTE G.E.I.E. Förderung Die/Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (EUR 150.000),
DFFF - Deutscher Filmförderfonds (EUR 469.714)Projektförderung Film- und Medienstiftung NRW (EUR 450.000) Produktionsförderung FFA - Filmförderungsanstalt (EUR 200.000),
Medienboard Berlin-Brandenburg (EUR 300.000)Verleihförderung FFA - Filmförderungsanstalt (EUR 50.000),
Medienboard Berlin-Brandenburg (EUR 40.000),
Film- und Medienstiftung NRW (EUR 60.000)Drehort Saigon (Vietnam), Berlin und Umgebung, Nordrhein-Westfalen Drehzeit 15.07.2008 - 11.09.2008 Kinostart 19.11.2009 Erster Verleiher Kinowelt Laufzeit 111 FSK ab 16 Jahre FBW-Prädikat Besonders wertvoll Einspielergebnis D € 129.381
Bes. (EDI) 21.491
Bes. (FFA) 21.173
CharthistoryFilmtrailer Web-Link http://www.thisislove.kinowelt.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Matthias Glasner, Lars Kraume, Jürgen Vogel, Frank Döhmann Koproduzenten Andrea Hanke, Prof. Dr. Andreas Schreitmüller, Frank Evers, Jörg Schulze Ausf. Produzent Jörg Schulze Regie Matthias Glasner Drehbuch Matthias Glasner Darsteller Corinna Harfouch (Maggie), Jens Albinus (Chris), Lisa Nguyen (Jenjira), Jürgen Vogel (Holger), Devid Striesow (Roland), Ernst Stötzner (Jörg), Valerie Koch (Nina), Tatja Seibt (Mutter von Chris), Jesper Christensen (Vater von Chris) Kamera Sonja Rom Schnitt Mona Bräuer Musik Christoph M. Kaiser, Julian Maas Produktionsdesign Frank Prümmer Ton Stefan Soltau Kostüme Sabine Keller Maske Jekaterina Oertel, Uta Spikermann Produktionsleitung Markus Brinkmann Casting Simone Bär, Patrick Dreikauss - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform This Is Love
Nicht lieferbarSTUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 16, 107 Min. Kauf This Is Love (Special Edition)
Nicht lieferbarSTUDIOCANAL Home Entertainment Sales Blu-ray Disc, ab 16, 111 Min. Kauf This Is Love (Special Edition)
Nicht lieferbarKinowelt Home Entertainment Blu-ray Disc, ab 16, 111 Min. Leih This Is Love
Nicht lieferbarKinowelt Home Entertainment DVD, ab 16, 107 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Diverse This Is Love - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Maggie ist Polizistin. Seit ihr Mann vor 16 Jahren spurlos verschwunden ist, erträgt sie ihr Leben nur noch mit Alkohol und Gelegenheitsgeliebten. Sie trifft auf Chris, einen ebenso verzweifelten Menschen wie sie, als sie ihn wegen einer verschwundenen Neunjährigen verhört. Chris hatte gemeinsam mit seinem Kompagnon Holger das Mädchen aus den Händen vietnamesischer Zuhälter befreit. Zu seinem eigenen Entsetzen stellt er fest, dass er zunehmend mehr für das Kind empfindet, als in irgendeiner Form akzeptabel ist.
Matthias Glasner will unmittelbares, schonungsloses Kino, das weh tut, verstört und Irritationen hervorruft. Nach "Der freie Wille" gelingt ihm das auch mit "This Is Love", einem eindringlichen Drama um zwei von der Liebe verwundete Menschen, die auf die persönliche Katastrophe zusteuern. Seine Darsteller, allen voran Corinna Harfouch und Jens Albinus, zeigen Höchstleistungen in dem psychologisch gewagten, perfekt inszenierten und fotografierten Drama, in dem der Zuschauer schon mal in die Rolle des Voyeurs gezwungen wird.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Alkoholabhängige Polizistin begegnet Leidensgenossen, der in fataler Beziehung zu einer Neunjährigen steht. Matthias Glasners ("Der freie Wille") schonungsloses Drama mit Höchstleistungen von Corinna Harfouch und Jens Albinus.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
In seinem neuen Film erzählt Regisseur Matthias Glasner, DER FREIE WILLE, in vielschichtigen Beziehungsgeflechten von der ausweglosen Liebe, die sich über alle (moralischen) Grenzen hinweg setzt und dabei doch an der Realität zerbrechen muss. Nach dem Verschwinden ihres Mannes flüchtet sich Kommissarin Maggie in den Alkohol, bis sie in einem Verhör ihren ganz eigenen Zugang zu einem Mann findet, der sich in ein Waisenmädchen aus Saigon verliebte, das er nun vor der Mafia versteckt hält. Das glänzende Schauspielerensemble um Corinna Harfouch und den Dänen Jens Albinus verleiht den Figuren ihre emotionale Tiefe und Wirkungskraft. Die erzählerischen Zeitsprünge sowie die intensive Farbgebung und eine herausragende Kameraarbeit geben dem Drama seine atmosphärische Spannung, die bis zum Schluss eng an die beiden selbstzerstörerischen Grenzgänger bindet. Intensives Ausnahme-Kino!
Gutachten:
Ein drastischer Liebesfilm. Das Geflecht aus Zeitebenen, Handlungssträngen, Wahrheit, Verdacht, Wahnsinn und Einsamkeit trifft Protagonisten wie Zuschauer mitten ins Herz und wirkt lange nach.
Ein mutiger, düsterer Stoff, der sich die Frage nach der Liebe ernsthaft stellt. Was sie bewahrt und was sie zerstört. Ein erwachsener Stoff über erwachsene Menschen, deren Lebenserfahrungen etwas Unentrinnbares in sie eingeritzt haben. Die Dramaturgie des Stoffes ist bestechend, sie ist soghaft, unsortiert, ruppig und in dieser Bewegung dem Lebensgefühl der Figuren sehr nah. Der Autor bezieht Stellung zu einem unfassbaren Phänomen wie der Liebe, und ihm gelingt ein verdichteter Blick auf die Abgründe der Selbst-Aufgabe und ihre zerstörerische Wucht. Die kriminelle Auflösung kommt ohne Erlösung aus.
Auch wenn Glasner jedem Charakter ein 'Restgeheimnis' lässt und nicht alles auserzählt, so ist die offene Situation, in der er die Zukunft des Thaimädchens Jenjira belässt, besonders irritierend und schwer zu ertragen.
Das herausragende Ensemble scheint einem Theaterstück von Ibsen oder Schnitzler entstiegen. Die komplett durchkonstruierte Geschichte, ihre manierierte Strenge, ihre Brüche und Ungereimtheiten bauen große Bühnenräume und Projektionsflächen für schauspielerische Qualitäten und Tiefen, wie sie lange nicht in einem deutschen Drama zu sehen waren. Die Kamera findet dazu starke Kinobilder, die sich einbrennen.
Diese künstlerische Gesamtleistung verdient das Prädikat 'besonders wertvoll'.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film San Sebastián, 06.11.2009, 13:59
Matthias Glasner über "This is Love"
In seinem verstörenden Drama "This is Love" (Kinowelt, 19. November), der ersten Produktion von Badlands Film, greift Matthias Glasner das heikle Thema...
weiterlesen - Blickpunkt:Film San Sebastián, 22.09.2009, 11:55
Vielumjubelte Weltpremiere von "This is Love" i...
Rund zwei Monate vor seinem deutschen Kinostart feierte Mattias Glasners "This is Love" auf dem Filmfestival in San Sebastián seine Weltpremiere.
weiterlesen - Blickpunkt:Film San Sebastián, 21.08.2009, 12:57
"This is Love" hat Chancen auf Goldene Muschel...
Matthias Glasners Drama vertritt die deutschen Farben im Wettbewerb des Filmfestivals in San Sebastián. Außerdem dabei: die deutsch-türkische...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 25.08.2008, 15:56
Badlands Debüt in der Postproduktion
Wie bei "Der freie Wille" hat Matthias Glasner auch bei "This is Love" kein einfaches Thema gewählt. Die erste Produktion von Badlands Film, die Glasner...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Berlin, 30.06.2022, 17:39
Crunchyroll bringt "Schleim" ins Kino
Anime-Spezialist Crunchyroll hat die Verleihrechte an "Meine Wiedergeburt als...
München, 30.06.2022, 17:23
Leonine gelingt Rechte-Coup
Das neue deutsche Studio unter der Leitung von Fred Kogel sicherte sich die...
Aurich, 30.06.2022, 16:27
Die Branche trauert um Thea Muckli
Die Kinobranche hat einen ganz besonderen Menschen verloren: Thea Muckli, die...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.