Universal Pictures International Germany GmbH
Programm
The Purge - Die Säuberung
Verleih | Universal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2013 |
Regie | James DeMonaco |
Darsteller | Ethan Hawke, Lena Headey, Max Burkholder |
Kinostart | 13.06.2013 |
Einspielergebnis D | € 2.296.220 Bes. (EDI) 296.674 Bes. (FFA) 308.573 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 64.423.650 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Das Amerika des Jahres 2022 ist eine strahlende, wiederauferstandene Nation, in der alljährlich für eine Nacht die Grundgesetze aufgehoben und 12 Stunden straffrei Mord und Totschlag erlaubt sind. Wie immer verbarrikadiert sich der mit Sicherheitsanlagen reich gewordene James Sandin samt Familie so lange im eigenen Luxusanwesen. Doch der heimliche Freund der Tochter hat sich in tödlicher Absicht eingeschlichen und als der Sohn auch noch einem Verletzten Zuflucht gewährt, klopft draußen der schwer bewaffnete und zu allem entschlossene Lynchmob an die Pforten.
An John Carpenters "Das Ende" angelehntes SciFi-Szenario einer tödlichen Belagerung, während der Ethan Hawke und Lena Heady mit ihren Kindern eine Nacht lang erbittert ums Überleben kämpfen. James DeMonaco entdeckt in der Utopie einer erfolgreichen Nation eine bitterböse Dystopie und Satire auf den Preis von wirtschaftlichem und religiösen Fanatismus amerikanischer Prägung. Aus der Grundidee fertigt er einen konventionellen Thriller, der routiniert Spannung erzeugt und gleichzeitig als Faschismus-Allegorie mit starkem Friedensappell fungiert.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Klaustrophobische Thriller-Dystopie, in der Ethan Hawke als Vater mit seiner Familie ums Überleben kämpft.
Die beste Science Fiction kommt ohne Effekte aus. Deshalb lässt James DeMonacos sein selbst entworfenes, originelles Szenario für das Jahr 2022 ganz heutig aussehen. Nur bei der Spannungserzeugung greift er auf Routine zurück und schießt mit seiner Satire auf Kapitalismus, Fanatismus und übertriebene Religiosität amerikanischer Bauart übers Ziel hinaus. Ausgangspunkt bildet die Idee einer prosperierenden, ökonomisch wiedergeborenen Nation, in der es hübsch und angenehm zugeht - außer in einer Nacht, in der für 12 Stunden eine religiös konnotierte Gewaltorgie ausbricht, in der jedes Verbrechen, einschließlich Mord, straffrei bleibt: Die große "Reinigung". Geschickt beleuchten TV-Beiträge die Facetten eines Rituals, das für kurze Zeit den Zivilisationsvertrag aufkündigt, womit DeMonaco schöne Pointen setzt und wie in "Assault on Precinct 13", an dessen Remake er mitschrieb, eine pessimistische Sicht auf die menschliche Natur offenbart. Aber DeMonaco ist weder Paul Verhoeven noch John Carpenter, auch wenn er dessen pulsierenden Synthiebass sehr stimmungsvoll einsetzt.
Er liefert einen erstaunlich spannenden, aber auch konventioneller Home-Invasion-Thriller: Ethan Hawke, als neureicher Erfolgs-Sicherheitsvertreter und nerviger Super-Papi James Sandin wohnhaft in einer oberklassigen Vorstadt-Idylle, wird mit seiner Familie (Lena Heady zu hysterisch; Max Burkholder und Adelaide Kane dafür fabelhaft als Teenies) Ziel entfesselter Mordbrenner, die ihre Hochsicherheitsburg belagern und stürmen. Ausgerechnet die Kinder öffnen dem Verderben die Tür: die Tochter bringt ihre verbotene Liebe mit, der den Konflikt mit Sandin rabiat zu lösen gedenkt; der Sohn gewährt einem verletzten Schwarzen (Edwin Hodge) Zuflucht. Die Herausgabe von letzterem fordert ein schwer bewaffneter Lynchmob, dessen Anführer (Rhys Wakefield als American Psycho mit diabolischem Joker-Grinsen) ihnen ein Ultimatum setzt und den Strom abdreht. Die Kamera zoomt fortan auf unerbittliche Suspense-Nähe heran, während im stockfinsteren Riesenhaus nur bei Taschenlampen-Beleuchtung ein Überlebenskampf tobt. Die Gewalt ist ungebremst direkt inszeniert, wenn zwischen den Angreifern, eine Mischung aus Droogs und Manson-Family, und den Hausherren ein Gefecht antagonistischer Familien-Entwürfe entbrennt.
Dabei will Hawkes Figur als Schützer seiner Liebsten den verletzten Fremden erst ausliefern, rudert aber zurück, als er merkt, dass seine Rücksichtslosigkeit die Angehörigen schockt. Er zeigt Zivilcourage, wofür die Familie einen hohen Preis zahlen wird, aber wieder zusammenwächst. So lobt DeMonaco konservative Werte. Sein Moraldrama ist auch eine etwas plumpe Faschismus-Allegorie mit grotesker Friedensbotschaft. Die Satire sabotiert sich selbst, wenn sie die Figuren-Charakterisierung Lehrstück-Dialogen opfert. So reicht "The Purge" nicht an seine Vorbilder "Clockwork Orange" und "The Most Dangerous Game" heran, kann aber zweifellos Geheimtippstatus für sich reklamieren.
tk.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universal O-Titel The Purge Alternativ-/Arbeitstitel Vigilandia Land / Jahr USA 2013 Kategorie Spielfilm Genre Thriller Produktionsfirmen Blumhouse Productions/Platinum Dunes/Universal Pictures/Why Not Productions Kinostart 13.06.2013 Laufzeit 85 FSK ab 16 Jahre Einspielergebnis D € 2.296.220
Bes. (EDI) 296.674
Bes. (FFA) 308.573
CharthistoryUSA-Start 07.06.2013, bei Universal Boxoffice USA $ 64.423.650 Filmtrailer Web-Link http://www.thepurge.at/thepurge - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Michael Bay, Jason Blum, Andrew Form, Bradley Fuller, Sebastien Lemercier Koproduzenten Jeanette Volturno-Brill Ausf. Produzent Sebastien Lemercier Regie James DeMonaco Drehbuch James DeMonaco Darsteller Ethan Hawke (James Sandin), Lena Headey (Mary Sandin), Max Burkholder (Charlie Sandin), Adelaide Kane (Zoey Sandin), Edwin Hodge (Fremder), Rhys Wakefield (Anführer), Tony Oller (Henry), Arija Bareikis (Mrs. Grace Ferrin), Tom Yi (Mr. Cali), Chris Mulkey (Mr. Halverson), Tisha French (Mrs. Halverson), Dana Bunch (Mr. Ferrin), Peter Gvozdas (Dr. Peter Buynak), John Weselcouch (Freak), Alicia Vela-Bailey (Freak, weiblich) Kamera Jacques Jouffret Schnitt Peter Gvozdas Musik Nathan Whitehead Produktionsdesign Melanie Jones Kostüme Lisa Norcia Line Producer Gerard DiNardi Casting Lisa Fields, John Barba - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform The Purge - Die Säuberung (4K Ultra HD + Blu-ray) Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 16, 85 Min. Kauf The Purge - Die Säuberung Universal Pictures Germany DVD, ab 16, 82 Min. Kauf The Purge - Die Säuberung Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 16, 85 Min. Kauf The Purge - Die Säuberung Universal Pictures Germany DVD, ab 16, 82 Min. Leih The Purge - Die Säuberung Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 16, 85 Min. Leih Enthalten in:
The Purge 3-Movie-Collection (3 Discs)The Purge 3-Movie-Collection (3 Discs)The Purge 3-Movie-Collection (4K Ultra HD + Blu-ray)Universal Pictures Germany UPHE
Universal Pictures Germany UPHE
Universal Pictures Germany UPHE
DVD, ab 16, 285 Min.
Blu-ray Disc, ab 16, 297 Min.
Blu-ray Disc, ab 16, 297 Min.
Kauf
Kauf
Kauf
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Das Amerika des Jahres 2022 ist eine strahlende Nation, in der alljährlich für eine Nacht die Grundgesetze aufgehoben und zwölf Stunden straffrei Mord und Totschlag erlaubt sind. Wie immer verbarrikadiert sich der mit Sicherheitsanlagen reich gewordene James Sandin im eigenen Luxusanwesen. Doch der heimliche Freund der Tochter hat sich in tödlicher Absicht eingeschlichen, und als der Sohn auch noch einem Verletzten Zuflucht gewährt, klopft draußen der schwer bewaffnete und zu allem entschlossene Lynchmob an die Pforten.
An John Carpenters "Das Ende" angelehntes SciFi-Szenario einer tödlichen Belagerung, während der Ethan Hawke und Lena Headey mit ihren Kindern eine Nacht lang erbittert ums Überleben kämpfen. James DeMonaco entdeckt in der Utopie eine bitterböse Dystopie und Satire auf den Preis von wirtschaftlichem und religiösen Fanatismus amerikanischer Prägung. Aus der Grundidee fertigt er einen konventionellen Thriller, der routiniert Spannung erzeugt und gleichzeitig als Faschismus-Allegorie mit starkem Friedensappell fungiert.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Eine Familie verschanzt sich während der Nacht, in dem jedes Verbrechen erlaubt ist, in ihrem Haus. Horrorthriller, der das Motiv von Carpenters "Das Ende" raffiniert variiert.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 06.07.2018, 06:55
Kinocharts Deutschland Trend: Es wird wieder ge...
Vier Wochen dominierte "Jurassic World: Das gefallene Königreich" die deutschen Charts, jetzt weicht der Film, der während der Fußball-WM für...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 04.05.2017, 08:54
Produzent Jason Blum über "Get Out"
Mit Blumhouse betreibt Jason Blum eine der interessantesten Produktionsfirmen in Hollywood. Jetzt ist sie nach dem Erfolg von "Split" und "Get Out", der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 03.07.2016, 13:34
Kinocharts USA: "Dorie" weiter unberührbar
Der Erfolgslauf von "Findet Dorie" setzt sich in den USA auch am viertägigen Independence-Day-Wochenende unvermindert fort: Mittlerweile ist der 17....
weiterlesen - Blickpunkt:Film 20.07.2014, 18:17
Kinocharts USA: Und wieder Summertime Blues
Nach dem elektrisierenden Startergebnis von "Planet der Affen: Revolution" vor einer Woche ist wieder Ernüchterung eingekehrt in den US-Kinos. Der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 17.10.2013, 11:46
US-Videocharts: "Hangover 3" hauchdünn vorn
Die zweite Fortsetzung des Buddymovies "Hangover" hat in den US-Videokaufcharts aus dem Stand Platz eins erobert. Der Abstand zu den animierten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris/München, 13.08.2013, 11:51
Kinocharts Frankreich: Unfassbar, erneut!
Der Spitzenreiter der Vorwoche "Die Unfassbaren - Now You See Me" hielt dem Ansturm von Newcomer "Lone Ranger" in den französischen Kinocharts stand.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Rom, 05.08.2013, 13:55
Kinocharts Italien: "Wolverine" wehrt starke Ne...
Drei Neustarts schafften am vergangenen zwar den Sprung in die Top Ten der italienischen Kinocharts, es gelang ihnen aber nicht "Wolverine: Weg des...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 21.06.2013, 09:15
Kinocharts Deutschland Trend: "Man of Steel" ha...
Nach den Donnerstagszahlen sieht es ganz so aus, als würde "Man of Steel" das Rennen um Platz eins der deutschen Kinocharts gegen den ebenfalls neu...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 17.06.2013, 07:12
Kinocharts Deutschland: Kampf gegen das Sommerw...
Am vergangenen Wochenende regierte der Sommer in Deutschland. Doch obwohl sich das Kino schwer tat, auch weil kein Neuling so recht zünden wollte,...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 14.06.2013, 08:41
Kinocharts Deutschland Trend: "Hangover 3" vert...
Nach dem Donnerstagszahlen wird "Hangover 3" die Spitze der deutschen Kinocharts souverän verteidigen können. Vier Neustarts sollten den Sprung in die...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Berlin, 24.06.2022, 21:49
Deutscher Filmpreis 2022 - Die Gewinner
Am 24. Juni wurde der Deutsche Filmpreis vergeben. Hier die Gewinner im...
Berlin, 24.06.2022, 21:42
Liebe Lola
Im Palais am Funkturm in Berlin ist soeben der Deutsche Filmpreis verliehen...
Burbank, 24.06.2022, 15:10
Lateinamerika: Disney kooperiert mit Starz
Disney und Lionsgate-Tochter Starz kooperieren in Lateinamerika, um ein...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.