The Italian Job - Jagd auf Millionen
Verleih | Concorde |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2003 |
Regie | F. Gary Gray |
Darsteller | Mark Wahlberg, Charlize Theron, Edward Norton |
Kinostart | 13.11.2003 |
Einspielergebnis D | € 2.659.662 Bes. (EDI) 465.432 Bes. (FFA) 451.736 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 105.996.316 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Der geniale Dieb Charlie Croker raubt aus einem venezianischen Palast einen gewaltigen Goldbarren. Als sein falsch spielender Partner Steve mit dem Diebesgut nach L.A. entwischt, machen sich Charlie, Safe-Knackerin Stella und der Rest von Charlies Bande auf nach Kalifornien, um sich das Gold zurückzuholen - mit Hilfe des größten Verkehrschaos, das Los Angeles je erlebt hat.
Mark Wahlberg übernahm Michael Caines legendäre Rolle aus dem 1969er Original (zu deutsch: "Charlie staubt Millionen ab"), das Regisseur F. Gary Gray nun mit seiner actiongeladenen Neuverfilmung von Europa nach Kalifornien verlegte. Mit von der Ganovenpartie sind außerdem Edward Norton als Wahlbergs Gegenspieler und Charlize Theron als Safeknackerin - sowie nicht zu vergessen ein komplettes Mini-Cooper-Ensemble, das die unvergesslichen Verfolgungsjagden der Vorlage auf spektakuläre Weise fortsetzt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Im Zuge von Hollywoods anhaltendem Remake-Fieber unterzieht jetzt Regisseur F. Gary Gray das espritvolle Heist-Movie "Charlie staubt Millionen ab" von 1969 mit Michael Caine einer Modernisierung. Ähnlich wie bei der Neuverfilmung von "Die Bourne Identität" kann auch hier mit der Amerikanisierung eines stilvollen Eurothrillers gepunktet werden. Der angeschlagene Ton ist dabei allerdings wesentlich lockerer, vergleichbar etwa mit dem verspielten Retrohumor von "Ocean's Eleven". Die Gang von Gentleman-Gangstern mag hier zwar nicht aus Schauspielern der obersten Liga bestehen, doch Mark Wahlberg, Charlize Theron, Jason Statham, Seth Green und Mos Def erweisen sich als gut aufeinander eingespieltes Team, dem man gerne bei der Ausführung ihres Coups zusieht.
Spannend losgelegt wird mit einem ausgetüftelten Goldraub in Venedig, bei dem die Bande, bestehend aus dem Panzerknacker-Veteranen John Bridges (Donald Sutherland absolviert leider nur einen Kurzauftritt), seinem Protégé Charlie (Wahlberg, nach "The Truth About Charlie" wieder in besserer Form), dem Computergenie Lyle (Green aus den "Austin Powers"-Filmen, der in einem urkomischen Running Gag darauf besteht, Napster erfunden zu haben), dem draufgängerischen Fahrer Handsome Rob (Statham, noch frisch turbofrisiert aus "The Transporter"), dem Explosionsspezialisten Left Ear (Rapstar Mos Def aus "Monster's Ball") und Crewmitglied Steve (Edward Norton, der hiermit angeblich seinen Vertrag mit Paramount aus "Zwielicht"-Tagen einlösen musste). Steve erweist sich als geldgieriger Mörder, der John erschießt. Als ein Jahr später die Goldbarren in Los Angeles auftauchen, steht der Plan fest, Steve die Beute wieder abzunehmen. Dafür benötigen die Gauner allerdings die Hilfe von Johns Tochter Stella (Theron wie immer eisig schön), die ihre exzellenten Safeknacker-Künste bislang als Sicherheitsberaterin in legale Dienste gestellt hat. Dank ihrer schwelenden Rachegefühle ist sie schnell motiviert, und die Aktion kommt ins Rollen.
Waren es im Original die Straßen von Turin, in denen drei Minis ein Verkehrschaos auslösten, wird die fulminante Autoverfolgungsjagd des aufpeitschenden Showdowns hier auf die Freeways von L.A. verlegt. Das Flair von klassisch europäischer Gangster-Coolness hält Regisseur Gray in seiner bislang besten Arbeit dennoch aufrecht. Im Vergleich zu seinen vorangegangenen Actionern hält er sich hier mit endlosem Kugelaustausch und exzessiver Brutalität zurück und lässt dem humorvollen Element gelassen seinen Lauf. Alle Mitglieder der Gang bekommen vom Drehbuchautoren-Team Donna und Wayne Powers ("Deep Blue Sea") eine amüsante Flashback-Episode verpasst, die den Ursprung ihrer jeweiligen Spitznamen demonstriert. Der Dialogaustausch wird zudem auf spritziges Oneliner-Niveau ausgerichtet, was zum allgemeinen straffen, jedoch nie gehetzt wirkenden Tempo beiträgt. Makellos in Szene gesetzt wurde das kurzweilige Vergnügen von Chris Nolans Kameramann Wally Pfister ("Memento", "Insomnia") und akustisch abgerundet wird der glänzende Unterhaltungscocktail mit einem eklektischen Soundtrack. ara.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Concorde O-Titel The Italian Job Land / Jahr USA 2003 Kategorie Spielfilm Genre Action / Thriller Produktionsfirmen De Line Pictures Drehort Italien, Los Angeles Drehzeit 03.08.2002 Kinostart 13.11.2003 Laufzeit 111 FSK ab 12 Jahre Bildformat Widescreen Tonformat Dolby-SRD/DTS Einspielergebnis D € 2.659.662
Bes. (EDI) 465.432
Bes. (FFA) 451.736
CharthistoryUSA-Start 30.05.2003, bei Paramount Boxoffice USA $ 105.996.316 Filmtrailer - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Donald DeLine Ausf. Produzenten Eric Fellner, Tim Bevan, James Dyer, Wendy Japhet Regie F. Gary Gray Drehbuch Neal Purvis, Robert Wade, Donna Powers, Wayne Powers Darsteller Mark Wahlberg (Charlie Croker), Charlize Theron (Stella Bridger), Edward Norton (Steve Frezelli), Seth Green (Lyle), Jason Statham (Handsome Rob), Mos Def (Left-Ear), Franky G. (Wrench), Donald Sutherland (John Bridger), Pete Gawtti (Skinny), Olek Krupa (Mashkov) Kamera Wally Pfister Schnitt Richard Francis-Bruce, Christopher Rouse Musik John Powell Produktionsdesign Charles Wood, Doug Meerdink, Mark Zuelzke Ton Douglas B. Arnold Kostüme Mark Bridges Casting Sheila Jaffe - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score John Powell The Italian Job (Jagd auf Millionen) Nicht lieferbar - nach oben Games zum Film
-
Title Art System Vertrieb The Italian Job Game PlayStation 2 Eidos The Italian Job Game Xbox Eidos The Italian Job Game GameCube Eidos The Italian Job Game PlayStation 2 ak tronic - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Zusammen mit Mentor John Bridger, Computerfreak Lyle, Fahrer Handsome Rob, dem Explosionsspezialisten Left Ear sowie Logistiker Steve, erbeutet Junggangster Charlie Croker bei einem waghalsigen Venedig-Coup Goldbarren im Wert von 35 Millionen Dollar. Doch die Freude an der Beute währt nur kurz, denn Steve entpuppt sich als Verräter, bringt die Gang um ihr Geld und tötet dabei John. Das kann Charlie nicht auf sich sitzen lassen. Er ruft deshalb Bridgers Tochter Stella zu Hilfe, die die Mannen bei ihrem Rachefeldzug unterstützt.
F. Gary Gray ("Set It Off") erweist sich in seinem Thriller-Remake als stilsicherer Filmkenner mit Gespür für seine Darsteller. Eingebettet zwischen zwei spannende Raubzüge, dreht sich bei diesem cleveren Krimi alles um das erotisch-intellektuelle Katz-und-Maus-Spiel der drei Protagonisten Mark Wahlberg, Charlize Theron und Edward Norton. Dabei trifft klassisches britisches Understatement auf amerikanisches High-Tech-Kino, und Gray gelingt zeitgemäßes und dabei doch angenehm altmodisches Kino für Cineasten und Actionfans gleichermaßen.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 23.09.2021, 07:39
Hart und Gray planen Überfall
"Fast & Furious 8"-Regisseur F. Gary Gray und "Jumanji"-Star Kevin Hart planen mit "Lift" einen gemeinsamen Heist-Action-Thriller für Netflix.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 07.06.2016, 19:11
SNEAK PEEK: Feuer, Eis und Dynamit
Ein erster Trailer lässt zwar noch auf sich warten, aber die Macher von "Fast & Furious 8" verstehen sich bestens darauf, die Fans mit immer neuen Mini-...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 18.08.2011, 10:16
Concorde und Tele 5 bannen Meisterwerke auf Blu...
Nachdem Concorde und Tele 5 in der Vergangenheit bereits ausgewählte Filmhighlights im Rahmen einer "Meisterwerke Edition" auf DVD vermarktet haben,...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 29.06.2009, 14:58
Schweriner "Polizeiruf" verabschiedet sich mit ...
Die letzte Folge des MeckPomm-"Polizeirufs" mit Uwe Steimle und Felix Eitner kam am Sonntag auf die höchste Zuschauerzahl. Bei den jungen Zuschauern...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 05.01.2007, 13:48
"Agathe" bricht den Bann
Die Krimikomödie "Agathe kann's nicht lassen" mit Ruth Drexel in der Hauptrolle holte für die ARD den ersten Tagessieg im neuen Jahr. Einen gelungenen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 25.08.2004, 16:24
Michael Ivert zu den HD-DVDs von Concorde
Am 3. November veröffentlicht Concorde acht Einzel-DVDs in High-Definition-Qualität für den Windows-Media-Player von Microsoft. Zuvor war bereits eine...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 20.07.2004, 14:23
Paramount kündigt "Italian Job 2" an
Paramount hat grünes Licht für ein Sequel von "The Italian Job" gegeben, dem von F. Gary Gray inszenierten Remake des britischen Heist-Klassikers aus...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 05.07.2004, 11:47
Concorde veröffentlicht weitere sieben HD-DVDs
Ab September erscheinen bei Concorde Home Entertainment sieben weitere DVDs im Windows-Media-HD-Format, darunter "Underworld", "Wir waren Helden" und "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 14.06.2004, 15:43
Concorde bläst zur "Mission Mini"
Zum DVD / VHS-Verkaufsstart von "The Italian Job - Jagd auf Millionen" am 4. August rufen Concorde Home Entertainment und Kooperationspartner Mini zur...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Deauville, 20.08.2003, 16:33
Tom Tykwer sitzt in Deauville-Jury
Das 29. Festival du Cinéma Américain in Deauville präsentiert eine Reihe von aktuellen US-Produktionen als europäische bzw. französische Premieren.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Berlin, 20.05.2022, 22:13
Sebastian Werninger über das Kino-Engagement...
Als GF der UFA Fiction ist Sebastian Werninger auch für die Kino-Aktivitäten...
München, 20.05.2022, 21:05
Blickpunkt:Film E-Paper Vol. 21/2022 jetzt...
Blickpunkt:Film-Abonnentinnen und -Abonnenten finden die aktuellen Livepaper-...
20.05.2022, 21:00
Bayerischer Filmpreis: Produzentenpreis zweifach...
Bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises wurde der Produzentenpreis...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.