Universal Pictures International Germany GmbH
Programm
Sing - Die Show deines Lebens
Verleih | Universal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2021 |
Regie | Garth Jennings |
Kinostart | 20.01.2022 |
Einspielergebnis D | € 11.030.262 Bes. (EDI) 1.447.128 Bes. (FFA) 1.434.501 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 162.780.390 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Koala Buster Moon und seine wackeren Mitstreiterinnen seiner Gesangsshow im eigenen, kleinen Moon Theater planen eine viel größere, gigantische Show. Sie wollen im Crystal Palace in der Großstadt auftreten. Aber dazu müssen sie erst einmal Musikmogul Jimmy Crystal überzeugen, dass sie dort auftreten dürfen. Schwein Gunter verspricht im Überschwang, Rocklegende Clay Calloway, der nicht mehr auftritt, als Headliner dabei zu haben. Clay muss überzeugt werden und die anderen Nummern müssen erst mal auf die Beine gestellt werden.
Das temporeiche Sequel zum Animationsmusicalhit von 2016 greift die Figuren des Originals und alle möglichen Tanzstile auf und bietet eine lange Playlist, die vor allem auf zeitgenössischen Pop setzt, in deren Zentrum aber ein Klassiker von U2 steht. Fast alle Songs werden mit Laune von den prominente US-Sprechern der Protagonisten vertont, allen voran Scarlett Johansson, Taron Egerton, Matthew McConaughey und Reese Witherspoon. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen vergnüglich und gelungen in Szene gesetzte Nummernrevue.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Sequel zum Animationsmusicalhit von 2016, in dem die Tiere eine viel größere Show auf die Beine stellen wollen.
Da steppt der Bär, da pfeift das Schwein, da tanzt die Kuh! Zugegeben - just diese Einlagen mag "Sing - Die Show Deines Lebens" nicht exakt in dieser Form bieten. Aber ansonsten fährt das temporeiche Animations-Musical so ziemlich alles auf, was Rang und Namen in der Fauna und unter den Tanzstilen hat. Und natürlich eine sehr, sehr lange Playlist, die vor allem auf zeitgenössischen Pop setzt, in deren Zentrum aber ein absoluter Klassiker von U2 steht - die für den Film tatsächlich auch ein neues Lied eingespielt haben.
Bis auf wenige Ausnahmen, darunter Billie Eilish, die zuletzt auch auf den deutschen Leinwänden als Interpretin von No Time to Die maximale Präsenz genoss, werden die meisten Songs von den US-Sprechern der tierischen Protagonisten vertont, allen voran Scarlett Johansson, Taron Egerton, Matthew McConaughey und Reese Witherspoon. Diese dürfen auch in der hiesigen Synchronfassung ihre Sache ausgezeichnet machen, denn eingedeutscht wurden (natürlich) nur die Dialoge.
Obwohl die etwas längeren der oft nur kurz angespielten Songschnipsel die jeweilige Situation auch inhaltlich passend untermalen, ist deren Verständnis selbstverständlich zu keiner Zeit vonnöten, um einer Story zu folgen, die gerade kurzweilig genug ist, um auch das Warten auf die nächste der - optisch ein ums andere Mal brillant in Szene gesetzten - Revuenummern höchst vergnüglich zu gestalten. Für Kinder sowieso, aber eben auch für die etwas ältere Generation, die dafür womöglich an der einen oder anderen Reminiszenz (erinnern Sie sich an Schweine im Weltall?) sogar noch größere Freude haben könnte.
Wesentlich mehr als der Kitt, der die Songdarbietungen zusammenhält, ist die Geschichte um die tierischen Talente des Vorgängers, die es nun in einer an Las Vegas angelehnten Metropole zum ganz großen Auftritt bringen wollen, sich dabei aber ordentlich übernehmen, trotz hier und da eingestreuter Gags und teils geradezu verschwenderisch gestalteter Szenarien eher nicht, muss es aber auch gar nicht sein. Dass das "Sing"-Sequel nicht primär mit seiner Handlung punkten will, machen schon die Trailer klar, die im Grunde einen Gutteil des Finales vorwegnehmen - vor allem die zentrale Wendung, die Bono als Löwen, der seine Gesangskarriere an den Nagel gehängt hatte, zur Truppe stoßen lässt.
Vielleicht rührt daher auch der Eindruck, den man als einzigen Kritikpunkt an diesem schwungvollen Kessel Buntes begreifen könnte: Denn wenn "Sing - Die Show Deines Lebens" eines womöglich vermissen lässt, dann den großen Knalleffekt zum Schluss. Nicht, dass der Film kein rauschendes Finale hätte - aber die Zugabe lässt er sausen und endet geradezu unvermittelt.
Andererseits soll man ja gerade dann aufhören, wenn es am schönsten ist. In diesem Sinne macht das Ende vor allem eines: Lust auf einen dritten Teil. Der eigentlich ausgemachte Sache sein dürfte, sollte das neueste Werk von Chris Meledandris Hitschmiede Illumination Entertainment dem Vorgänger (knapp 2,5 Mio. Besucher in Deutschland) auch am Boxoffice das Wasser reichen können. Dass das auch in Pandemiezeiten möglich ist, bewies sich vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen ja bereits mehr als eindrucksvoll. Hoffen wir also auf einen tollen Jahresauftakt!
Marc Mensch.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universal O-Titel Sing 2 Alternativ-/Arbeitstitel Untitled Illumination Entertainment Project 2 Land / Jahr USA 2021 Kategorie Spielfilm Genre Trickfilm / Komödie Produktionsfirmen Illumination Entertainment/Universal Pictures Kinostart 20.01.2022 Laufzeit 110 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) FBW-Prädikat Besonders wertvoll Bildformat Digital 3D Einspielergebnis D € 11.030.262
Bes. (EDI) 1.447.128
Bes. (FFA) 1.434.501
CharthistoryUSA-Start 24.12.2021, bei Universal Boxoffice USA $ 162.780.390 Web-Link https://www.upig.de/micro/sing-die-show-deines-lebens - nach oben Cast & Crew
- nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Sing - Die Show deines Lebens Universal Pictures Germany DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 105 Min. Kauf Sing - Die Show deines Lebens Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 110 Min. Kauf Sing - Die Show deines Lebens (4K Ultra HD + Blu-ray) Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 110 Min. Kauf Sing - Die Show deines Lebens Universal Pictures Germany DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 105 Min. Leih Sing - Die Show deines Lebens Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 110 Min. Leih - nach oben FBW-Gutachten
-
FBW-Pressetext:
Als der größte Musikagent des Landes ein Casting ansetzt, sind der findige Koalabär Buster Moon und sein tierisches Ensemble wild entschlossen, die beste Bühnenshow überhaupt abzuliefern. Schade nur, dass sie dafür die Hilfe des großen Stars Clay Calloway benötigen, der sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Mit seinem mitreißenden Soundtrack, jeder Menge Witz und Tempo und erfrischend vielfältigen unperfekten Figuren ist die Fortsetzung des erfolgreichen Animationsfilms aus dem Jahr 2017 ein Riesenhit.
Schon das erste Abenteuer rund um den Koalabären Buster und seine bunt zusammengewürfelte Truppe war eine rasante Mischung aus Animationsspaß und großen musikalischen Momenten, die das breite Publikum anspricht. Auch im zweiten Teil stehen die Musiknummern, die als Mischung aus neuen Hits sowie Klassikern wie etwa "I still haven't found what I'm looking for" von U2 perfekt zusammengestellt sind, im Zentrum. Jede Figur erhält ihren großen und in bunten Farben schillernden Auftritt und damit auch die Chance, sich als Charakter weiterzuentwickeln. Bei den Performances geht es dabei nicht um Perfektion und den äußeren Schein, sondern die vielen kleinen Unsicherheiten, mit denen man sich als Zuschauer*in sehr gut identifizieren kann. Die Botschaft von Body Positivity und Diversität wird auf leichtfüßige und liebevolle Art und Weise in die Welt gesendet. Da muss der Gorilla Johnny lernen, sich gegen seinen autoritären Tanzlehrer durchzusetzen, die schüchterne Elefantin Meena verliebt sich zum ersten Mal und die Schweinedame Rosita, die sich im ersten Teil als vielbeschäftigte Mama endlich den Traum der Bühne erfüllt, überwindet ihre Höhenangst. Wie üblich für Produktionen von Illumination vereint der Film großartige Situationskomik und ein gutes Tempo, bei dem Musik, Action und Humor dennoch auch emotionale Momente zulassen. Neben Bastian Pastewka, Katharina Thalbach und Peter Maffay sind auch andere bekannte Stimmen Teil des hochkarätigen Synchroncasts, der viel zu diesem gelungenen Kinospaß für die ganze Familie beiträgt.
FBW-Jury-Begründung:
Vor fünf Jahren überraschte der Animationsfilm SING mit genauso farbenfroher wie fröhlicher Unterhaltung. Damals musste der Koalabär Buster eine Handvoll Newcomer-Gesangstalente auftun, um sein geliebtes Theater am Leben zu halten. Im Nachfolger SING - DIE SHOW DEINES LEBENS hat sich der schlitzohrige Koala in den Kopf gesetzt, mit seiner Show ganz groß raus zu kommen. Ihn zieht es mitsamt seinen Stars ins tierische Äquivalent von Las Vegas, ins glamouröse Redshore City.
Zugegeben, die Fortsetzungen beliebter Filme haben es nicht einfach. Einerseits müssen sie die Handlung des ersten Teils aufnehmen und dann weiterentwickeln, anderseits auch die Erwartungen des Publikums erfüllen, die natürlich ziemlich hoch sind. Insofern zeigte sich auch die Jury ein wenig skeptisch, ob Teil 2 die Qualität des ersten Teils halten könnte.
Tatsächlich ist der Animationsfilm eine quirlige Fortsetzung geworden. Gleichwohl muss man das zuckersüße Farbspektakel natürlich mögen. Regisseur und Drehbuchautor Garth Jennings setzt seine kleineren und größeren Zuschauer einmal mehr einem fulminanten Farbrausch aus. Mit seiner hervorragenden Animation und tollen Textur gehört der Film unbedingt auf die große Leinwand. Allerdings mag er, auch wegen seines recht hohen Tempos, für einige Zuschauer ein wenig wie eine sensorische Achterbahnfahrt wirken. Dem jüngeren Publikum aber, da ist sich die Jury sicher, sollte das gefallen.
Wenn man SING - DIE SHOW DEINES LEBENS einen Vorwurf machen wollte, dann vielleicht den, dass der Film lediglich super-professionell auf der Klaviatur des Bekannten spielt. Jennings wagt nicht, sich frech gegen politisch-gesellschaftliche Beschränkungen aufzulehnen und auch die Songs sind hauptsächlich von Prominenten interpretierte Cover-Versionen von Top-Hits der vergangenen 50 Jahre. Aber das entspricht durchaus den Regeln des Genres und vor allem macht es wirklich Spaß - und zwar der ganzen Familie. An den reichlichen witzigen Dialogen und nuancierten Charakteren können sich auch Erwachsene erfreuen. Und ganz ohne Botschaft kommt SING - DIE SHOW DEINES LEBENS auch nicht daher. Immerhin zeigt der Film, dass auch große Tiere Ängste haben und dass es Freunde gibt, die dabei helfen, Ängste zu überwinden.
Während der erste Teil sich eher an Casting-Shows wie "The Voice" orientierte, geht es diesmal um den Erfolg einer ganzen Künstlergruppe. Und auch wenn die Charaktere aus dem ersten Teil alle wieder mit dabei sind, braucht man ihn nicht gesehen zu haben, um auf seine Kosten zu kommen. Mit der ihm eigenen, grenzenlosen Selbstüberschätzung flunkern sich Buster und sein tierisches Ensemble den Weg nach Redshore City. Dort aber hat es der Koala mit Jimmy Crystal zu tun. Der gewiefte Silberwolf mit Mafia-Boss-Allüren sieht sich bald schon ausgetrickst und will Buster darum ans Leder.
Auch wenn SING - DIE SHOW DEINES LEBENS ohne Altersbeschränkung freigegeben ist, sind nach Ansicht der Jury die 110 Minuten Lauflänge des quietschbunten Familienvergnügens für die Allerkleinsten tatsächlich ein wenig zu lang. Kinder im Schulalter dagegen haben genügend Vorwissen und Ausdauer, um mehr vom Film mit nach Hause zu nehmen als kurze lustige Fragmente und vielfältige visuelle Reize. Nach ausgiebiger Diskussion entscheidet sich die Jury daher, SING - DIE SHOW DEINES LEBENS das Prädikat "besonders wertvoll" zu verleihen.
FBW-Jugend-Filmjury:
(www.jugend-filmjury.com)
Eine Musicalgruppe will ihr Stück bei einem berühmten Theaterbesitzer aufführen. Sie müssen sich dafür qualifizieren. Die Geschichte spielt in einer Welt, die von Tieren bevölkert wird, die wie Menschen leben und sich so verhalten. Der kleine Koala Manager Buster Moon muss hart dafür kämpfen, dass seine Show aufgeführt werden kann. Um sein Fell zu retten, muss er den verschollenen Rockstar Clay Calloway ausfindig machen und ihn dann überzeugen, beim Musical mitzumachen. Wird er es schaffen?
Uns hat der Film gefallen, weil er bunt und witzig ist, zum Beispiel gibt es eine Elefantin in einem lila Kleid. Vor allem fanden wir die Tänze und die Musik besonders, weil man die meisten Songs aus dem Radio kennt, wie von Billie Eilish, Shawn Mendes, Camila Cabello und Ed Sheeran. Viele der Figuren mussten im Laufe der Geschichte ihrer Schwächen bekämpfen und wurden so selbstsicherer, zum Beispiel musste der Gorilla erst sein Inneres entdecken, um richtig zu tanzen, zum Glück hatte er aber eine coole Streetdancerin zur Hilfe. Die Botschaft des Filmes lautet: Lebe deinen Traum!
Für Kinder, die etwas länger durchhalten können, kann man denn Film ab 6 Jahren und die ganze Familie empfehlen. Aber die Eltern sollten es für jedes Kind einzeln entscheiden, denn der Film ist sehr lang.
bunt: 5 Sterne
familienfreundlich: 4,5 Sterne
fantasievoll: 4,5 Sterne
gefühlvoll: 4 Sterne
musikalisch: 4 Sterne
Gesamtbewertung: 4 Sterne.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 13.07.2022, 16:44
Comscore-Halbjahresbilanz: 3D-Anteil wieder lei...
Der bereits vor der Pandemie seit Jahren rückläufige 3D-Markt hat sich auch im ersten Halbjahr 2022 nicht nennenswert erholen können - tatsächlich...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Baden-Baden, 13.04.2022, 11:29
Kaufcharts: Sing mit!
In den aktuellen GfK-Kaufcharts war gegen einen Family Entertainment-Titel kein Kraut gewachsen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 04.04.2022, 14:19
Licht und Schatten im ersten Kinoquartal
Mit einer Rückkehr zu siebenstelligen Besucherzahlen ist der deutsche Kinomarkt mit ermutigender Entwicklung auf die Ziellinie für das erste Quartal...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 15.03.2022, 13:45
Kinocharts Großbritannien: "The Batman" bleibt ...
"The Batman" hat Platz eins der britischen Kinocharts am vergangenen Wochenende souverän verteidigen können und dabei knapp sieben Mal so viel...
weiterlesen - Blickpunkt:Film 11.03.2022, 15:31
Videostarts: Die Filmneuheiten im April
Hier präsentieren wir die kommenden Spielfilm-Veröffentlichungen für's Heimkino, ggf. einschließlich Nachmeldungen zum Vormonat, als Auszug aus unserer...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 08.03.2022, 12:22
Kinocharts Großbritannien: "The Batman" mit bes...
Als erster Film in diesem Jahr hat "The Batman" in Großbritannien an seinem Startwochenende mehr als zehn Mio. Euro eingespielt - und das deutlich.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 08.03.2022, 08:40
Kinocharts Österreich: Fledermaus und Frosch
Wie in den deutschen Kinocharts eroberte "The Batman" auch in den österreichischen Platz eins mit dem besten Startergebnis des Jahres. Am besten hielt...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.03.2022, 13:50
Kino-Neustart: Noch kein Befreiungsschlag
Mit tollen Zahlen hat das Meisterwerk "The Batman" erwartungsgemäß die deutschen Kinocharts erobert. Warum man die Gesamtbilanz des Wochenendes dennoch...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.03.2022, 07:06
Kinocharts Deutschland: Wieder siebenstellig
Die Besucherzahlen in den deutschen Kinos sind wieder siebenstellig. Nicht zuletzt dank "The Batman", der das beste Wochenende des laufenden Kinojahres...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 04.03.2022, 07:17
Kinocharts Deutschland Trend: Das Batsignal leu...
"The Batman" ist in den deutschen Kinos gelandet und verrichtet seine Arbeit wie erwartet: Gestern hatte der Standalone-Film mit Robert Pattinson in der...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Peking, 08.08.2022, 10:13
China-Boxoffice holt weiter auf
Nach einem neuerlich starken Wochenende ist der Rückstand des Jahresboxoffice...
Los Angeles, 08.08.2022, 09:40
Prime-Video-Serien knacken Nielsen-Sehz...
In den US-Streaming-Charts von Nielsen waren erstmals zwei Amazon-Prime-...
München, 08.08.2022, 09:20
Einschaltquoten: Krone für den "Tatort"
Auch als Wiederholung fand der Münster-"Tatort: Es lebe der König!" gestern...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.