Prokino Filmverleih GmbH
Programm
Sin Nombre
Verleih | Prokino (Fox) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Mexiko, USA 2009 |
Regie | Cary Fukunaga |
Darsteller | Paulina Gaitan, Edgar Flores, Kristian Ferrer |
Kinostart | 29.04.2010 |
Einspielergebnis D | € 780.216 Bes. (EDI) 122.899 Bes. (FFA) 116.618 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 2.436.392 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Seiner Gang, einer lokalen Clika der berüchtigten Mara Salvatrucha, ist der 18-jährige Mexikaner El Casper treu ergeben. Doch der Tod seiner großen Liebe, für den er Gangleader Lil' Mago verantwortlich macht, verändert alles. Bei einem Überfall auf einen Zug mit Flüchtlingen aus Mittelamerika rettet er kurz entschlossen das junge Mädchen Sayra aus Honduras, muss dafür aber seinen Anführer töten. Aus Dank und Zuneigung schließt sich Sayra El Casper an, doch die Mara folgt den Spuren der Flüchtenden mit blutiger Konsequenz.
Nichts am berauschenden Debüt des Amerikaners Cary Joji Fukunaga erinnert an einen Erstlingsfilm. Handwerklich souverän ist "Sin Nombre" inszeniert, in Cinemascope-Kompositionen, die immer für großes Kino stehen und die faszinierende Bühne für eine ebenso spannende wie emotionale, immer an der Realität ausgerichteten Geschichte bieten. Auch im Ton ist dieses Debüt über eine zarte Liebe im Angesicht höchster Lebensgefahr stimmig. Der von Fukunaga nach eigenem Drehbuch an mexikanischen Schauplätzen gedrehte Film appelliert an das Gefühl, an die Humanität und ist immer mitreißend.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Das Regiedebüt des Amerikaners Cary Joji Fukunaga ist ein Glücksgriff, eine überzeugende Mischung aus Gangdrama, Lovestory und Roadmovie.
Seit der Uraufführung beim Sundance Film Festival ist "Sin Nombre" durch internationale Festivals getourt. Dass der Film hierzulande nicht unter dem Laser Premiere feiert, ist trotzdem keineswegs selbstverständlich, aber eine Chance für Kinofans, ihren Akku wiederaufzuladen.
Denn "Sin Nombre" zeigt, wie auch ein Erstlingsfilm aussehen kann: handwerklich souverän, formatiert in Cinemascope, unsentimental und hart, aber doch voller Menschlichkeit. Fukunagas geradliniges Drehbuch beginnt in Mexiko, mit dem brutalen Aufnahmeritual des zwölfjährigen Smiley in die lokale Dependance der Mara Salvatrucha, der größten und gefährlichsten Gang der Welt. Hauptfigur aber wird Smileys älterer Freund El Casper (Edgar Flores) werden, denn er leistet sich in dieser Welt der Gnadenlosigkeit Gefühle, verheimlicht Gangleader Lil' Mago, dass er ein Mädchen mehr noch als die Mara liebt. Ein Unfall, verursacht durch einen Schlag Lil' Magos, tötet das Mädchen kurz vor der Vergewaltigung, bringt El Caspers Welt zum Einsturz. "Du findest eine andere", resümiert der Anführer lapidar und setzt seine These beim Überfall auf einen Zug mit Flüchtlingen aus Mittel- und Südamerika selbst in die Tat um. Doch dieses Mal schreitet El Casper ein, tötet den Gangleader, bevor dieser die junge Honduranerin Sayra (Paulina Gaitlan, das entführte Mädchen in "Trade - Willkommen in Amerika") missbrauchen kann. Der Beginn einer überraschenden Zuneigung, für die der Film keinen Namen finden muss. Aber auch der Anfang vom Ende El Caspers, nach dem jetzt der lange Arm der Mara greift. Ohne große Worte etabliert Fukunaga Kodex und Zusammenhalt der Mara, aber auch die Ausnahmestellung des Protagonisten, der seinen Wert im Schutz für eine völlig Fremde erkennen lernt.
Kitschfrei ist diese Beziehung entwickelt, in ein authentisches Umfeld eingebettet, in denen die Flüchtlinge vom amerikanischen Paradies träumen, in denen gerade aber die Gangs, die sie hier terrorisieren, ihre Wurzeln haben. Die Mara, die unlängst durch die Ermordung des Filmemachers Christian Poveda ("Mi Vida Loca") Schlagzeilen machte, und längst auch über Dokus hinaus Plotzugang in den US-Serienmainstream ("Nip/Tuck") gefunden hat, wirft einen furchterregend realistischen Schatten über diese nie belehrende oder exzessiv gewalttätige, stets der Unterhaltung verpflichtete Reise durch unterschiedliche Gefühlswelten, durch Verrat, Vertrauen und die Armenhäuser Mittelamerikas. Eine stark bebilderte, auf Zugdächern erlebte Reise mit ungewöhnlichen Perspektiven und klugen Einstellungen (die aus der Unschärfe im Rücken El Caspers hervortretende Sayra), mit der sich Fukunaga dem Titel zum Trotz auf Anhieb einen Namen gemacht hat. kob.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Prokino (Fox) O-Titel Sin Nombre Land / Jahr Mexiko/USA 2009 Kategorie Spielfilm Genre Drama / Kriminalfilm Produktionsfirmen Canana Films/Creando Films/Primary Productions Kinostart 29.04.2010 Laufzeit 95 FSK ab 16 Jahre Einspielergebnis D € 780.216
Bes. (EDI) 122.899
Bes. (FFA) 116.618
CharthistoryUSA-Start 20.03.2009, bei Focus Features Boxoffice USA $ 2.436.392 Filmtrailer Web-Link http://www.sinnombre-derfilm.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Amy J. Kaufman Ausf. Produzenten Gerardo Barrera, Pablo Cruz, Diego Luna, Gael García Bernal Regie Cary Fukunaga Drehbuch Cary Fukunaga Darsteller Paulina Gaitan (Sayra), Edgar Flores (Willy/El Casper), Kristian Ferrer (El Smiley), Tenoch Huerta (Lil' Mago), Diana Garcia (Martha Marlene), Luis Fernando Pena (El Sol) Kamera Adriano Goldman Schnitt Craig McKay, Luis Carballar Musik Marcelo Zarvos Produktionsdesign Claudio Contreras Kostüme Leticia Palacios - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Sin Nombre Plaion Pictures DVD, ab 16, 91 Min. Kauf Sin Nombre Plaion Pictures Blu-ray Disc, ab 16, 95 Min. Kauf Sin Nombre
Nicht lieferbarEuroVideo Medien DVD, ab 16, 91 Min. Kauf Sin Nombre
Nicht lieferbarEuroVideo Medien Blu-ray Disc, ab 16, 95 Min. Kauf Sin Nombre EuroVideo Medien DVD, ab 16, 91 Min. Leih Sin Nombre EuroVideo Medien Blu-ray Disc, ab 16, 95 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Marcelo Zarvos Sin Nombre - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Seiner Gang, einer lokalen Clika der berüchtigten Mara Salvatrucha, ist der 18-jährige Mexikaner El Casper treu ergeben. Doch der Tod seiner großen Liebe, für den er Gangleader Lil' Mago verantwortlich macht, verändert alles. Bei einem Überfall auf einen Zug mit Flüchtlingen aus Mittelamerika rettet er kurz entschlossen das junge Mädchen Sayra aus Honduras, muss dafür aber seinen Anführer töten. Aus Dank und Zuneigung schließt sich Sayra El Casper an, doch die Mara folgt den Spuren der Flüchtenden mit blutiger Konsequenz.
Das Debüt des Amerikaners Cary Joji Fukunaga ist handwerklich souverän inszeniert, in Cinemascope-Kompositionen, die für großes Kino stehen und die faszinierende Bühne für eine ebenso spannende wie emotionale, immer an der Realität ausgerichteten Geschichte bieten. Auch im Ton ist das Drama über eine zarte Liebe im Angesicht höchster Lebensgefahr stimmig. Der von Fukunaga nach eigenem Drehbuch an mexikanischen Schauplätzen gedrehte Film appelliert an das Gefühl, an die Humanität und ist immer mitreißend.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film London, 21.09.2015, 15:36
Netflix bringt "Beasts" bei britischer Kinokett...
Netflix hat in Großbritannien einen Kinopartner für sein erstes Spielfilm-Original "Beasts of No Nation" gefunden.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 24.03.2011, 17:22
Storecheck: Fopp, London, Covent Garden
Die britische Handelskette Fopp hat eine bewegte Vergangenheit. Mit über 100 Outlets gehörte das Unternehmen einst zu den drei größten Ente...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Hof, 26.04.2010, 17:06
Cary Joji Fukunaga über "Sin Nombre"
Mit seinem international preisgekrönten ersten Spielfilm "Sin Nombre" (Prokino, 29. April) führt Cary Joji Fukunaga in die Welt der berüchtigten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 03.03.2010, 15:20
Prokino bilanziert Vermarktung in Eigenregie
Vor circa eineinhalb Jahren startete Prokino die Videovermarktung in Eigenregie und gründete ein Home-Entertainment-Label. Gegenüber VideoMarkt ziehen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Chicago, 21.12.2009, 13:05
Roger Eberts Lieblingsfilme des Jahres
Nach diversen Kritikerverbänden hat nun auch Roger Ebert von der "Chicago Sun-Times" seine Favoriten des Jahres 2009 veröffentlicht.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Stockholm, 30.11.2009, 15:41
"Dogtooth", "Sin Nombre" und "Precious" in Stoc...
Auf dem gestern zuende gegangenen Stockholm Filmfestival wurde das griechische Drama "Dogtooth" als bester Film prämiert. Gleich drei Preise gingen an "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 27.10.2009, 15:32
Neue Highlights bei Prokino
Kurz nach dem Release von "Slumdog Millionär" gibt Prokino einige Programm-Highlights fürs kommende Jahr bekannt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film San Sebastián, 20.08.2009, 09:58
"Sin nombre" eröffnet Latino-Reihe in San Sebas...
Die Organisatoren des Filmfestivals in San Sebastián haben jetzt die 13 Filme bekannt gegeben, die in diesem Jahr um den mit 35.000 Euro dotierten Preis...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Edinburgh, 29.06.2009, 11:48
Edinburgh kürt "Moon" zum besten neuen Britfilm
Duncan Jones' "Moon" wurde beim Edinburgh International Film Festival als bester neuer Film Großbritanniens ausgezeichnet.
weiterlesen
- nach oben Auff�hrungen auf Festivals
-
Datum Stadt Festivalname 27.10.2009 - 01.11.2009 Hof 43. Internationale Hofer Filmtage
Mediabiz Datenbank
News
Köln, 18.08.2022, 09:53
Termin für Filmmesse 2023 steht
Wie bereits angekündigt, wird die Filmmesse im kommenden Jahr noch einmal...
Los Angeles, 18.08.2022, 09:52
US-Videomarkt-Ausgaben elf Prozent im Plus
US-Konsumenten gaben im ersten Halbjahr rund 18 Mrd. Dollar für digitales und...
Köln, 18.08.2022, 09:41
"Deutscher Kinopreis" an Peter Sundarp
Für ihn ist seine Branche "die beste, die es gibt": Peter Sundarp wurde im...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.