Universum Filmverleih
Programm
Sein letztes Rennen
Verleih | Universum Film (24 Bilder) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 2013 |
Regie | Kilian Riedhof |
Darsteller | Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch |
Kinostart | 10.10.2013 |
Einspielergebnis D | € 2.561.147 Bes. (EDI) 365.380 Bes. (FFA) 412.443 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 11.07.2016 (ARD) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim - die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden?
Dieter Hallervorden einmal anders. Der ewige TV-Spaßvogel unterhält in seinem Kino-Comeback nicht mit "Nonstop Nonsens", sondern überzeugt als differenzierter Charakterdarsteller. Kilian Riedhofs ("Homevideo") nachdenkliche Tragikomödie erzählt von kleinen Schritten und großen Zielen, vom Älterwerden und der Notwendigkeit des Weitermachens. Hintergründig und humorvoll im Ton, ernst im Thema, besticht der Film durch sein kluges Drehbuch, die sorgfältige Milieuzeichnung sowie die gute Besetzung zu der auch Heike Makatsch und Katrin Sass zählen.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Dieter Hallervorden einmal nicht als Spaßvogel. In Kilian Riedhofs Tragikomödie stellt er sich als Ex-Marathonchampion seinem härtesten Wettkampf - dem Leben.
"Didi" war gestern, heute ist Dieter. Mit "Nonstop Nonsens" hat er jahrlang seine Fans erfreut, im Kino war er "Der Experte" oder "Der Rächer der Enterbten". Kalauer und krude Slapstick-Gags sind die Spezialität des beliebten Comedians. Doch Dieter Hallervorden kann auch anders. Wie er nun als Charakterdarsteller in Kilian Riedhofs ("Homevideo") nachdenklicher Tragikomödie nachhaltig unter Beweis stellt.
"Sein letztes Rennen" absolviert er als einst gefeierter Marathonläufer Paul Averhoff. Weit u?ber 70 Jahre alt, muss er mit seiner kranken Frau Margot (Tatja Seibt) aus dem geliebten Häuschen in ein Altersheim umziehen. Tochter Birgit (souverän und sympathisch: Heike Makatsch), eine Stewardess, die in einer Lebenskrise steckt, hat zu wenig Zeit, sich um ihre Eltern zu kümmern. Plötzlich besteht Pauls Alltag aus Singkreis und Bastelstunde, geregeltem Tagesablauf sowie der Bevormundung durch seine religiöse Betreuerin (stark: Katharina Lorenz). Das kann's doch nicht gewesen sein! Also packt der rüstige Senior seine Laufschuhe wieder aus und beginnt, für den Berlin-Marathon zu trainieren - belächelt vom Personal, bestaunt von den Mitbewohnern.
Eine ganz alltägliche, realitätsnahe Geschichte erzählt Regisseur Riedhof, der zusammen mit Marc Blöbaum ("Notruf Hafenkante") auch das Drehbuch geschrieben hat. Es geht um die Probleme des Älterwerdens und die Notwendigkeit des Weitermachens, ums Stecken neuer Ziele und darum wie man den Verlust eines geliebten Menschen verkraftet. Werden auch die bekannten (Betreuungs-)Probleme in einem Seniorensitz - überfordertes Personal, paragraphentreue Heimleitung (in Person der überzeugend schmallippigen Katrin Sass) etc. - angesprochen, dreht sich der Plot doch weniger um den Kampf eines Einzelnen mit dem System, sondern um den mit sich selbst.
Mit gutem Auge sind sämtliche Personen gezeichnet - ob"verständnisvoller" Pfleger (Frederick Lau) oder spießiger, obrigkeitshöriger Heimbewohner (Otto Mellies) -, echt klingen die Dialoge und sorgfältig gestaltet sind die Dekors (Szenenbild: Erwin Prib). Vorzüglich umgesetzt ist das Finale, das seinen Höhepunkt im Olympiastadion der Hauptstadt findet - ein tricktechnisches Kabinettstück mit geschickt einmontierten Bildern vom ISTAF-Leichtathletik-Meeting sowie dem Berlin-Marathon. Eine warmherzige, hintergründige Arbeit, humorvoll im Ton, ernst in der Aussage, getragen vom souveränen Dieter Hallervorden, der ein großartiges Kino-Comeback gibt. geh.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universum Film (24 Bilder) O-Titel Sein letztes Rennen Land / Jahr Deutschland 2013 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen Neue Schönhauser Filmproduktion Koproduktionsfirmen Bayerischer Rundfunk (BR), Degeto Film, ARTE G.E.I.E., Universum Filmverleih, PHAROS - The Post Group Förderung DFFF - Deutscher Filmförderfonds (EUR 378.110) Produktionsförderung MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (EUR 100.000) Verleihförderung FFA - Filmförderungsanstalt (EUR 175.000),
FilmFernsehFonds Bayern (EUR 40.000)Drehort Berlin Drehzeit 11.09.2012 - November 2012 Kinostart 10.10.2013 Laufzeit 115 FSK ab 6 Jahre Einspielergebnis D € 2.561.147
Bes. (EDI) 365.380
Bes. (FFA) 412.443
CharthistoryFilmtrailer Web-Link http://www.sein-letztes-rennen.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Boris Schönfelder Producer Magdalena Prosteder Regie Kilian Riedhof Drehbuch Marc Blöbaum, Kilian Riedhof Darsteller Dieter Hallervorden (Paul Averhoff), Tatja Seibt (Margot Averhoff), Heike Makatsch (Birgit Averhoff), Frederick Lau (Pfleger Tobias), Katrin Sass (Rita), Otto Mellies (Rudolf), Katharina Lorenz (Frau Müller), Heinz W. Krückeberg (Fritzchen), Maria Mägdefrau (Frau Labinski), Barbara Morawiecz (Frau Kühnemund), Annekathrin Bürger (Frau Mordhorst), Mehdi Nebbou (Gerome), Jörg Hartmann (Dr. Groenwoldt), Reinhold Beckmann (Reinhold Beckmann), Matthias Opdenhövel (Matthias Opdenhövel) Kamera Judith Kaufmann Schnitt Melanie Margalith Musik Peter Hinderthür Produktionsdesign Erwin Prib Ton Miroslav Babic Kostüme Gabriele Binder Maske Heiko Schmidt, Kerstin Gaecklein Produktionsleitung Marc Wächter Casting Simone Bär - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 64. Deutscher Filmpreis 2014, Berlin, 09.05.2014 Bester Hauptdarsteller Dieter Hallervorden - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Sein letztes Rennen Universum Film DVD, ab 6, 110 Min. Kauf Sein letztes Rennen Universum Film Blu-ray Disc, ab 6, 115 Min. Kauf Sein letztes Rennen Universum Film DVD, ab 6, 110 Min. Leih Sein letztes Rennen Universum Film Blu-ray Disc, ab 6, 115 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Dieter Hinderthür Sein letztes Rennen - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind lang vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim - die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat?
Spaßvogel Dieter Hallervorden unterhält in seinem Kino-Comeback mal nicht mit "Nonstop Nonsens", sondern überzeugt als differenzierter Charakterdarsteller. Kilian Riedhofs ("Homevideo") nachdenkliche Tragikomödie erzählt von kleinen Schritten und großen Zielen, vom Älterwerden und der Notwendigkeit des Weitermachens. Hintergründig und humorvoll im Ton, ernst im Thema, besticht der Film durch ein kluges Drehbuch, sorgfältige Milieuzeichnung und eine starke Besetzung.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Im Altersheim fühlt sich Paul Averhoff überhaupt nicht wohl. Also macht er das, was er am besten kann: Laufen. Dieter Hallervorden überzeugt als Charakterdarsteller in dieser nachdenklichen Tragikomödie über das Älterwerden.
- nach oben TV-Quoten
-
Sender Datum Zeit Quote Marktanteil ARTE 25.09.2015 20:15 1.64 Mio. 5,7% - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 12.07.2016, 09:52
Einschaltquoten: ZDF-Krimi vorn, ARD beim junge...
Am ersten Abend nach der Fußball-EM hat sich das ZDF mit der Wiederholung von Marcus O. Rosenmüllers Taunuskrimi "Tiefe Wunden" Platz eins bei den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 11.07.2014, 11:20
Universum bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr
Auf der traditionellen Dachterrassenparty des Independents zeigte sich Universum-Geschäftsführer Bernhard zu Castell sehr zufrieden mit dem abgelaufenen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 09.05.2014, 21:46
Lola in Gold für "Die andere Heimat"
Im Tempodrom in Berlin ist heute Abend der Deutsche Filmpreis vergeben worden. Der Deutsche Filmpreis in Gold ging an "Die andere Heimat - Chronik einer...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 28.03.2014, 12:49
Neun Lola-Nominierungen für "Das finstere Tal"
Mit neun Nominierungen hat "Das finstere Tal" die meisten Chancen auf einen Deutschen Filmpreis.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 14.01.2014, 18:18
Culture Clash bei 24 Bilder
Zum inoffiziellen Auftakt der Filmwoche präsentierte 24 Bilder und ihre Partner den Kinobetreibern in München ein vielseitiges Programm. Dabei stellte...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 11.11.2013, 07:29
Kinocharts Deutschland: Auf einer Welle der Beg...
Auf einer regelrechten Welle der Begeisterung ritt "Fack ju Göhte" an seinem Startwochenende in den deutschen Kinos: Der neue Film von "Türkisch für...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München/Berlin, 05.11.2013, 12:17
Arthouse-Kinocharts: "Exit Marrakech" weiterhin...
"Exit Marrakech" hat die Spitzenposition der aktuellen Arthouse-Kinocharts souverän verteidigt. Neu auf Platz drei ist Erwin Wagenhofers Dokumentation "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 29.10.2013, 11:13
Arthouse-Kinocharts: "Exit Marrakech" übernimmt...
Als einziger Neustart des Wochenendes schaffte "Exit Marrakech" den Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts und setzte sich auch gleich...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 21.10.2013, 07:12
Kinocharts Deutschland: Deutsche Spitze
Auf Matthias Schweighöfer ist Verlass in den deutschen Kinos: Zwar lief die zweite Nummer eins des Schauspielers in diesem Jahr nicht so stark an wie "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 15.10.2013, 10:29
Arthouse-Kinocharts: "Der Butler" kann "Liberac...
"Liberace" konnte den Angriff des neu gestarteten "Der Butler" abwehren und den Spitzenplatz der Arthouse-Kinocharts behaupten.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Cannes, 25.05.2022, 18:49
CANNES Tag 9: Unheimliche Ber(g)egnungen
Während Thierry Frémaux anlässlich der Feierlichkeiten zum 75....
Cannes, 25.05.2022, 16:58
Zentropa präsentiert "King's Land" in Cannes
In Cannes präsentierte das dänische Produktionshaus Zentropa zum ersten Mal "...
Salzburg, 25.05.2022, 15:23
Drehstart für "Die Toten von Salzburg: ...
Seit 24. Mai laufen die Dreharbeiten einer neuen Folge für die ORF/ZDF-...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.