Sag kein Wort
Verleih | Fox |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2001 |
Regie | Gary Fleder |
Darsteller | Michael Douglas, Brittany Murphy, Sean Bean |
Kinostart | 17.01.2002 |
Einspielergebnis D | € 2.770.816 Bes. (EDI) 432.622 Bes. (FFA) 399.460 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 54.843.721 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Die Idylle von Psychiater Dr. Nathan Conrad zerbricht, als seine achtjährige Tochter Jessie spurlos verschwindet. Anstelle von Lösegeld fordern die Entführer, dass Conrad einer seiner jugendlichen Patientinnen innerhalb weniger Stunden eine Nummernkombination entlockt, die auf das Versteck eines wertvollen Juwels hinweist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Gary Fleders ebenso konventioneller wie effektiver Kidnapping-Thriller zeichnet sich durch seinen soliden Suspense aus. Auch wenn sich Absurditäten und konstruierte Zufälle häufen, spult der in düsteres Licht gehaltene Krimi sein Programm ausgesprochen spannend ab, zumal Michael Douglas in seiner Paraderolle als zum äußersten getriebener Normalo überzeugt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Nach seiner vielgelobten Rolle als Perspektiven suchender Professor in der kauzigen Komödie "Die Wonder Boys" kehrt Michael Douglas nun wieder seiner gewohnten Porträtierung eines wohlhabenden Großstadtbürgers zurück, dessen Familienidylle durch widrigen äußeren Einfluss zerstört wird und der sich vom behüteten Biedermann zum stahlharten Racheengel wandeln muss. In Gary Fleders ebenso konventionellen wie effektiven Kidnappingthriller mit Hitchcock-Einschlag spielt der Star einen renommierten Psychiater, dessen achtjährige Tochter gekidnappt wird. Doch anstatt Lösegeld fordern die Entführer, dass er einer seiner jugendlichen Patientinnen innerhalb weniger Stunden eine sechsstellige Nummernkombination entlockt. Ein nervenaufreibender Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Fleder ("Denn zum Küssen sind sie da") startet seine spannungsreiche Inszenierung mit einem Banküberfall-Prolog im Jahr 1991, wobei ein roter Diamant im Wert von zehn Millionen Dollar entwendet wird, doch der Anführer der Bande, Patrick Koster (Sean Bean, schon effektiver Bösewicht in "GoldenEye" und "Stunde der Patrioten"), wird von einem seiner Komplizen um die Beute betrogen. Angeknüpft wird zehn Jahre später, mit der Einführung von Dr. Nathan Conrad (Douglas), ein engagierter Psychiater und fürsorglicher Familienvater mit sexy Ehefrau Aggie (Ex-Bondgirl Famke Janssen) und niedlich-smarter Tochter Jessie (Skye McCole Bartusiak). Die heile Welt zerbricht, als am nächsten Morgen Jessie spurlos aus dem elterlichen Luxusapartment verschwunden ist. Ein Anruf dirigiert Conrad zu seiner neuen Patientin Elisabeth (Brittany Murphy aus "Durchgeknallt - Girl, Interrupted"), da nur sie das Versteck des begehrten Juwels aus dem Prolog kennt. Wie sich aus Rückblenden herausstellt, war es Elisabeths Vater, der den Diamant an sich genommen hatte und seinerzeit vor ihren Augen von Koster und seinen Mannen vor eine U-Bahn geworfen wurde. Durch den Mord traumatisiert, verbrachte sie die letzten zehn Jahre in Nervenheilanstalten. Abwechselnd katatonisch und gewalttätig, erweist sich Elisabeth als psychologisches Puzzle, doch da das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht, wächst Conrad im Stil von "Der Mann, der zuviel wußte" über sich hinaus. Auf einem düsteren Friedhof kommt es zum erwartungsgemäß gewalttätigen Finale.
In Nebenrollen erscheinen Oliver Platt als Conrads geheimnisvoller Kollege und Jennifer Esposito als Polizistin, deren aggressive Abgebrühtheit mehr aufgesetzt als glaubhaft ist. Überhaupt häufen sich bei der Story zunehmend Absurditäten und konstruierte Zufälle an (das Drehbuch basiert auf dem Roman von Andrew Klavan), so dass vom Zuschauer einiges Wohlwollen beim kalkulierten Zickzack-Kurs gefordert wird. Aber Fleder versteht es, die Spannungsschrauben aller Unwahrscheinlichkeiten zum Trotz stetig anzuziehen, beispielsweise in einer Szene, in der Conrad unter extremem Zeitdruck eine Straßenparade durchqueren muss oder die wegen eines Beinbruchs bettlägrige Aggie ("Das Fenster zum Hof" lässt grüßen) sich gegen einen in ihre Wohnung eingedrungenen Killer verteidigt. Dazu trägt auch der eigenwillige Stil des Films bei: Gefilmt wurde fast ausschließlich mit begrenztem Licht, entweder im Schatten oder Halbdunkel, selbst die Tageslichtaufnahmen wirken fahl, was dem Thriller im Stil eines David Fincher eine konstant bedrohlich-deprimierende Stimmung verleiht. Der bedrückende Score in Moll von Mark Isham tut sein übriges, das unheilvolle Ambiente zu unterstreichen. Anders als beispielsweise in "Kopfgeld - Ransom" will sich ein emotionaler Bezug hier nicht so recht einstellen. "Sag kein Wortrd" gibt sich damit zufrieden, eine genau auskalibrierte, gut geölte Spannungsmaschine zu sein. ara.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Fox O-Titel Don't Say a Word Land / Jahr USA 2001 Kategorie Spielfilm Genre Thriller Produktionsfirmen Kopelson Ent./New Regency/Further Films Kinostart 17.01.2002 Laufzeit 113 FSK ab 16 Jahre Bildformat Widescreen Tonformat Dolby-SR/DTS Einspielergebnis D € 2.770.816
Bes. (EDI) 432.622
Bes. (FFA) 399.460
CharthistoryUSA-Start 28.09.2001, bei 20th Century Fox Boxoffice USA $ 54.843.721 - nach oben Cast & Crew
- nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Sag kein Wort Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany DVD, ab 16, 113 Min. Kauf Sag kein Wort Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany Blu-ray Disc, ab 16, 118 Min. Kauf Sag kein Wort
Nicht lieferbarSTUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 16, 109 Min. Kauf Sag kein Wort (Special Edition, 2 DVDs)
Nicht lieferbarSTUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 16, 109 Min. Kauf Sag kein Wort
Nicht lieferbarTwentieth Century Fox Home Entertainment Germany VHS, ab 16, 109 Min. Kauf Sag' kein Wort!
Nicht lieferbarTwentieth Century Fox Home Entertainment Germany DVD, ab 16, 109 Min. Kauf Enthalten in:
Action Heroes - Level 4: De Niro vs. Douglas (2 DVDs)Nicht lieferbarSTUDIOCANAL Home Entertainment
DVD, ab 18 (keine Jugendfreigabe), 225 Min.
Kauf
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Mark Isham Don't Say A Word (Sag' kein Wort!) Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Die achtjährige Tochter des Psychiaters Dr. Nathan Conrad wird entführt. Statt Lösegeld zu fordern, verlangen die Kidnapper jedoch eine sechsstellige Tresorkombination, die Conrad einer seiner Patientinnen entlocken soll. Nun muss er die traumatisierte, abwechselnd katatonische und gewalttätige Elisabeth mit Engelszungen überreden, ihr Wissen preiszugeben, um somit die Entführer in den Besitz eines wertvollen Diamanten zu bringen. Aus Angst um Jessie wächst der Therapeut bei der Arbeit mit seiner neuen "Patientin" über sich selbst hinaus.
Gary Fleder gelingt mit "Sag' kein Wort!" ein packender Suspense-Thriller, der immer wieder überraschende Spannungselemente bietet. Nach erfolgreichem Abstecher ins Komödien-Fach ("Wonder Boys") gibt Michael Douglas wieder überzeugend den erfolgreichen Geschäftsmann. Brittany Murphy ist nach "Durchgeknallt" erneut sehr glaubwürdig in einer Psychiatrie-Rolle zu sehen. Die farblos-triste Optik und der düstere Sound des routinierten Thrillers lassen an David Fincher ("Sieben") erinnern.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Die Entführer seiner achtjährigen Tochter verlangen von Psychiater Conrad eine Tresorkombination, die er einer seiner Patientinnen entlocken soll. Aus Angst um Jessie wächst der Therapeut bei der Arbeit mit seiner Patientin über sich selbst hinaus. Packender Suspense-Thriller von Gary Fleder, der neben den Glanzleistungen seiner beiden Hauptdarsteller Michael Douglas und Brittany Murphy immer wieder überraschende Spannungselemente bietet.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 24.09.2021, 10:02
"Shelter" in Arbeit
US-Bestsellerautor Harlan Coben, der die Vorlagen für einige internationale Thriller lieferte, wie den französischen Kinofilm "Sag kein Wort" oder den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 28.02.2002, 15:34
Douglas-Thriller dominiert US-Verleih
"Sag kein Wort" war in der vergangenen Woche der Tophit in den US-amerikanischen Videotheken. Das Einspiel im Videoverleih betrug bereits 28 Prozent des...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wiesbaden, 07.12.2001, 12:01
"Nirgendwo in Afrika" ist "besonders wertvoll"
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden hat in dieser Woche dreimal das Prädikat "besonders wertvoll" und zweimal das Prädikat "wertvoll" vergeben.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 01.10.2001, 09:30
USA: Newcomer-Trio belebt das Geschäft
Die amerikanischen Kinos haben sich - zumindest teilweise - vom Schock des 11. September befreit.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Baden-Baden, 19.05.2022, 17:46
Goldregen für Universal
Dass "Keine Zeit zu sterben" mit einer Wucht in den deutschen Kinos einschlug...
Berlin, 19.05.2022, 15:55
UPDATE: "Zukunftsprogramm Kino" wird au...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen...
Baden-Baden, 19.05.2022, 15:39
KINO 2022 schließt mit guten Nachrichte...
"Wir müssen aufhören, nur zu reden - und die Dinge anpacken!" Zum Abschluss...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.