Twentieth Century Fox of Germany
Programm
Planet der Affen: PRevolution
Verleih | Fox |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2011 |
Regie | Rupert Wyatt |
Darsteller | James Franco, Freida Pinto, John Lithgow |
Kinostart | 11.08.2011 |
Einspielergebnis D | € 8.211.888 Bes. (EDI) 1.155.246 Bes. (FFA) 1.153.620 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 176.740.650 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 29.09.2013 (Pro7) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Hilflos muss der Wissenschaftler Will Rodman mit ansehen, wie sein einstmals brillanter Vater an Demenz dahinsiecht. Er beginnt mit Schimpansen zu experimentieren, um ein Gegenmittel zu finden. Nach einem Vorfall im Labor bringt Will das Schimpansenbaby Caesar nach Hause und zieht den hyperintelligenten Primaten wie ein Familienmitglied groß. Als Caesar einen Nachbarn anfällt, wird er in ein Affenheim gesteckt, das sich als Gefängnis entpuppt.
Zehn Jahre nach Tim Burtons "Planet der Affen"-Remake wagt sich Fox mit einem Prequel erneut an das Paradefranchise des Studios. Der Brite Rupert Wyatt ("The Escapist") setzt bei seinem Film, der von den Ereignissen erzählt, die zu dem Zustand führen, der im originalen "Planet der Affen" gezeigt wird, auf Realismus. Herausragend sind die Performance-Capture-Leistungen von Andy Serkis und seinen Kollegen, die den Affen in einer Form eine Seele geben, wie man das im Film noch nicht gesehen hat.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Gelungenes Reboot des "Planet der Affen"-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt und den Fortschritt der Performance-Capture-Technik beeindruckend zur Schau stellt.
Zehn Jahre nach Tim Burtons Version des Science-Fiction-Klassikers von 1968, dem vier Kinofilme und diverse TV-Filme und eine Serie folgten, vertraute Fox dem relativ unbekannten Rupert Wyatt die Regie des Reboots an. Der Brite und das Drehbuchautorenpaar Rick Jaffa und Amanda Silver gehen noch ein paar Jahre weiter zurück und erzählen klassisch und nachvollziehbar von Geburt und Coming-of-Age von Caesar, und über einen langen Ausflug ins Gefängnis- bzw. Ausbruchsfilmsubgenre wie aus dem intelligenten Schimpansenbaby der Anführer einer Revolution der Affen wird. Wyatt kann sich hier auf seine Erfahrung bei "The Escapist - Raus aus der Hölle" stützen, der Titel passt auch hier auf einige Sequenzen.
Am Anfang von "Planet der Affen: PRevolution" steht jedoch der durch die Alzheimererkrankung seines Vaters (herzzerreißend: John Lithgow) motivierte Forscherdrang eines von James Franco gespielten jungen Wissenschaftlers. Seine zugleich positive und tragische Figur - obwohl und weil er Tierversuche und Labortiere erst überdurchschnittlich intelligent macht und die Menschheit ungewollt mit einem tödlichen Virus infiziert - rückt spätestens nach der Hälfte des Films in den Hintergrund, um den Titelhelden - allen voran Caesar - die Bühne zu überlassen.
Die ausgeprägte Mimik verleiht ihm Andy Serkis, dem Gollum der "Herr der Ringe", dem man unter dem perfekten Affengesicht nicht erkennt. Beeindruckend perfekt sind die Gesichter und das Minenspiel von Schimpansen, Gorillas und Orang Utans, sie wirken nahezu natürlich. Nachgerade atemberaubend wird es, wenn die Tiere in Bewegung gefilmt werden, das Gebäude mit den Labors stürmen und im Showdown über die nebelverhangene Golden Gate Bridge trampeln, galoppieren, hangeln und die Polizeikräfte überrennen. Das ist pure Kinomagie, in denen der Zuschauer gebannt dem Popcornmovie folgt. Was Live Action bzw. das Werk der Effekte und Performance Capture-Künstler ist, ist quasi nicht auszumachen, die blitzschnelle Kamera von Andrew Lesnie, Oscar-prämiert für "Der Herr der Ringe 1" und Menschenaffenerfahren mit "King Kong", folgt den Affen mühelos, auch auf die Gipfel der höchsten Redwoodbäume hinauf. Die vielleicht beste Szene ist jedoch, wenn Caesar als Replik auf ein wohlbekanntes Schimpfen in der Art von Charlton Hestons "Nimm deine Dreckspfoten weg, du stinkender Affe" von dem von Tom Felton gespielten Zoowärter der sadistischen Art zum ersten Mal spricht und ein donnerndes Nein hören lässt. Neben dem Lob für Effekte, Kamera, Schnitt und die clevere Erzählweise, fällt die Musik von Patrick Doyle angenehm auf - dadurch, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Action-Film-Scores nicht auffällt, sich zurücknimmt, auf zu großen Bombast verzichtet und dennoch Akzente setzt. Ein Reboot, das Lust auf Sequels weckt und es sich leisten kann, die verheerende Auswirkung der neuen "Intelligenz-Medizin" im Abspann nur durch die digitale Anzeige von Flugrouten anzudeuten. hai.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Fox O-Titel Rise of the Planet of the Apes Alternativ-/Arbeitstitel Planet of the Apes Prequel Land / Jahr USA 2011 Kategorie Spielfilm Genre Science Fiction Produktionsfirmen Chernin Entertainment/Twentieth Century Fox Film Corporation Kinostart 11.08.2011 Laufzeit 105 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 8.211.888
Bes. (EDI) 1.155.246
Bes. (FFA) 1.153.620
CharthistoryUSA-Start 05.08.2011, bei 20th Century Fox Boxoffice USA $ 176.740.650 Filmtrailer Web-Link http://www.planetderaffen-prevolution.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Rick Jaffa, Amanda Silver, Peter Chernin, Dylan Clark Ausf. Produzent Thomas M. Hammel Regie Rupert Wyatt Drehbuch Rick Jaffa, Amanda Silver Buchvorlage Pierre Boulle Darsteller James Franco (Will Rodman), Freida Pinto (Caroline), John Lithgow (Charles Rodman), Brian Cox (John Landon), Tom Felton (Dodge), Andy Serkis (Caesar), Tyler Labine (Franklin), David Hewlett (Hunsiker) Kamera Andrew Lesnie Schnitt Conrad Buff IV, Mark Goldblatt Musik Patrick Doyle Produktionsdesign Claude Paré Kostüme Renée April - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person Video Download Award 2012, München, 06.11.2012 100.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Patrick Doyle Patrick Doyle Planet der Affen - Prevolution - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Hilflos muss der Wissenschaftler Will Rodman mit ansehen, wie sein einstmals brillanter Vater an Demenz dahinsiecht. Er beginnt mit Schimpansen zu experimentieren, um ein Gegenmittel zu finden. Nach einem Vorfall im Labor bringt Will das Schimpansenbaby Caesar nach Hause und zieht den hyperintelligenten Primaten wie ein Familienmitglied groß. Als Caesar nach dem Tod von Neils Vater einen Nachbarn anfällt, wird er in ein Affenheim gesteckt, das sich als Gefängnislager für Primaten entpuppt. Caesars Zorn kennt keine Grenzen.
Zehn Jahre nach Tim Burtons "Planet der Affen"-Remake wagt sich Fox mit einem Prequel erneut an das Paradefranchise des Studios. Der Brite Rupert Wyatt ("The Escapist") setzt bei seinem Film mit James Franco und Freida Pinto, der von den Ereignissen erzählt, die zu dem Zustand führen, der im originalen "Planet der Affen" gezeigt wird, auf Realismus. Herausragend sind die Performance-Capture-Leistungen von Andy Serkis und seinen Kollegen, die den Affen in einer Form eine Seele geben, wie man das im Film noch nicht gesehen hat.
Quelle: mediabiz.de - nach oben TV-Quoten
-
Sender Datum Zeit Quote Marktanteil PRO7 29.09.2013 20:14 4.00 Mio. 12,1% - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Frankfurt/M., 14.09.2017, 09:30
Fox mit Cäsars letztem Kampf
Twentieth Century Fox Home Entertainment veröffentlicht Anfang Dezember das letzte Kaptiel der neuen "Affen"-Trilogie af DVD und Blu-ray.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 09.12.2016, 16:02
Sneak Peak: Affen an die Macht!
Im kommenden August geht die Neuauflage der "Planet der Affen"-Franchise in die dritte Runde. Und die Zeichen stehen auf Krieg, wie der erste Trailer...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 17.07.2016, 10:54
Kinocharts USA: Wer ruft die "Ghostbusters"?
Obwohl "Pets" weiter die Nummer eins in den US-Charts ist und "Findet Dorie" einen All-Time-Rekord gebrochen hat, spricht die Branche über den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 11.12.2014, 09:48
US-Kaufcharts: Affen zetteln Revolution an
"Planet der Affen: Revolution" war in Kalenderwoche 49 nicht nur der höchste Neuzugang in den US-amerikanischen DVD- und Blu-ray-Kaufcharts - das SciFi-...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 11.08.2014, 07:04
Kinocharts Deutschland: Mit Affenzahn
Und wieder eine neue Nummer eins in den deutschen Kinos: "Planet der Affen: Revolution" hat sich an die Spitze gesetzt - mit fast den gleichen Zahlen,...
weiterlesen - Blickpunkt:Film 20.07.2014, 18:17
Kinocharts USA: Und wieder Summertime Blues
Nach dem elektrisierenden Startergebnis von "Planet der Affen: Revolution" vor einer Woche ist wieder Ernüchterung eingekehrt in den US-Kinos. Der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 01.07.2014, 09:57
US-Kinohalbjahr mit Minus
Die schwachen Ergebnisse des bisherigen Kinosommers tragen Schuld daran, dass sich das klare Plus an den US-Kinokassen nach den ersten drei Monaten 2014...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 12.09.2013, 09:39
Wahlberg und Wyatt wollen spielen
"Planet der Affen: PRevolution"-Regisseur Rupert Wyatt und Mark Wahlberg sollen sich für ein Remake von "Spieler ohne Skrupel" interessieren.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Bentonville, 09.11.2012, 12:25
Walmart enthüllt Thanksgiving-Angebote
In diesem Jahr können sich US-Konsumenten direkt nach dem Truthahnessen am Thanksgivingabend in den Black-Friday-Wahnsinn stürzen: Walmart startet die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 06.11.2012, 11:12
Vier Video Download Awards für Fox
Mit Twentieth Century Fox Home Entertainment hat das fünfte Majorstudio erstmals die Kriterien für den Video Download Award von G+J Entertainment Media...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
München, 25.02.2021, 18:25
Review: "Cherry - Das Ende der Unschuld"
Am 12. März feiert ein weiteres Filmereignis Premiere exklusiv auf Apple TV...
Stuttgart, 25.02.2021, 17:22
Baden-Württemberg beteiligt sich an Aus...
Auch Produzenten aus Baden-Württemberg können sich nun bei Corona-bedingten...
Wien, 25.02.2021, 16:12
FFW fördert "Geschichten vom Franz" und andere
Die Kinoadaption der "Geschichten vom Franz" nach Christine Nöstlingers...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.