Tobis Film
Programm
Otto - Der Katastrofenfilm
Verleih | Tobis |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 2000 |
Regie | Edzard Onneken |
Darsteller | Otto Waalkes, Eva Hassmann, Reiner Schöne |
Kinostart | 23.03.2000 |
Einspielergebnis D | € 5.480.005 Bes. (EDI) 1.072.725 Bes. (FFA) 1.077.943 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Der Luxusliner Queen Henry ist von Hamburg unterwegs nach New York. Was keiner der Passagiere und Besatzung weiß, ist dass der japanische Manimaka-Konzern dieses Traumschiff aus versicherungstechnischen Gründen zum Untergang freigegeben hat. Nur einer kann die Katastrophe abwenden: Otto, der sich als Mitglied einer Damenkapelle an Bord geschmuggelt hat.
Nach siebenjähriger Kinoabstinenz meldet sich Otto Waalkes mit seinem fünften Kinoauftritt zurück. Insgesamt mehr als 22 Mio. Besucher sahen die vier vorigen Filmspäße des ostfriesischen Komiker-Originals. Sein patentierter Humor wird von allerhand technischen Schnickschnack unterstützt. "Otto V" ist der aufwendigste Film, zu dem Das Werk die Spezialeffekte generierte.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Otto - 15 Jahre nach Opus Eins, das 8,8 Mio. Besucher sahen, immer noch eine Kultfigur? Bei "Otto - Der Film" waren 1985 die Kalauer noch frisch. Jetzt sind sie bei Opus Fünf ein bisschen in die Jahre gekommen genau wie ihr Erfinder, der in den Szenen digitaler Trickaufbereitung von erstaunlich aparter Bizzarerie sein kann. Das Werk hat kräftig hingelangt und dabei sogar New Yorks Wahrzeichen zum einstürzenden Altbau gemacht.
Erstmals hat Otto sich voll und ganz einem Regisseur anvertraut und auf die gewohnte Co-Regie verzichtet. Edzard Onneken, der immerhin 70 mal "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" im TV hat werden lassen, inszeniert den Ostfriesen solide fern vom ganz normalen Wahnsinn nach einem Drehbuch von Otto-Veteran Bernd Eilert und Otto-Ersttäter Michel Bergmann. Und für 18 Millionen Mark Produktionskosten, wovon allein 5,5 Millionen in die Technik der digitalen Bearbeitung gingen, ist auf der Leinwand dieses Mal noch mehr Chaos und Action los: Bomben werden gelegt, um ein riesiges Kreuzfahrtschiff zu versenken, ein paar Schafe singen mit Otto einen Pop-Klassiker. Produzent Horst Wendlandt hat keine Kosten und Mühen gescheut, seinen langjährigen Flachland-Kumpel Otto Waalkes noch einmal groß herauszubringen. Und so ist Otto, nach eigenen Aussagen, hellauf begeistert gewesen von der Idee, in einem Katastrophenfilm zu spielen - wenn er die Katastrophe spielen dürfte, das war die Voraussetzung. Und so ist er sie denn nach eigener Rechtschreibreform entsprechen speziell. "Wer tötet Mrs. Liberty" oder "Wer rammt die Freiheitsstatue" könnte man den Film auch nennen. Viel verwunderlicher mutet die Besetzung einer Parkbank im New Yorker Central Park an: Otto und ein Pinguin sitzen dort, von einer Meute tumber Teutonen-Touristen bestaunt, denen Otto seine katastrophale Geschichte mit der langsamen Ausführlichkeit der Ostfriesen und dem Wahrheitsgehalt von grob gesponnenem Seemannsgarn erzählt. Von der Geburt in einer Scheune und der ersten Kahnfahrt als Neugeborener in einem Körbchen auf den Prielen seiner Ostfriesenheimat. Vom alten Großvater, der ihn findet, ihn aufzieht und ihn mit fantastischen Geschichten aus seiner Seefahrerzeit auf den sieben Weltmeeren vollsabbelt. Die Queen Henry, das stolzeste aller Passagierschiffe, hat der Opa durch die größten Stürme sicher in die Häfen gesteuert. Folgerichtig nimmt die Katastrophe alias Otto ihren/seinen Lauf. Als Mitglied einer Damenkapelle (da war doch mal was?) und pretty in pink geht er an Bord der Queen Henry.
Der Kalauer-Jux für Erwachsene hält sich in Grenzen, dafür macht die Situations-Komik dieser Kasperle-Klamotte Kindern großen Spaß. Und zum Schluss PR-Text Otto: "Der Film hat wieder ein Happy End, wie jeder Otto-Film! Und für jeden Zuschauer! Auch wenn mancher nur happy ist, dass er endlich nach Hause gehen kann." fh.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Tobis O-Titel Otto - Der Katastrofenfilm Land / Jahr Deutschland 2000 Kategorie Spielfilm Genre Komödie Produktionsfirmen Rialto Film Projektförderung FFA - Filmförderungsanstalt (DM 1.100.000) Verleihförderung FFA - Filmförderungsanstalt (DM 250.000),
Medienboard Berlin-Brandenburg (DM 300.000)Kinostart 23.03.2000 Laufzeit 92 FSK ab 6 Jahre Bildformat Cinemascope Tonformat Dolby-SRD/DTS Einspielergebnis D € 5.480.005
Bes. (EDI) 1.072.725
Bes. (FFA) 1.077.943
Charthistory - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Horst Wendlandt Regie Edzard Onneken Drehbuch Bernd Eilert, Michel Bergmann, Otto Waalkes Darsteller Otto Waalkes (Otto/Großvater/Otti), Eva Hassmann (Sonja), Reiner Schöne (Lackner), Michael Schweighöfer (Kern), Steffen Münster (Kruse), Wotan Wilke Möhring (Brock), Alexander Hörbe (Becker), Tilly Lauenstein (Ältere Dame mit Hund) Kamera Hagen Bogdanski Schnitt Sabine Brose Musik Darius Zahir Produktionsdesign Rolf Zehetbauer Kostüme Anne Hoffmann Herstellungsleitung Christoph-Moritz Hänska Produktionsleitung Dieter Salzmann - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Otto - Der Katastrofenfilm
Nicht lieferbarAVU-Video-Vertriebs-GmbH VHS, ab 6, 87 Min. Kauf Otto - Der Katastrofenfilm Universum Film DVD, ab 6, 87 Min. Kauf Otto - Der Katastrofenfilm
Nicht lieferbarUniversum Film VHS, ab 6, 89 Min. Leih Enthalten in:
Otto - Die große Otto-Gesamt-Box (5 Discs)Universum Film GmbH
DVD, ab 6, 430 Min.
Kauf
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Otto Otto - Das Katastrofenalbum (Limited Edition) Nicht lieferbar Soundtrack/Original Score Otto Otto - Das Katastrofenalbum Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Otto soll, laut Letztem Willen seines flunkernden Opas, Seefahrer werden. Da er jedoch die Leichtmatrosenprüfung nicht besteht, muss der findige Friese einen Trick anwenden: Er mogelt sich als Mitglied einer Damen-Combo unter die Passagiere des Luxusliners Queen Henry und löst so eine Kette von Katastrophen aus, die Kapitän Lackner und der hübschen Stewardess Sonja allerlei Kopfzerbrechen bereiten. Und als wäre all das nicht schon schlimm genug, hat der japanische Manimaka-Konzern das Traumschiff zum Untergang freigegeben...
Nach siebenjähriger Schöpfungspause meldet sich Otto Waalkes mit seiner fünften Kinoarbeit recht eindrucksvoll zurück. Sind die Kalauer auch nicht mehr so frisch wie vor 15 Jahren bei "Otto - Der Film", beweist der Ostfriese, dass er immer noch zu den Spitzenkräften der Blödelzunft gehört. Unterstützt von aufwendigen Spezialeffekten und jeder Menge Action, werden hier Klamauk und High-Tech geschickt vereint.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Otto mogelt sich als Mitglied einer Damen-Combo auf einen Luxusliner und löst eine Kette von Katastrophen aus. Darüber hinaus ist das ganze Schiff eigentlich zum Untergang freigegeben ... Eindrucksvoller, mit Spezialeffekten und Action aufgepeppter Klamauk des Ostfriesen-Blödelmeisters.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Hamburg, 18.09.2002, 15:18
Otto Waalkes plant Märchenfilm
Zwei Jahre nach "Otto - Der Katastrofenfilm" wagt sich das deutsche Komödienass Otto Waalkes an seinen nächsten Realfilm. Er plant die Märchenparodie "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Hamburg, 18.07.2000, 00:00
Letterbox will in den internationalen Markt
Mit je drei Projekten für Kino und Fernsehen war der Output der Letterbox Filmproduktionbislang ausgeglichen. Jetzt produziert die Studio-Hamburg-...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 04.04.2000, 00:00
D-Charts: "Harte Jungs" bester Start seit drei ...
Mit 402.872 Besuchern hatte "Harte Jungs" den besten Start eines deutschen Spielfilms seit drei Jahren (wir berichteten). Mit "Otto - Der K...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 28.03.2000, 00:00
D-Charts: Otto schafft Sprung auf Platz eins
Otto Waalkes und Horst Wendlandt hatten den richtigen Riecher: Trotz achtjähriger Filmpause schaffte der bekannteste Ostfriese Deutschlands mit "Otto -...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 23.03.2000, 00:00
Neu in den deutschen Kinos
Mit einem Budget von 18 Mio. Mark ist "Otto - Der Katastrofenfilm" einer der teuersten deutschen Filme der Geschichte. Entsprechend hoch ist der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 23.03.2000, 00:00
Neu in den deutschen Kinos
Alle Augen sind auf Otto gerichtet: Mit seinem fünften Kinoausflug, "Otto - Der Katastrofenfilm" (Tobis), wagt sich der Starkomiker erstmals seit acht...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 16.03.2000, 00:00
Horst Wendlandt zu "Otto - Der Katastrofenfilm'
Mit "" (, 23. März) hat das deutsche Produzenten-Urgestein bereits den fünften Film mit dem ostfriesischen Komiker produziert. Den ersten sahen 1985 8,...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Venedig, 18.01.2021, 18:17
Neue Reihe und Regeln bei der Mostra
Nach dem Präsidenten der Wettbewerbsjury verkündet die Mostra eine neue Reihe...
Leipzig, 18.01.2021, 16:22
Johanna Kraus ist neue MDR-Fiction-Chefin
Als Nachfolgerin von Jana Brandt leitet Johanna Kraus seit 15. Januar die...
Berlin, 18.01.2021, 16:11
"Letzte Runde" bei "Ein starkes Team"
Der Titel der aktuell gedrehten Folge weist nicht auf das Ende der...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.