The Walt Disney Company (Germany)
Programm
Nomadland
Verleih | Walt Disney |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2020 |
Regie | Chloé Zhao |
Darsteller | Frances McDormand, David Strathairn, Linda May |
Kinostart | 01.07.2021 |
Einspielergebnis D | € 3.374.080 Bes. (EDI) 405.958 Bes. (FFA) 428.521 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Fern zieht in ihrem rostigen Autobus durch den Westen der USA. Zur Erinnerung an ihren verstorbenen Mann hat sie seine Jacke dabei. Sie bleibt dort eine Zeit lang, wo sie einen Gelegenheitsjob findet, um genügend Geld für Parkplatz und Benzin und das Wenige, was sie sonst zum Leben braucht, zu verdienen. Den Ort, aus dem sie kommt, gibt es nicht mehr, er ist eine Geisterstadt geworden nachdem der größte Arbeitgeber seine Fabrik zuschloss.
Roadmovie und Drama um eine moderne Nomadin, in dem Chloe Zhao ihrer Protagonistin durch den Westen der USA folgt. Wie in "The Rider" nutzt sie die Ikonografie des Western ohne an dessen Mythenbildung interessiert zu sein. Sie kontrastiert einfache Menschen mit den endlosen Weiten der überwältigenden Natur und sieht ihnen zu, wie sie ihr Leben zu meistern versuchen. Bis auf Frances McDormand und David Strathairn sind es keine Schauspieler. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Roadmovie und Drama um eine Frau, die durch den Westen der USA von Job zu Job reist und in ihrem Auto lebt.
Eine Tür öffnet sich, kurz darauf streicht eine Frau zärtlich über eine über ihren Arm gelegte Jacke. So beginnt John Fords "Der schwarze Falke" von 1956, größter aller großen Western mit John Wayne, eine Art epischer Abrechnung mit dem Wilden Westen. So beginnt jetzt auch "Nomadland", nur dass sich nicht eine Tür zu einer Blockhütte öffnet, sondern zu einem Lager in der Mitte von Nirgendwo, irgendwo in Nevada, in dem Fern, die Hauptfigur von Chloé Zhaos drittem Spielfilm, ihr weniges Hab und Gut einlagert, um sich danach in einem rostigen Autobus auf den Weg zu machen. Und die Jacke wird hier nicht von der Schwägerin des Outlaws liebkost, sondern ist eine letzte Erinnerung Ferns an ihren verstorbenen Ehemann, mit dem sie Jahrzehnte lang in Empire lebte, eine 750-Seelen-Gemeinde in Nevada, die 2011 buchstäblich geschlossen wurde, als die Gypsum Corporation ihren dortigen Fabrikbetrieb einstellte - nur ein paar Monate danach wurde die Postleitzahl gestrichen, Empire offiziell zur Geisterstadt erklärt. Wie "Der schwarze Falke" erzählt "Nomadland" die Geschichte einer Odyssee durch den Westen der USA. Doch hier ist er gezeigt als Dritte-Welt-Land, geprägt von Armut und Arbeitslosigkeit. Amerika von unten.
Wie schon Zhaos Vorgänger, "The Rider", bedient sich auch ihr neuer Film der Ikonographie des Westerns, ohne an dessen Mythenbildung interessiert zu sein: Sie kontrastiert einfache Menschen mit den endlosen Weiten der überwältigenden Natur und sieht ihnen zu, wie sie ihr Leben zu meistern versuchen. Fern gehört zu den modernen Nomaden, die in ihren Automobilen leben und von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob fahren: bei Amazon, in Nationalparks, in Schnellimbissrestaurants, wo immer man genug bezahlt bekommt, um für das Nötigste aufzukommen und Parkplätze und Benzin bezahlen zu können. Wie eine Schattengemeinde existieren diese Menschen außerhalb der amerikanischen Gesellschaft. Einmal im Jahr kommen sie in Arizona mitten in der Wüste zusammen, um sich selbst zu feiern: Hurra, wir leben noch! Da muss man manchmal an "Paris, Texas" und "Into the Wild" denken, und doch ist "Nomadland" ein amerikanischer Film wie kaum ein anderer. Frances McDormand spielt Fern in ihrer ersten Filmrolle seit ihrem Oscargewinn für "Three Billboards outside Ebbing, Missouri". Da wo ihre Mildred in Martin McDonaghs Film in ihrem gerechten Zorn genussvoll überzeichnet war, eine Kunstfigur, scheint McDormand hier komplett mit ihrer Figur zu verschmelzen, eine Frau aus Fleisch und Blut in ihren Sechzigern mit rattig kurzen Haaren, die jegliches Interesse an ihrem Äußeren verloren hat, weil sie damit beschäftigt ist, von einem Tag zum nächsten zu kommen.
Und doch, und das wird immer deutlicher, je länger dieser Film förmlich zu passieren scheint, ist Fern kein Opfer. Im Gegenteil: Sie will dieses Leben und kein anderes, sie führt das Leben, das sie führen will. Sie will und kann nicht mehr zurück in die Gesellschaft, schlafen in einem Bett, in dem man aus Raumknappheit nicht die Knie anziehen muss, unter dem Dach eines Hauses, auch wenn ihre Schwester und später ein wieder in das normale Leben zurückkehrender Mit-Nomade ihr anbieten, bei ihnen einziehen zu können. "Ich bin nicht obdach-, ich bin hauslos", antwortet Fern auf die Frage eines Mädchens. Und gleitet durch ein Amerika, in dem sich Niedergang und Pracht abwechseln, vorbei an Bisons und Gebirgsbächen und Felsformationen. Einmal wandert Fern allein in einen malerischen Canyon, und man steht mittendrin in einem Film von Antonioni, ein andermal bestaunt sie gigantische Redwood-Bäume, als hätte sich Terrence Malick kurz der kargen Szenerie bemächtigt. Mal platzt ein Reifen, mal springt der Bus nicht an: Mehr Drama ist nicht in diesem atmosphärischen Roadmovie, das immer wieder innehält, um einfach nur die Menschen zu betrachten und denen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben: Die da in die Kamera sprechen und an der Seite von Frances McDormand spielen (mit Ausnahme von David Strathairn in einer tragenden Nebenrolle), sind echte Nomaden, die ihre Geschichten erzählen, Geschichten, die anrührend sind, erhellend, tragisch und immer wieder traurig. Die aber nicht ihren Stolz verloren haben, ihre Würde und ihre Lust am Leben. Im Niemandsland der Nomaden, das man mit Fern endlos bereisen möchte, die man besser versteht, als man es zunächst wahrhaben will.
Thomas Schultze.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Walt Disney O-Titel Nomadland Land / Jahr USA 2020 Kategorie Spielfilm Genre Drama Kinostart 01.07.2021 Laufzeit 108 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) Einspielergebnis D € 3.374.080
Bes. (EDI) 405.958
Bes. (FFA) 428.521
CharthistoryUSA-Start 19.02.2021, bei Fox Searchlight Web-Link https://www.youtube.com/watch?v=ppVtuI7G9D0 - nach oben Cast & Crew
-
Regie Chloé Zhao Drehbuch Chloé Zhao Buchvorlage Jessica Bruder Darsteller Frances McDormand, David Strathairn, Linda May, Charlene Swankie, Bob Wells Kamera Joshua James Richards Schnitt Chloé Zhao - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 44. Gilde-Filmpreis 2021, Leipzig, 23.09.2021 Bester Film (international) 74. British Academy Film Award 2021, London, 11.04.2021 Beste Hauptdarstellerin Frances McDormand 74. British Academy Film Award 2021, London, 11.04.2021 Beste Kamera Joshua James Richards 74. British Academy Film Award 2021, London, 11.04.2021 Beste Regie Chloé Zhao 74. British Academy Film Award 2021, London, 11.04.2021 Bester Film 78. Golden Globe 2021, Los Angeles, 28.02.2021 Beste Regie Chloé Zhao 78. Golden Globe 2021, Los Angeles, 28.02.2021 Bester Film - Drama 77. Internationale Filmfestspiele in Venedig 2020, Venedig, 12.09.2020 Goldener Löwe - Bester Film - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Nomadland The Walt Disney Company (Germany) DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 104 Min. Kauf Nomadland The Walt Disney Company (Germany) Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 108 Min. Kauf Nomadland The Walt Disney Company (Germany) DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 104 Min. Leih Nomadland The Walt Disney Company (Germany) Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 108 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Nach dem Tod ihres Mannes verlässt Fern das stillgelegte Dörfchen, in dem sie Jahrzehnte ihres Lebens verbracht hat, und schließt sich einer immer größer werdenden Gruppe von arbeitslosen Nomaden an, die in ihren Autos leben und von Saisonjob zu Saisonjob tingeln. Sie freundet sich mit einem Mitnomaden an, den sie immer wieder trifft. Ein Hauch von Romantik liegt in der Luft. Doch als der zu seiner Familie zurückkehrt, bleibt Fern auf der Straße. Das ist jetzt ihr Leben. Sie will kein anderes.
Überwältigendes Roadmovie um eine moderne Nomadin, in dem Chloe Zhao ihrer Protagonistin durch den Westen der USA folgt. Wie in "The Rider" nutzt sie die Ikonografie des Western, ohne an dessen Mythenbildung interessiert zu sein. Sie kontrastiert einfache Menschen mit den endlosen Weiten der überwältigenden Natur und sieht ihnen zu, wie sie ihr Leben zu meistern versuchen. Frances McDormand gewann ihren dritten Oscar; Film und Regie wurden ebenso ausgezeichnet. Verdientermaßen.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 28.03.2022, 13:09
Oscar-Analyse: Das saß!
Es wäre eine Oscarverleihung ohne nennenswerte Überraschungen gewesen, die Geschichte deshalb schreibt, weil erstmals ein Streamer den Oscar für den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 11.01.2022, 14:36
"Nomadland" toppt Arthouse-Jahrescharts
Unter fast 2300 Filmen, die nach Angaben der AG Kino-Gilde im (halben) Kinojahr 2021 in deren Mitgliedshäusern zur Aufführung kamen, setzte sich der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 03.01.2022, 15:14
Yorck-Besucher wählen "Dune" zum Jahresfavoriten
Zum Abschluss des vergangenen Jahres durfte das Publikum von Deutschlands größtem Arthouse-Verbund über die Highlights aus dem Programm der Yorck-Gruppe...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 26.10.2021, 20:49
REVIEW KINO: "Eternals"
Frischer Wind im Marvel-Universum: "Eternals" legt ein episches Storyfundament für die noch junge "Phase 4" des MCU - und hebt sich dabei überraschend...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 19.10.2021, 10:51
Arthouse-Kinocharts: "Schachnovelle" bleibt vorn
Philipp Stölzls Stefan-Zweig-Neuverfilmung hat zum vierten Mal in Folge Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts belegt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 14.10.2021, 10:02
Starker Vorverkaufsstart für "Eternals"
Auf Marvel ist und bleibt in den USA absolut Verlass - das unterstreicht nun auch der Auftakt zum Vorverkauf für "Eternals" von Oscar-Gewinnerin Chloé...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.10.2021, 13:11
Drittes Kinoquartal in Deutschland auf Vor-Pand...
Comscore hat seine vorläufigen Zahlen für das dritte Kinoquartal 2021 vorgelegt - und die Umsätze liegen sogar knapp über jenen aus 2018. Gegenüber dem...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Baden-Baden, 06.10.2021, 12:06
Kaufcharts: Godzilla und Kong stapfen an die Sp...
"Godzilla Vs. Kong" ist der überragende Verkaufstitel im physischen Home Entertainment der 39. Kalenderwoche.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 05.10.2021, 09:57
Arthouse-Kinocharts: Spitzenplätze unverändert
Am Wochenende des Bond-Starts blieben die Plätze eins und zwei der deutschen Arthouse-Kinocharts unverändert. Nur ein Neustart schaffte gerade noch den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 28.09.2021, 12:16
Arthouse-Kinocharts: Starke Eröffnung
Nach vier Wochen musste "The Father" seinen Spitzenplatz in den Arthouse-Charts räumen - zugunsten der gerade erst mit dem Gilde Filmpreis ...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
08.08.2022, 12:02
Jessica Chastain auf Ukraine-Besuch
Die Schauspielerin war am Wochenende in der Ukraine zu Besuch und hat sich...
Warschau, 08.08.2022, 11:08
Polen: HBO Max und Disney+ fast gleichauf
Daten aus dem Juli belegen, dass die erst seit kurzem in Polen aktiven...
Berlin, 08.08.2022, 11:05
Jurymitglieder für First Steps Award benannt
Am 26. September wird der mit knapp 120.000 Euro dotierte Nachwuchspreis...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.