polyband Medien GmbH
Programm
Nirgendwo
Verleih | Polyband (24 Bilder) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 2016 |
Regie | Matthias Starte |
Darsteller | Ludwig Trepte, Frederik Götz, Amelie Kiefer |
Kinostart | 27.10.2016 |
Einspielergebnis D | € 77.170 Bes. (EDI) 13.612 Bes. (FFA) 13.662 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih polyband (24 Bilder) O-Titel Nirgendwo Land / Jahr Deutschland 2016 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen PICTURES IN A FRAME Produktionsförderung FilmFernsehFonds Bayern (EUR 250.000) Verleihförderung FilmFernsehFonds Bayern (EUR 20.000) Kinostart 27.10.2016 Laufzeit 97 FSK ab 12 Jahre FBW-Prädikat Wertvoll Einspielergebnis D € 77.170
Bes. (EDI) 13.612
Bes. (FFA) 13.662
CharthistoryWeltvertrieb Picture Tree International Filmtrailer Web-Link http://nirgendwo-derfilm.de/#home - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Jan Gallasch, Tobias Herrmann Koproduzenten Marcus Ammon, Manfred Knarr, Janosch Benz, Ufuk Genc, Sabina Friedland Ausf. Produzent Marina Voeth Regie Matthias Starte Drehbuch Matthias Starte Darsteller Ludwig Trepte (Danny), Frederik Götz (Fresi), Amelie Kiefer (Kirsten), Saskia Rosendahl (Susu), Dennis Mojen (Rob), Ben Münchow (Tom), Jella Haase (Mischa) Kamera Thomas Schiller Schnitt René Loos, Elina Schmidt Musik Karsten Laser Produktionsdesign Marlen von Heydenaber, Alexis Grammatikopulos Ton Peter Kautzsch Casting Daniela Tolkien - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Nirgendwo WVG Medien DVD, ab 12, 93 Min. Kauf Nirgendwo WVG Medien Blu-ray Disc, ab 12, 97 Min. Kauf Nirgendwo WVG Medien DVD, ab 12, 93 Min. Leih Nirgendwo WVG Medien Blu-ray Disc, ab 12, 97 Min. Leih - nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Seit Jahren ist Danny schon nicht mehr zuhause gewesen. Nach dem Abi ließ er seine Freundin Susu und seinen Freundeskreis zurück und fing an, BWL zu studieren. Sein Vater wollte das so. Danny wollte immer schon lieber fotografieren. Nun ist Dannys Vater gestorben. Und Danny kehrt zurück. Zurück auch zu seiner Ziehschwester, die nicht nur angehende Medizinerin, sondern, wie es aussieht, auch angehende Mutter ist. Von wem, möchte sie nicht sagen. Zurück zu seinen Freunden, die allesamt ihre eigenen Probleme damit haben, sich ein eigenes erwachsenes Leben aufzubauen. Und zurück zu Susu, die Danny nie vergessen hat. Eigentlich sollte sich Danny nun wieder zuhause fühlen. Doch zuhause - wo und was ist das eigentlich? Ist zuhause wirklich irgendwo? Oder nirgendwo? In seinem Debütspielfilm lässt Regisseur Matthias Starte seine Helden alle Höhen und Tiefen der Generation Twentysomething durchleben. Während die einen ihre alte Heimat, die ihnen zu klein geworden schien, verlassen, bleiben die anderen in eben dieser Heimat fest verwurzelt, vielleicht aus Liebe zum Bekannten, vielleicht auch aus Angst vor dem Unbekannten. Sowohl der Regisseur als auch die Darsteller, das spürt man in jeder Minute des sorgsam erzählten und mit starken ruhigen Bildern komponierten Films, können genau dieses Lebensgefühl überzeugend aus eigenen Erfahrungen heraus verkörpern und dem Zuschauer glaubhaft vermitteln. Allen voran Ludwig Trepte als Danny und Saskia Rosendahl als Susu, die eine große Liebe und tiefe Gefühle verbindet - für die sie aber vielleicht noch nicht reif genug sind. Ein gut zusammengestellter Score und Soundtrack versetzen den Zuschauer in eine verträumt melancholische Spätsommerstimmung, das Setting ist perfekt gewählt und erweckt ein universelles Kleinstadtgefühl, das jeder nachvollziehen kann. NIRGENDWO ist ein überzeugendes Debüt, das sich für seine Geschichte, seine Figuren und seine Zuschauer Zeit nimmt und mit ihnen gemeinsam auf eine Reise zu den eigenen Wurzeln geht. Eine Reise nach Zuhause. Eine Reise nach Nirgendwo.
Gutachten:
In seinem Regiedebüt NIRGENDWO entwirft Autor und Regisseur Matthias Starte das Porträt einer entwurzelten Generation von Mittzwanzigjährigen, denen es materiell an nichts mangelt, die jedoch mit den Problemen des Alltags hoffnungslos überfordert sind. Vier junge Männer und drei Frauen werden in ihren Beziehungsproblemen, Lebenssituationen und Entscheidungsmomenten beobachtet.
Protagonist ist der BWL-Student Danny, der seine Freundin Susu und seine Familie auf dem Land hinter sich lässt, um in der Großstadt zu studieren. Als sein Vater stirbt, kehrt er zurück, trifft auf alte Freunde, seine schwangere Ziehschwester und Susu.
An einer zentralen Stelle des Films wird festgestellt, dass heutige 26 sei das neue 16. NIRGENDWO kann daher als eine Art Coming of Age-Film der innerlich unbehausten Generation Y gelten. Visuell ist der Film hervorragend gestaltet: dicht, detailfreudig und liebevoll ausgestattet. Die musikalische Gestaltung reflektiert die Generation und funktioniert zugleich als gelungener Score. Auch in der Montage schafft es die Inszenierung, zusätzliche Ebenen zu erschließen. Es ist dabei zu berücksichtigen, dass der Film sich auf ein spezifisches privilegiertes Milieu fokussiert und den mitunter regressiven Charakter der Generation deutlich macht.
In seiner Bemühung, möglichst filmisch zu ästhetisieren, kommt es aber auch, in den Augen der Jury, zu pathetischen Überhöhungen, die sich in konstruierten Dialogen und modellhaften Konstellationen zeigen, mit denen die jungen Schauspieler mitunter ein wenig überfordert scheinen. Diese pathetische und ästhetische Überhöhung mag der Selbstwahrnehmung der porträtierten Generation entsprechen, wie eine Projektion der inneren Bilder der Figuren, der Film lässt jedoch nach Ansicht der Jury die Reflexion dieser Perspektive oftmals missen. Als affirmatives Porträt der Generation Y und ihrer emotionalen Probleme ist er jedoch höchst effektiv und für ein Publikum junger Erwachsener definitiv empfehlenswert.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Auff�hrungen auf Festivals
-
Datum Stadt Festivalname 22.09.2016 - 02.10.2016 Zürich 12. Zurich Film Festival
Mediabiz Datenbank
News
Los Angeles, 28.01.2021, 09:55
Paramount verschiebt "Rumble" nach 2022
Der Animationsfilm "Rumble - Winnie rockt die Monster-Liga" ist in den USA...
Los Gatos, 28.01.2021, 09:26
"Bridgerton" ist erfolgreichster Netflix-...
Der Streamingdienst muss die eigene Prognose bei der Kostümserie "Bridgerton...
München, 28.01.2021, 09:17
Einschaltquoten: Bestwert für ZDF-Salzburg-...
Erstmals hat die ZDF-Krimireihe "Die Toten von Salzburg" gestern die Sieben-...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.