Universum Filmverleih
Programm
Mütter und Töchter
Verleih | Universum Film (Filmagentinnen) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA, Spanien 2009 |
Regie | Rodrigo García |
Darsteller | Naomi Watts, Annette Bening, Kerry Washington |
Kinostart | 28.04.2011 |
Einspielergebnis D | € 269.227 Bes. (EDI) 44.508 Bes. (FFA) 45.131 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 1.036.656 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 01.02.2015 (ARD) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Karen ist Physiotherapeutin und pflegt abends ihre Mutter, die sie dazu brachte, als 14-Jährige ihre Tochter nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Seitdem fühlt sie sich schuldig. Nach dem Tod der Mutter begibt sie sich auf die Suche nach dem Kind. Elizabeth ist eine exzellente Anwältin, die mit ihrem Chef ein sexuell aufregendes Verhältnis ohne Liebe anfängt. Als sie schwanger wird, bricht sie die Liaison ab, stirbt bei der Geburt. Die glücklich verheiratete Lucy kann keine Kinder bekommen und darf das Baby von Elizabeth adoptieren.
Schicksalhaftes Drama über eine Mutter, die versucht, ihre vor 30 Jahren zur Adoption freigegebene Tochter zu finden. Die Gefahr eines in Sentimentalität abrutschenden Dramas umschifft Regisseur Rodrigo García gelassen. Vor allem das kunstvolle Verweben der drei Geschichten und die optimale Besetzung verhindern einen zu starken Druck auf die Tränendrüse. Es glänzen insbesondere Annette Bening und Naomi Watts mit beeindruckenden Performances.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Schicksalhaftes Drama über eine Mutter, die versucht, ihre vor 30 Jahren zur Adoption freigegebene Tochter zu finden.
Das Schicksal verbindet die Lebenswege dreier Frauen, die nichts voneinander wissen. Karen ist Physiotherapeutin und pflegt abends ihre Mutter, die sie dazu brachte, als 14Jährige ihre nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Seitdem fühlt sie sich schuldig und wütend auf sich selbst, sperrt sich gegen Beziehungen und empfindet große Sehnsucht nach ihrem Kind, das sie nie aufwachsen sehen durfte. Nach dem Tod der Mutter begibt sie sich auf die Suche nach ihm. Elizabeth ist eine exzellente, aber bindungsunfähige Anwältin, die sich auf die Karriere stürzt und mit ihrem farbigen Chef ein sexuell aufregendes Verhältnis ohne Liebe anfängt. Schnell wird klar, dass sie die Tochter von Karen ist. Als sie schwanger wird, bricht sie die Liaison ab, stirbt bei der Geburt. Die glücklich verheiratete Lucy kann keine Kinder bekommen und darf nach einigen Schwierigkeiten das Baby von Elizabeth adoptieren. Zwischen den Frauen steht als ruhender Pol Ordensschwester Joanne die Adoptivkinder vermittelt und am Ende in ihren Akten einen Brief entdeckt, der viel Leid hätte verhindern können.
Die Gefahr eines in Sentimentalität abrutschenden Dramas umschifft Rodrigo García, Sohn des Nobelpreisträgers und Schriftstellers Gabriel Garcá Marquéz, gelassen. Vor allem das kunstvolle Verweben der drei Geschichten und die optimale Besetzung verhindern einen zu starken Druck auf die Tränendrüse. Annette Bening toppt als in sich zerrissene Frau, die nicht ahnt, dass ihre Tochter ebenfalls in Los Angeles lebt, noch ihre Performance in "The Kids Are All Right", Naomi Watts überzeugt als zutiefst emotional zerrüttete und verletzte Person, die sich in Zynismus und Coolness flüchtet. Während Benings Figur im Verlauf der Handlung offener wird, verschließt sich Watts zunehmend in Härte. Die Fokussierung auf diese beiden Frauen hätte genug Stoff geboten und hält auch den Zuschauer Dreiviertel des Films gefangen. Nicht unbedingt zwingend ist die Einführung von Lucy, gut gespielt von Kerry Washington als künftige Adoptivmutter zwischen Unsicherheit, Hoffnung und dem eisernen Willen nach einem Kind. Durch Lucy bricht der in sich geschlossene und intime Kreis. Auf die Fragen, was bedeutet Familie, welche Relevanz haben biologische Eltern, geht Adoption mit Identitätsverlust einher, vermeidet García trotz großer Gefühle eine erlösende und damit falsche Antwort. mk.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universum Film (Filmagentinnen) O-Titel Mother and Child Land / Jahr USA/Spanien 2009 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen Everest Entertainment/Cha Cha Cha/Mockingbird Pictures Kinostart 28.04.2011 Laufzeit 126 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 269.227
Bes. (EDI) 44.508
Bes. (FFA) 45.131
CharthistoryUSA-Start 07.05.2010, bei Sony Classics Boxoffice USA $ 1.036.656 Filmtrailer Web-Link http://www.muetter-und-toechter-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Julie Lynn, Lisa Maria Falcone Koproduzenten Jonathan McCoy Ausf. Produzent Alejandro González Iñárritu Regie Rodrigo García Drehbuch Rodrigo García Darsteller Naomi Watts (Elizabeth), Annette Bening (Karen), Kerry Washington (Lucy), Samuel L. Jackson (Paul), Jimmy Smits (Paco), S. Epatha Merkerson (Ada), Cherry Jones (Schwester Joanne), David Morse (Tom), Elizabeth Peña (Amanda), Amy Brenneman (Dr. Eleanor Stone), Alexandria M. Salling (Karen (mit 14)), Connor Kramme (Tom (mit 14)), Eileen Ryan (Nora), David Ramsey (Joseph), Kay D'Arcy (Karen's Patient) Kamera Xavier Pérez Grobet Schnitt Steven Weisberg Musik Edward Shearmur Produktionsdesign Christopher Tandon Kostüme Susie DeSanto Casting Heidi Levitt - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Mütter und Töchter (Alles Liebe)
Nicht lieferbarUniversum Film DVD, ab 12, 122 Min. Kauf Mütter und Töchter Universum Film DVD, ab 12, 122 Min. Kauf Mütter und Töchter Universum Film Blu-ray Disc, ab 12, 126 Min. Kauf Mütter und Töchter Universum Film DVD, ab 12, 122 Min. Leih Mütter und Töchter Universum Film Blu-ray Disc, ab 12, 126 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Edward Shearmur Mother And Child/Mütter und Töchter - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Karen ist Physiotherapeutin und pflegt abends ihre Mutter, die sie dazu brachte, als 14-Jährige ihre Tochter nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Seitdem fühlt sie sich schuldig. Nach dem Tod der Mutter begibt sie sich auf die Suche nach dem Kind. Elizabeth ist eine exzellente Anwältin, die mit ihrem Chef ein sexuell aufregendes Verhältnis ohne Liebe anfängt. Als sie schwanger wird, bricht sie die Liaison ab, stirbt bei der Geburt. Die glücklich verheiratete Lucy kann keine Kinder bekommen und darf das Baby von Elizabeth adoptieren.
Schicksalhaftes Drama über eine Mutter, die versucht, ihre vor 30 Jahren zur Adoption freigegebene Tochter zu finden. Die Gefahr eines in Sentimentalität abrutschenden Melodrams umschifft Regisseur Rodrigo García gelassen. Vor allem das kunstvolle Verweben der drei Geschichten und die optimale Besetzung verhindern einen zu starken Druck auf die Tränendrüse. Es glänzen insbesondere Annette Bening und Naomi Watts mit beeindruckenden Performances.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Nach dem Tod ihrer Mutter sucht Karen nach dem Kind, das sie 14-jährig zur Adoption freigeben musste. Rodrigo García verwebt kunstvoll dieses und zwei weitere Frauenschicksale. Dabei glänzen Annette Bening und Naomi Watts.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 10.05.2011, 10:06
Arthouse-Kinocharts: "Almanya" bleibt an der Sp...
Zum vierten Mal in Folge belegte "Almanya - Willkommen in Deutschland" Platz eins der Arthouse-Kinocharts. Erfolgreichster Neuling war "Barfuß auf...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 03.05.2011, 10:04
Arthouse-Kinocharts: "Almanya" schafft das Triple
Zum dritten Mal hintereinander belegte "Almanya - Willkommen in Deutschland" am vergangenen Wochenende Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts....
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 02.05.2011, 09:21
Deutsche Kinocharts: Diesel tankt Super
Die deutschen Fans haben es dem amerikanischen Publikum nachgemacht: Auch in den deutschen Kinos setzte sich "Fast & Furious Five" mit dem besten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 12.10.2010, 17:17
Universum-Geschäftsführer Bernhard zu Castell z...
Seit Anfang September ist Bernhard zu Castell neuer Geschäftsführer von Universum Film. Im Gespräch mit VideoMarkt erläutert er die künftige Strategie...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
München, 17.05.2022, 13:22
Kinocharts Deutschland KW 19 online
Am vergangenen, teils hochsommerlichen Wochenende wurden in den deutschen...
Los Gatos, 17.05.2022, 13:06
Netflix sichert sich Ron Howards ersten...
Ron Howards erste Animationsfilm-Regie "The Shrinking of Treehorn" ist bei...
München, 17.05.2022, 12:20
Prominenter Cast für "Schimmelreiter"-A...
Andreas Prochaska hat mit den Dreharbeiten zu der von Nordfilm produzierten...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.