Mein ziemlich kleiner Freund
Verleih | Concorde |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Frankreich 2016 |
Regie | Laurent Tirard |
Darsteller | Jean Dujardin, Virginie Efira, Cédric Kahn |
Kinostart | 01.09.2016 |
Einspielergebnis D | € 235.468 Bes. (EDI) 31.459 Bes. (FFA) 32.811 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 22.08.2019 (ZDF) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Die erfolgreiche Anwältin Diane verliert ihr Handy. Der charmante Alexandre findet es und ruft sie an. Die beiden flirten übers Telefon. Als sie sich verabreden und zum ersten Mal sehen ist Diane erst einmal geschockt. Alexandre ist klein, ziemlich klein. Er reicht ihr nicht einmal bis zur Schulter. Doch sie hat Riesenspaß mit ihm, wächst über sich hinaus und macht mit ihm einen Tandemsprung. Da kann ihr Ex noch so sehr mit den Augen rollen.
Schräge Romantikkomödie des Regisseurs der "Der kleine Nick"-Filme Laurent Tirard, in dem "The Artist" Jean Dujardin als wirklich "kleiner" Freund Virginie Efira den Kopf verdreht. In schönen Locations mit viel Situationskomik und viel Charme realisierter Spaß, der in Frankreich etwa 750.0000 Zuschauer in die Kinos lockte und auf einer argentinischen Komödie basiert, der Remakes auch in anderen Ländern folgten.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Concorde O-Titel Un homme à la hauteur Alternativ-/Arbeitstitel Up for Love Land / Jahr Frankreich 2016 Kategorie Spielfilm Genre Komödie / Lovestory Produktionsfirmen VVZ Productions/Gaumont/Creative Andina Kinostart 01.09.2016 Laufzeit 99 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) FBW-Prädikat Besonders wertvoll Einspielergebnis D € 235.468
Bes. (EDI) 31.459
Bes. (FFA) 32.811
CharthistoryFilmtrailer Web-Link http://www.meinziemlichkleinerfreund.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Sidonie Dumas, Vanessa van Zuylen Ausf. Produzent José Levy Regie Laurent Tirard Drehbuch Laurent Tirard, Grégoire Vigneron Darsteller Jean Dujardin (Alexandre), Virginie Efira (Diane), Cédric Kahn (Bruno), Stéphanie Papanian (Coralie), César Domboy (Benji), Edmonde Franchi (Monique), Manoëlle Gaillard (Nicole), Bruno Gomila (Philippe) Kamera Jérôme Alméras Schnitt Valérie Deseine Musik Éric Neveux Produktionsdesign Françoise Dupertuis Ton Eric Devulder, François Fayard, Thomas Gauder Kostüme Valérie Artigues-Corno Produktionsleitung François Hamel - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Mein ziemlich kleiner Freund EuroVideo Medien DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 95 Min. Kauf Mein ziemlich kleiner Freund EuroVideo Medien Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 99 Min. Kauf Mein ziemlich kleiner Freund EuroVideo Medien DVD, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 95 Min. Leih Mein ziemlich kleiner Freund EuroVideo Medien Blu-ray Disc, ab 0 (ohne Altersbeschränkung), 99 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Die erfolgreiche Anwältin Diane verliert ihr Handy. Der charmante Alexandre findet es und ruft sie an. Die beiden flirten übers Telefon. Als sie sich verabreden und zum ersten Mal sehen, ist Diane erst einmal geschockt. Alexandre ist klein, ziemlich klein. Er reicht ihr nicht einmal bis zur Schulter. Doch sie hat Riesenspaß mit ihm, wächst über sich hinaus und macht mit ihm einen Tandemsprung. Da kann ihr Ex noch so sehr mit den Augen rollen.
Schräge Romantikkomödie des Regisseurs der "Der kleine Nick"-Filme Laurent Tirard, in dem "The Artist" Jean Dujardin als wirklich kleiner Freund Virginie Efira den Kopf verdreht. In schönen Locations mit viel Situationskomik und viel Charme realisierter Spaß, der in Frankreich etwa 750.0000 Zuschauer in die Kinos lockte und auf einer argentinischen Komödie basiert, der Remakes auch in anderen Ländern folgten.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Als die Anwältin Diane nach längerem Telefonflirt ihren Verehrer kennenlernt, stellt sich heraus, dass er sehr klein ist. Schräge Romantikkomödie um einen kleinen Mann, gespielt mit viel Gusto von Oscar-Gewinner Jean Dujardin.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Alles beginnt mit einem verlorenen Handy, einem charmanten Telefonat und einer übergelaufenen Badewanne. Als die erfolgreiche und selbstbewusste Anwältin Diane von Alexandre, dem Finder ihres liegengelassenen Telefons, zuhause angerufen wird, ist sie sofort hin und weg vom Charme des erfolgreichen Geschäftsmannes. So hin und weg, dass sie sogar ihr einlaufendes Badewasser vergisst. Natürlich willigt sie also ein, sich am nächsten Tag mit ihm zu treffen. Doch als Diane Alexandre gegenübersteht, stellt sich heraus: Alexandre ist kleinwüchsig. Nichtsdestotrotz gehen die beiden essen, treffen sich, haben Spaß miteinander - und verlieben sich. Aber kann diese Liebe funktionieren? Und kommt es wirklich nur auf die Größe an? MEIN ZIEMLICH KLEINER FREUND von Laurent Tirard bezaubert durch seine wunderbare Mischung aus herrlich komischen, tief berührenden und wahrhaftig aufrechten Momenten. Mit Charme, Witz und Leichtigkeit erzählt der Film von zwei Menschen, die sich ineinander verlieben, unabhängig von allen Widrigkeiten und gesellschaftlichen Normen. Dass der Film aber auch sein ernstes Thema nicht aus den Augen verliert, zeigt sich an Diane, die von Virginie Efira wunderbar sympathisch verkörpert wird. Sie zweifelt an ihrer Liebe, weiß, dass es nicht einfach wird, und erkennt doch, dass Alexandre mit seinem liebenswürdigem Wesen und seiner charmanten Art viel mehr ist als nur seine Körpergröße. Jean Dujardin zeigt als Alexandre erneut sein großartiges Talent, Charme, Liebreiz und Charisma auf sympathische Weise miteinander zu verbinden. Seine Mimik ist so eindrucksvoll, dass oft ein einziger Blick genügt, um auch die Zuschauer für ihn zu begeistern. Auch die Nebenfiguren sind erstklassig ausgewählt und besetzt, ob die Assistentin und gute Freundin von Diane, Alexandres Sohn oder Dianes Ex-Mann Bruno, der sich machomäßig immer noch in Dianes Leben einmischt und nicht akzeptieren kann, dass nun ein neuer Mann an Dianes Seite ist, der nur halb so groß ist wie er und ihn doch um Längen überragt. Das Drehbuch ist gut konstruiert, das Timing stimmt, die Musik versprüht französische Lebenslust. MEIN ZIEMLICH KLEINER FREUND ist charmantes und wunderbar unterhaltsames Wohlfühlkino aus Frankreich. Ein in sich komplett stimmiges Filmvergnügen.
Gutachten:
Diane, eine junge Anwältin, kommt genervt nach Hause und erhält einen unerwarteten Anruf: Am anderen Ende ist ein gewisser Alexandre, der von ihrem Handy aus anruft. Diane hatte es nach einem Streit mit ihrem Exmann und Partner Bruno im Restaurant liegen lassen. Ihr Ärger verfliegt in dem Maße, wie Alexandre sie in eine anregende Konversation verwickelt. Er ist charmant, witzig und hartnäckig, und schließlich willigt Diane in ein persönliches Treffen ein. Doch da erwartet sie eine Überraschung: Der Mann, dem sie begegnet, misst gerade einmal 1,36 Meter. Da er aber in seinem Alltag, in seinem Beruf als Architekt und schließlich auch in seinem Werben um Diane ganz selbstverständlich mit dieser "Größe" umgeht, entsteht zwischen beiden aus Sympathie bald Liebe. Das geht trotz einiger Irritationen gut, solange sie allein sind. Aber wie wird Dianes Umfeld auf diese ungleiche Beziehung reagieren, und wie wird sie selbst mit fremden und eigenen Vorurteilen umgehen?
Was wie ein "typisch französischer" Film daher kommt, ist das französische Remake eines argentinisch-brasilianischen Films aus dem Jahr 2013, der allerdings in Europa keine große Verbreitung fand. So wurde an der Côte d'Azur aus Marco Carnevales "Corazón de León" Laurent Tirards "Un homme à la hauteur".
Der Film bereichert das Genre der Romantischen Komödie um die Variante des kleinen Mannes und kommt zu dem Schluss, dass wahre Größe sich nicht in Zentimetern messen lässt. Gespielt wird Alexandre allerdings nicht von einem kleinwüchsigen Darsteller, sondern von dem französischen Kinostar und Oscar-Preisträger Jean Dujardin. Eine Reihe von Tricks, Digital- und Spezialeffekten waren nötig, um ihn auf kleine Größe schrumpfen zu lassen und gleichzeitig harmonisch in die jeweilige Umgebung einzufügen. Wenn er nonchalant im Sessel sitzt, ohne dass seine Füße den Boden berühren, hat er alle Sympathien auf seiner Seite. Hinzu kommt natürlich, dass Alexandre als derart charismatischer - und wohl situierter - Charakter konzipiert ist, dass man sich einfach in ihn verlieben muss.
Dennoch sind es die ausgezeichneten Schauspieler, die den Film durch alle romantischen Momente und slapstickartigen Situationen tragen: Neben Jean Dujardin sind dies vor allem Virginie Efira als Diane und der Regisseur Cédric Kahn als ihr Ex-Mann Bruno, der noch immer bestimmend in ihre Arbeit und ihr Leben eingreifen will. Sehr gut besetzt und gestaltet sind auch die originellen Nebenfiguren wie Dianes Sekretärin Coralie, ihre Mutter Nicole oder Alexandres Sohn Benji, die die Reaktionen der Umwelt spiegeln.
Der Film variiert die typische romantische Geschichte eines ungleichen Paares, das trotz aller Widernisse zusammenfindet, mit großem Charme, Witz und Mitgefühl. Grundlage bildet das von Laurent Tirard und Grégoire Vigneron adaptierte Drehbuch, das gekonnt mit allen Vorurteilen und Verwicklungen dieser Konstellation spielt und sie mit viel Situationskomik und pointierten Dialogen auslotet. Tragische und komische Momente, anrührende und farceähnliche Sequenzen wechseln einander in perfektem Timing ab und werden von der hervorragenden Regie mit großer Eleganz und Leichtigkeit verbunden. Das milde Licht der Côte d'Azur, die schwebende Kamera, die großartige Ausstattung sowie die wunderbare Filmmusik von Eric Neveux tragen zum Augen- und Ohrenschmaus bei.
MEIN ZIEMLICH KLEINER FREUND erzählt eine anrührende Geschichte, ohne dabei in Kitsch abzugleiten, und behandelt ein ernstes Thema mit viel Humor, ohne seine Protagonisten der Lächerlichkeit auszusetzen.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 23.08.2019, 09:57
Einschaltquoten: Spielfilmpremiere bedrängt Kri...
Die ARD wiederholte den Vorwochensieg mit einem Krimi aus Lissabon, doch der Vorsprung auf das ZDF fiel knapper als zuletzt aus. Vox ließ beim jüngeren...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 06.09.2016, 14:28
Arthouse-Kinocharts: Stillstand an der Spitze
Während die Plätze eins bis drei in den deutschen Arthouse-Kinocharts im Vergleich zur Vorwoche unverändert blieben, belegte die französische Komödie "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 05.09.2016, 14:15
Kinocharts Österreich: Triple für "Suicide Squad"
Die DC-Comic-Verfilmung hat am vergangenen Wochenende zum dritten Mal in Folge Platz eins der österreichischen Kinocharts belegt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 05.09.2016, 04:15
Kinocharts Deutschland: Hallo Herbst!
Der Kampf der Kinos gegen den Hochsommer ist vorbei, die Menschen in Deutschland kehren in die Lichtspielhäuser zurück. Jetzt fehlen nur noch die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 02.09.2016, 06:42
Kinocharts Deutschland Trend: Sieges-Schwadron
Zum dritten Mal in Folge ist "Suicide Squad" Nummer eins in Deutschland. Auch, weil wieder kein Neuling wirklich zünden wollte. Immerhin schaffte es "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 28.06.2016, 14:03
Sneak Peek: Trailer zu "Mein ziemlich kleiner F...
Concorde startet Laurent Tirards Liebeskomödie "Mein ziemlich kleiner Freund" am 1. September in den deutschen Kinos und hat jetzt den Trailer dazu...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 18.05.2016, 12:01
Kinocharts Frankreich: "Avenger" vs. Cannes
"The First Avenger: Civil War" bleibt Spitzenreiter in Frankreich an einem mäßigen Wochenende, an dem unter den vier Titeln aus dem Festival de Cannes "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris/München, 10.05.2016, 15:50
Kinocharts Frankreich: "Civil War" knackt Zwei ...
Wie in Großbritannien werden auch in Frankreich die Kinocharts weiter von "The First Avenger: Civil War" und "The Jungle Book" beherrscht.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Wien, 11.08.2022, 16:06
Terra Mater Studios mit 10 Nominierungen bei "...
Die Jackson Wild Media Awards werden gerne als Oscars für den Naturfilm...
Leipzig, 11.08.2022, 15:56
Rekordprogramm bei der Filmkunstmesse Leipzig
Größer als bei ihrer 22. Ausgabe war die Screening-Auswahl bei der...
Santa Barbara, 11.08.2022, 15:32
Santa Barbara International Film Festiv...
Die in Malaysia geborene Schauspielerin wird vom Santa Barbara International...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.