STUDIOCANAL Theatrical Sales
Programm
Leid und Herrlichkeit
Verleih | Studiocanal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Spanien 2019 |
Regie | Pedro Almodóvar |
Darsteller | Antonio Banderas, Penélope Cruz, Leonardo Sbaraglia |
Kinostart | 25.07.2019 |
Einspielergebnis D | € 1.737.773 Bes. (EDI) 212.555 Bes. (FFA) 204.552 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 4.551.623 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Ein in die Jahre gekommener Regisseur erinnert sich zurück an sein Leben, seine Entscheidungen, die er als Filmemacher und als Mensch getroffen hat. Er denkt an seine ersten Lieben, die zweiten Lieben, seine Mutter und seine Sterblichkeit, aber auch an einen Schauspieler, mit dem er erstmals in den Sechzigern gearbeitet hat und der seither im Verlauf der Jahrzehnte immer eine wichtige Rolle spielte.
Wenn Pedro Almodóvar einen neuen Film fertig hat, dann wird er (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) auch in Cannes laufen. Drei Jahre nach dem ungewöhnlich ruhigen, fast zurückhaltenden "Julieta" ist auch "Leid und Herrlichkeit" wieder ein introspektiver Film, wenngleich auf größerer Leinwand aufgetragen und wieder mit Almodóvars Muse Antonio Banderas in der Hauptrolle: eine Art Alterswerk des fast 70-jährigen Regisseurs, ein Glaubensbekenntnis über Kunst, Leben und Liebe.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Nachdem Pedro Almodovar 2016 mit "Julieta" einen Film geliefert hatte, der erzählerisch und visuell so anders war als seine bisherigen Filme, dass man vermuten konnte, seine Karriere könne in eine neue Phase eingetreten sein, stützt die 21. Regiearbeit von Spaniens größten lebenden Regisseurs diese Betrachtung. Ein introspektiverer, zurückhaltender und nachdenklicher Almodóvar präsentiert sich hier in diesem höchst autobiographischen Film über einen in die Jahre gekommenen Regisseur, gespielt von Almodóvars Lieblingsschauspieler und Alter ego Antonio Banderas mit ausreichenden Verweisen auf den Maestro, vom grauen lockigen Haar hin zu den auffälligen Polohemden: Vom krawalligen und überbordenden Almodóvar von einst sieht man hier nicht so viel, der in 2019 seinen 70. Geburtstag feiert, weshalb man bei diesem Glaubensbekenntnis zu Kunst, Leben und Liebe wohl vom Beginn seines Alterswerks sprechen darf: Salvador Mallo kann seine Arbeit aufgrund chronischer Rückenschmerzen nicht mehr ausüben, weshalb er genügend Zeit hat, seine Gedanken schweifen zu lassen, vergessene Erinnerungen ans Tageslicht zu bringen und alte Weggefährten wiederzutreffen. In einem komplexen Geflecht aus Rückblenden reflektiert er über alte Lieben, erstes Begehren, offene Rechnungen und vor allem sein schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter, in den Szenen der Kindheit des Regisseurs gespielt von Penelope Crúz. Es ist ein Film, in dem im Grunde nicht viel passiert und der dennoch elektrisiert, weil man einem mit sich selbst ringenden Regisseur fasziniert dabei zusieht, wie er wie in der geschmackvollst ausgestatteten Psychotherapiesession der Welt der eigenen Essenz auf die Spur zu kommen versucht. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Studiocanal O-Titel Dolor y gloria Land / Jahr Spanien 2019 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen El Deseo S.A. Kinostart 25.07.2019 Laufzeit 114 FSK ab 6 Jahre Einspielergebnis D € 1.737.773
Bes. (EDI) 212.555
Bes. (FFA) 204.552
CharthistoryUSA-Start 04.10.2019, bei Sony Pictures Classic Boxoffice USA $ 4.551.623 Web-Link http://www.studiocanal.de/kino/leid_und_herrlichkeit, https://youtube.com/watch?v=NfDp1JADq4M - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Agustin Almodóvar Ausf. Produzenten Esther Garcia, Diego Pajuelo, Bárbara Peiró Regie Pedro Almodóvar Drehbuch Pedro Almodóvar Darsteller Antonio Banderas (Salvador Mallo), Penélope Cruz (Jacinta Mallo, jung), Leonardo Sbaraglia (Federico Delgado), Asier Etxeandía, Cecilia Roth, Raúl Arévalo, Julieta Serrano, Nora Navas, Rosalía, Agustin Almodóvar Kamera José Luis Alcaine Schnitt Teresa Font Musik Alberto Iglesias Produktionsdesign Antxón Gómez Kostüme Paola Torres Casting Eva Leira, Yolanda Serrano - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Beste Filmmusik Alberto Iglesias 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Beste Nebendarstellerin Julieta Serrano 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Beste Regie Pedro Almodóvar 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Bester Film Pedro Almodóvar 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Bester Hauptdarsteller Antonio Banderas 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Bester Schnitt Teresa Font 34. Goya 2020, Madrid, 26.01.2020 Bestes Originaldrehbuch Pedro Almodóvar 32. Europäischer Filmpreis 2019, Berlin, 07.12.2019 Europäischer Darsteller Antonio Banderas 32. Europäischer Filmpreis 2019, Berlin, 07.12.2019 Europäisches Szenenbild Antxón Gómez 72. Internationale Filmfestspiele in Cannes 2019, Cannes, 26.05.2019 Bester Darsteller Antonio Banderas - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Leid und Herrlichkeit Koch Films DVD, ab 6, 109 Min. Kauf Leid und Herrlichkeit Koch Films Blu-ray Disc, ab 6, 114 Min. Kauf Leid und Herrlichkeit (Limited Collector's Edition, + DVD) Koch Films Blu-ray Disc, ab 6, 114 Min. Kauf Leid und Herrlichkeit STUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 6, 109 Min. Leih Leid und Herrlichkeit Koch Films Blu-ray Disc, ab 6, 114 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Ein in die Jahre gekommener Regisseur erinnert sich zurück an sein Leben, seine Entscheidungen, die er als Filmemacher und als Mensch getroffen hat. Er denkt an seine ersten Lieben, dann die weiteren, seine Mutter und seine Sterblichkeit, aber auch an einen Schauspieler, mit dem er erstmals in den Sechzigern gearbeitet hat und der seither im Verlauf der Jahrzehnte immer eine wichtige Rolle spielte.
Wenn Pedro Almodóvar einen neuen Film fertig hat, dann ist ihm große Aufmerksamkeit gewiss, im Fall von "Leid und Herrlichkeit" mehr als gerechtfertigt. Drei Jahre nach dem ungewöhnlich ruhigen, fast zurückhaltenden "Julieta" ist auch "Leid und Herrlichkeit" ein introspektiver Film, wenngleich auf größerer Leinwand aufgetragen und wieder mit Almodóvars Muse Antonio Banderas in der Hauptrolle: eine Art Alterswerk des fast 70-jährigen Regisseurs, ein Glaubensbekenntnis über Kunst, Leben und Liebe.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Ein alternder Regisseur in der Schaffenskrise lässt sein Leben und seine Lieben Revue passieren. Spätes Meisterwerk von Pedro Almodóvar, der Antonio Banderas als sein Alter Ego brillieren lässt.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Venedig, 12.09.2021, 14:26
Venedig-Analyse: Goldene Löwinnen
Geschichten über Frauen dominierten den Wettbewerb der 78. Mostra in Venedig. Folgerichtig legte die Jury um Bong Joon-ho ihren Fokus auf F...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Venedig, 01.09.2021, 23:46
VENEDIG Tag 1: Alles über mein Spanien
Einen furiosen Eröffnungsfilm hat Alberto Barbera für die 78. Mostra in Venedig ausgewählt. Nach "Leid und Herrlichkeit" legt Pedro Almodóvar, in...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Cannes, 12.07.2021, 12:31
CANNES Tag 6.2: Halbzeit
Die halbe Strecke ist bewältigt, mittlerweile läuft das 74. Festival de Cannes wie geschmiert. Und hatte am sechsten Tag mit "Bergman Island" und "Drive...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 10.02.2020, 11:02
Oscar-Analyse: Bong Upon a Time in Hollywood
"Parasite" war der große Gewinner der 92. Academy Awards. Warum der Triumph wegweisend ist, argumentieren wir in unserer Analyse des Abends.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 07.02.2020, 14:28
Auszeichnung für Christian Petzold
Christian Petzold ist von der International Cinephile Society für sein Drehbuch zu "Transit" ausgezeichnet worden.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 29.01.2020, 11:36
"Intrige" führt bei César-Nominierungen
Am 28. Februar werden in Paris die Césars verliehen, die Preise der Französischen Filmakademie. Mit den meisten Nominierungen geht Roman Polansiks "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Malaga, 27.01.2020, 11:30
"Leid und Herrlichkeit" dominiert Goya Awards
Wie zu erwarten, war "Leid und Herrlichkeit" der große Gewinner bei der gestrigen Verleihung der Goya Awards, die dieses Jahr in Malaga stattfand. Von...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 13.01.2020, 15:53
Oscar-Nominierungen 2020
Am 13. Januar hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Nominierung für die 92. Oscar-Verleihung am 9. Februar bekannt gegeben.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 13.01.2020, 14:47
"Joker" führt Oscar-Nominierungen an
Die Favoriten haben sich bei den Nominierungen für die 92. Academy Awards durchgesetzt. "Joker" wurde für elf Oscars nominiert; "The Irishman", "1917"...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Washinton D.C., 13.01.2020, 14:15
"The Irishman" zum besten Erwachsenenfilm gewäh...
Die American Association of Retired Persons (AARP) hat jetzt ihre Movies for Grownups Awards verliehen.
weiterlesen
- nach oben Auff�hrungen auf Festivals
-
Datum Stadt Festivalname 14.05.2019 - 25.05.2019 Cannes 72. Festival de Cannes
Mediabiz Datenbank
News
Warschau, 08.08.2022, 11:08
Polen: HBO Max und Disney+ fast gleichauf
Daten aus dem Juli belegen, dass die erst seit kurzem in Polen aktiven...
Berlin, 08.08.2022, 11:05
Jurymitglieder für First Steps Award benannt
Am 26. September wird der mit knapp 120.000 Euro dotierte Nachwuchspreis...
Los Angeles, 08.08.2022, 10:32
Schauspielerin Anne Heche nach Autounfa...
Der Autounfall der Schauspielerin Anne Heche in Los Angeles hatte auch...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.