Walt Disney Studios Home Entertainment
Programm
Knockin' on Heaven's Door
Verleih | Buena Vista |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 1996 |
Regie | Thomas Jahn |
Darsteller | Til Schweiger, Jan Josef Liefers, Thierry van Werveke |
Kinostart | 20.02.1997 |
Einspielergebnis D | € 19.592.683 Bes. (EDI) 3.544.372 Bes. (FFA) 3.585.422 |
- nach oben Inhalt & Info
-
Die beiden Todgeweihten Rudy und Martin lernen sich im Sterbezimmer eines Hospitals kennen. Martin erfährt, daß Rudi noch nie am Meer war. Kurzfristig entschließen sich die beiden, auf eine letzte Reise zu gehen und es dabei noch einmal richtig krachen zu lassen. Komplikationen treten erst auf, als sich sowohl die Polizei als auch ein Killerkommando an die Fersen des dynamischen Duos heftet.
Mit dem überschäumenden Enthusiasmus eines Quentin Tarantino (bei dessen rotzfrechen Dialogen man sich witzig bediente) zauberte Produktions-Novize Til Schweiger mit Regiedebütant Thomas Jahn diese schrille Gaunerkomödie auf die Leinwand. Gespickt mit Zitaten, aberwitzigen Szenen und einem Sturzbach an Cameos gelang dem Duo ein maßgeschneiderter Kinohit für die Mit-Neunziger.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Endlich! Ein Film made in Germany, der frei von Peinlichkeiten, Beziehungskistenkitsch, Dilettantismus und Dumpfheit ist. Statt dessen: Ein elektrisierender Genremix aus Road-, Buddy-, Action- und Comedy-Movie, sowie Melodram. Fertiggebracht haben dieses kleine Kinowunder der Newcomer Thomas Jahn (Drehbuch und Regie) und Til Schweiger (Hauptdarsteller und erstmals Produzent), der dieses Projekt mit seiner Firma Mr. Brown Entertainment ins Rollen brachte. Abgerundet von einer bis in die Nebenrollen hervorragenden Besetzung dürfte "Knockin' On Heaven' s Door" zu den deutschen Highlights des nächten Jahres zählen. Durch ein geschicktes Marketing von Mitproduzent Buena Vista könnten mit etwas Glück die Besucherzahlen von "Der bewegte Mann" erreicht werden.
Statt Schmalspurkino ein Film mit Format. "Knockin' On Heaven's Door" könnte ohne weiteres aus der US-Independent-Ecke stammen. So frisch und unverbraucht, und bei allen Genrezitaten so originell und einfallsreich hat schon lang kein Film aus deutschen Landen das Licht der Kinoleinwand erblickt. Daß dabei weder die Geschichte zusammengestoppelt wirkt, noch die dramaturgische Stringenz auf der Strecke bleibt, zeugt vom Talent aller Beteiligten. Wann schon konnte man sich zuletzt an einem Jägermeister trinkenden Motorradpolizisten (Hannes Jaennicke) und an einem arabischen Hitman (Moritz Bleibtreu) mit herber Sprachinsuffizienz delektieren oder sich an rasanten Autoverfolgungsjagden und herrlich hirnrissigen Banküberfällen erfreuen? Seit wann sind deutsche Dialoge von Wortwitz geprägt, Bildmontagen visuell anspruchsvoll und tempogeladen und die Atmosphäre eine gelungene Melange aus Off-beat-Coolness und Genre-Hommage? Daß der Film trotzdem nicht zu einer neckischen Kabinettstückchenparade mutiert, ist vor allem Thomas Jahn zu verdanken. Was er zusammen mit seinem Co-Autor, Hauptdarsteller und Produzenten-Novize Til Schweiger aus diesem Stoff (mit einem Budget von 4,7 Mio. Mark) macht, ist Entertainmentkino pur. Freilich ist die Idee - zwei Todkranke lassen es auf ihrem Kamikaze-Trip ins Jenseits noch einmal richtig krachen - nicht gerade neu. Sicher ist die nonchalante Machart Tarantino inspiriert und gelegentlich steht die halbe Filmgeschichte Pate, aber es ist das Wie, worauf es ankommt. Hier hat sich endlich einer an die gute, alte Hollywood-Maxime "making pictures" gehalten, statt uns mit Gequatsche und pseudopsychologischen Schwulst zu langweilen. Die Charaktere erscheinen lebendig und griffig und bekommen ihr Profil durch dramaturgische Verwicklungen und schicksalhafte Wendungen. Wir sehen Til Schweiger als Martin in seiner besten Rolle und Jan-Josef Liefers ("Rossini") als Rudi spielt einfühlsam den Konterpart. Daneben liefern Leonard Lansink ("Kondom des Grauens") als Kommissar, Ralph Herforth ("Bunte Hunde") als sein Assistent, Huub Stapel ("Verfluchtes Amsterdam") als Gangsterboß und Thierry van Werveke ("Troublemaker"), sowie der heimliche Star des Films, Moritz Bleibtreu ("Stadtgespräch") als dessen Handlanger eine überzeugende Kamerapräsenz. Außerdem kann man sich über Cameo-Auftritte von Bernd Eichinger bis Sönke Wortmann und von Cornelia Froboess bis Corinna Harfouch amüsieren; den Besetzungscoup mit Rutger Hauer ("Blade Runner") als sinistren big boss nicht zu vergessen. Alles in allem eine Kinowundertüte, die auch mit melodramatischen Sequenzen emotionale Akzente zu setzen weiß. Gedreht wurde im Raum Köln, Aachen, Düsseldorf, Brüssel und an der belgischen Nordseeküste. Besonders erfreulich ist die Tatsache, daß "Knockin' On Heaven's Door" in lupenreinem Cinemascope gedreht wurde und nicht mit aufgeblasener TV-Ästhetik daherkommt. Mr. Brown Entertainment und die neugegründete Buena Vista Spielfilmproduktion hat mit "Knockin' On Heaven' s Door" nicht nur ein hochklassiges Spielfilmdebüt abliefert, sondern auch ein kommerziell sehr vielversprechendes Objekt, dessen Start im Februar 1997 mit Spannung erwartet werden darf.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Buena Vista O-Titel Knockin' on Heaven's Door Land / Jahr Deutschland 1996 Kategorie Spielfilm Genre Komödie / Action Produktionsfirmen Mr. Brown Entertainment Filmproduction, Buena Vista International Film Production (Germany) GmbH Kinostart 20.02.1997 Laufzeit 89 FSK ab 12 Jahre Bildformat Cinemascope Einspielergebnis D € 19.592.683
Bes. (EDI) 3.544.372
Bes. (FFA) 3.585.422Weltvertrieb Cinepool - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Til Schweiger, Tom Zickler, André M. Hennicke, Wolfgang Braun, Christoph Ott Regie Thomas Jahn Drehbuch Thomas Jahn, Til Schweiger Darsteller Til Schweiger (Martin Brest), Jan Josef Liefers (Rudi Wurlitzer), Thierry van Werveke (Henk), Moritz Bleibtreu (Abdul), Leonard Lansink (Kommissar Schneider), Ralph Herforth (Assistent Keller), Huub Stapel (Frankie Beluga), Corinna Harfouch, Jenny Elvers, Markus Knüfken, Hannes Jaenicke, Christiane Paul, Prof. Hark Bohm, Bernd Eichinger, Sönke Wortmann, Helen du Val, Florian Fitz Kamera Gero Steffen Schnitt Alexander Berner Musik Selig, Franz Plasa Produktionsdesign Monika Bauert Ton Stephan Colli Kostüme Heike Weber - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 8. VideoWinner 1997, München, 05.02.1998 Verleih - Erfolgreichster deutscher Spielfilm 47. Deutscher Filmpreis 1997, Berlin, 06.06.1997 Filmband in Gold für darstellerische Leistungen (Nebenrolle) Moritz Bleibtreu - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Knockin' on Heaven's Door (Special Edition) The Walt Disney Company (Germany) DVD, ab 12, 85 Min. Kauf Knockin' on Heaven's Door (Special Edition) The Walt Disney Company (Germany) Blu-ray Disc, ab 12, 89 Min. Kauf Knockin' on Heaven's Door
Nicht lieferbarCine Plus Entertainment DVD, ab 12, 85 Min. Kauf Knockin' on Heaven's Door
Nicht lieferbarCine Plus Entertainment VHS, ab 12, 86 Min. Kauf Knockin' on Heaven's Door
Nicht lieferbarEuroVideo Medien DVD, ab 12, 85 Min. Kauf Knockin' on Heaven's Door
Nicht lieferbarVCL Communications VHS, ab 12, 89 Min. Kauf Enthalten in:
Barfuss / Knockin' on Heaven's Door (2 DVDs)Walt Disney Company (Germany), The!
DVD, ab 12, 200 Min.
Kauf
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Martin Brest und Rudi Wurlitzer liegen todkrank im Krankenhaus. Doch anstatt tatenlos auf ihre letzte Stunde zu warten, wollen sie sich ihren größten Wunsch erfüllen: einmal im Leben das Meer zu sehen. Kurzentschlossen stehlen sie ein schönes Oldtimer-Cabrio. Unglücklicherweise befindet sich darin jedoch 1 Million Mark - und die waren gerade auf dem Weg zum Gangster-Boß Curtiz. Bald sitzen die Geldboten Henk und Abdul dem Duo auf den Fersen und für die beiden Schicksalsgefährten beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens...
Regie-Debütant und Drehbuchautor Thomas Jahn inszenierte einen spritzigen Genre-Mix mit Elementen aus Road- und Buddy-Movies, aus Komödie und Melodrama. Til Schweiger und Shooting-Star Jan Josef Liefers ("Rossini") harmonieren prächtig als todgeweihte Abenteurer, während Moritz Bleibtreu in der Rolle des Abdul eine der witzigsten Figuren der deutschen Filmgeschichte kreiert. Trotz deutlicher Anleihen bei Tarantinos lakonischem Stil ist dieses temperamentvolle Action-Märchen von der ersten bis zur letzten Szene stimmig geschnitten, originell erzählt und kraftvoll inszeniert.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Zwei sterbenskranke, ansonsten sehr unterschiedliche Männer flüchten aus dem Krankenhaus und machen sich auf den Weg zum Meer. Polizei und ein Killerkommando heften sich an die Fersen des dynamischen Duos. Schräge Gaunerkomödie und Buddy-Movie voller Filmzitate.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 07.08.2019, 07:24
Rainer Kaufmann: "Jedes Projekt ist eine kleine...
Morgen startet mit "Und wer nimmt den Hund?" ein neuer Film von Rainer Kaufmann in den deutschen Kinos; im Oktober folgt sein "Eine ganz heiße Nummer 2....
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 20.09.2010, 16:51
Family Business: "Kokowääh" im Kasten
Am 17. September fiel die letzte Klappe zur neuen Til -Schweiger-Komödie "Kokowääh". Neben Schweiger, der auch Regie führt und produziert, spielt seine...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München (mk), 21.03.2005, 12:16
Regisseur und Produzent Til Schweiger über "Bar...
Sechs Jahre nach "Der Eisbär" kehrt Til Schweiger als Produzent und Regisseur hinter die Kamera zurück und inszeniert sich in "Barfuss" (Buena Vista, 31...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Hamburg, 27.10.2000, 00:00
Das "Knockin'"-Team dreht "Auf Herz und Nieren'
Mit über drei Mio. Besuchern lieferten und mit "" den deutschen Kinoerfolg 1997. Für die schwarze Komödie "" haben sie sich wieder zusammengetan: Til...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Lübbenau, 19.10.2000, 00:00
Teamworx' zweiter Kinostreich "Boran'
Im Spreewald südlich von Berlin und in der Hauptstadt selbst entsteht "", nach "" der zweite Kinofilm von . Die 6,2 Mio. Mark teure Produktion wird mit...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 28.03.2000, 00:00
D-Charts: Otto schafft Sprung auf Platz eins
Otto Waalkes und Horst Wendlandt hatten den richtigen Riecher: Trotz achtjähriger Filmpause schaffte der bekannteste Ostfriese Deutschlands mit "Otto -...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 12.11.1998, 12:00
1997 erhebliche Zuwachsraten für die Verleiher
Für die vom Verleiherverband prognostizierten 1,5 Mrd. Mark Gesamtumsatz reichte es nicht ganz, doch errechneten die Statistiker von EDI mit 1,4 Mrd....
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 10.11.1998, 00:00
Thomas Jahn zu 'Kai Rabe gegen die Vatikankiller'
Mit der grellen Film-im-Film-Krimikomödie (Warner, 26. November) legt den ersten von drei geplanten Warner-Coproduktionen vor. "Wilder und gemeiner"...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 20.10.1998, 00:00
Til Schweiger zu 'Der Eisbär'
Nach dem Megaerfolg von "" und diversen Ausflügen in kleineren internationalen Produktionen gibt mit der Krimikomödie "" (Constantin, 12. November)...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 12.03.1998, 00:00
Calypso-Film "Dee Jay's Day" bei Buena Vista
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Berlin, 30.06.2022, 17:39
Crunchyroll bringt "Schleim" ins Kino
Anime-Spezialist Crunchyroll hat die Verleihrechte an "Meine Wiedergeburt als...
München, 30.06.2022, 17:23
Leonine gelingt Rechte-Coup
Das neue deutsche Studio unter der Leitung von Fred Kogel sicherte sich die...
Aurich, 30.06.2022, 16:27
Die Branche trauert um Thea Muckli
Die Kinobranche hat einen ganz besonderen Menschen verloren: Thea Muckli, die...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.